400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Diskutiere 400er KS Kopf mit der 859er Endnummer im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; demfall hab ich ein 859er kopf ,dachte es sei ein 400er,somit gibt es 5 zylinderköpfe,e cossis,eine mit und eine ohne halterung fuer die zündspule...
K

Kadett GT

Guest
demfall hab ich ein 859er kopf ,dachte es sei ein 400er,somit gibt es 5 zylinderköpfe,e cossis,eine mit und eine ohne halterung fuer die zündspule der M2.8,KS 700 und 400er nicht fuer M2.8,und KS 859er fuer M2.8 ist das jetzt richtig so?
 
  • 400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Anzeige

F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@f_calibra:

Ja so einer sollte das sein keine Nr, Steg am Wasseranschluss haben sie beide.

Weiß jemand wozu die Bohrung diente? Montageaufnahme von der Produktion?

Gab es auch cossis mit der Zündspulenaufnahme??? Dachte es gibt nur die 859er.
 
K

Kadett GT

Guest
@f_calibra:

Ja so einer sollte das sein keine Nr, Steg am Wasseranschluss haben sie beide.

Weiß jemand wozu die Bohrung diente? Montageaufnahme von der Produktion?

Gab es auch cossis mit der Zündspulenaufnahme??? Dachte es gibt nur die 859er.
ja,mein DSOP Cossi Kopf hatte aufnahme fuer die spule,darum sage ich die ganze zeit das es keine 859er köpfe gibt....und mich interessiert materialstärke von der KS 859eer kopf..bin mir sicher sind 220 und genau dieser kopf fällt zusammen...andere sagen der ist so hart wie eine 700er KS kopf,haha
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
859er cossi mit steg und halter für m2.8 gibts auch, hab ich auf meinem neuen motor
 
K

Kadett GT

Guest
859er cossi mit steg und halter für m2.8 gibts auch, hab ich auf meinem neuen motor
ja eben,es kann nicht sein das dieser kopf ein cossi und gleichzeitig ein 859er ist,das ist das was ich meine,gibt zwar 5 verschiedene köpfe,aber nur 3 materialstärken vom alu,wollte nur wissen ob das jemand zu 100% bestätigen kann,egal ob alter oder neuer cossi,dort ist der Guss gleich,so meine ich das
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
beim cossi ist der guss und der bauart gleich, egal ob endnummer 400 oder 859 oder keine endnummer und ohne halterung
auf die halterung hab ich gar nicht mehr gedacht :oops: , also sinds doch 5 köpfe.
ks 859 hab vor kurzem runternehmen müssen, weil gerrissen, dazu muss
man aber sagen, dass ich in meinem wahnsinn in den heissen motor kaltes wasser gegossen habe, und während dessen hab ich gehört wie der kopf gesprungen ist :oops: :oops: .

vorher war ein 859 coscast drauf, den hab ich verkauft, hatte halterung und steg, ist am anderen 2k 4x4 im einsatz und läuft ohne probs.
es schadet bei keinem ks kopf ihn gegen ö/w-schaden zu reppen.

hat aber alles schon blank geschrieben.

der vectra turbo den ich mal in die botanik geparkt habe, hat ein ks 400 seit 190 tkm drauf, motor läuft ohne probleme in einem anderem vectra turbo, die kopfschrauben müsste man noch nie nachziehen und öl im wasser hat der auch keins.

jetzt fahre ich wieder den 250 tkm motor aus meinem fahrendem ersatzteillager, ks 700 ist gerissen, hab die karre seit 3 jahren und schon gerissen gekauft, da hatte ich noch keine ahnung, der motor läuft, die wasserschläuche vertschüsen sich aber einer nach dem anderen.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
cossi gibts auch als 859
und ich hab einen gerissenen KS 859 auf meinem LET!

und wie zum teufel kommst drauf das es einen 400er mit endnummer 859 gibt:?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
bei meinem steht 859 als endnummer und auch coscast drauf .Ich denk aber mal wenn es ein cossi ist wird das material auch das gleiche sein.
 
K

Kadett GT

Guest
wenns beim cossi 859 drauff steht warum sollte es ein 859er kopf geben als KS?also ich meine müsste der weiche sein,also sprich 400er
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Sorry, aber wie oft wollt ihr euch hier noch im Kreis drehen?
Alle mit Steg sind Cossies und fertig. Egal was für eine Nummer drauf steht.
Von KS gibt es die 400er, die 700er und die 859er.
700er und 859er können reissen (Öl-/Wasser), wobei der 700er für die 2.5er Motronic ist und der 859er für die 2.8er.
Der 400er soll nicht reissen, dafür ist er (zu) weich und kann an den Kopfschrauben einfallen.
 
K

Kadett GT

Guest
Sorry, aber wie oft wollt ihr euch hier noch im Kreis drehen?
Alle mit Steg sind Cossies und fertig. Egal was für eine Nummer drauf steht.
Von KS gibt es die 400er, die 700er und die 859er.
700er und 859er können reissen (Öl-/Wasser), wobei der 700er für die 2.5er Motronic ist und der 859er für die 2.8er.
Der 400er soll nicht reissen, dafür ist er (zu) weich und kann an den Kopfschrauben einfallen.
weil deine aussage nicht zur der tabelle auf seite 1 passt,KS 1993-199x haben das weiche material,uns KS 1989-1993 das harte,ach ist egal...
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
is coscast nicht ein spezielles gießverfahren was cosworth entwickelt hat??? frage, hab auch nen 859er kopf (2.8m, astra gsi, bj.: nov. 1992), aber keine aufschrift von coscast, und der steg ist zwar sichtbar aber ragt nicht raus. von welchem hersteller ist der kopf, KS oder Cosworth???
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
normaler KS kopf....wenns ein cossi wäre hätte er den rausragenden wasserstutzen.
cossi ist es nur,wenn auch cossi draufsteht...basta
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
danke blick seit diesem thread hier garne mehr durch., fahren tuts trotzdem! :-D Warum ruft den opel keiner mal an! die müssen doch wissen was sie herstellen bzw. einkaufen! Und mal ganz allgemein gesehen, bei der herstellung von gegossenem und gefrästen kopfen oder sonst was, es gibt bei sowas immer maßtoleranzen, z.b. die wandstärke beim kopf: 6,5mm +0.22 -0.5 <---(toleranz) wenn da ein kopf hergestellt wird der an der untersten maßgrenze (6mm) ist, (also kurz vorm ausschuss) is die wahrscheinlichkeit größer das er reißt als bei einem der die oberste maßgrenze (in dem fall 6.72mm) hat. den von den maßen her gesehen ist kein kopf wie der andere. und wenn es nur 0.001mm sind! wobei gefräste sachen meist nur toleranzen im hundertstel bereich haben. ich persönlich arbeite mit toleranzen im 10000 stel bereich, also 0,0001mm! :) (siehe gühring-website)
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
weil dir opel sagt das du es interne infos sind - und sie dir keinen hersteller nennen. ganz einfach! vor jahren schon probiert
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
weil dir opel sagt das du es interne infos sind - und sie dir keinen hersteller nennen. ganz einfach! vor jahren schon probiert
ok, dann will ich in der hinsicht nichts gesagt haben! aber um die haltbarkeit der köpfe spielt der herstellungsprozess was die maßtoleranzen betrifft eine große rolle. außerdem ist es garnicht möglich eine serie von zyl.köpfen herzustellen wo alle von den einzelnen maßen hergesehen zu 100 % übereinstimmen.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Stimmt so nicht ganz. Vergiss nicht die Coscast Köpfe von den alten Kadett's. Das steht nix drauf.

Dann schau nochmals genau nach auf der Unterseite höhe 2.-Zillinder. Da ist das erhabene COSCAST Symbol / Emblem wunderbar zu sehen. :wink:

Du hast aber recht, dass auf der Stirnseite wo der Wasserstutzen ist für den Heizschlauch ist nix angeschrieben ist. Die Merkmale für einen der ersten KAdett Cossi Köpfe ist eben;

1. Auf der Unterseite höhe 2.-Zillinder. Da ist das erhabene COSCAST Symbol / Emblem wunderbar zu sehen.

2. Der Wasseranschluss steht klassisch für nen Cossikopf ca. 1.5cm herfor, so wie ein "Z"

3. In der Mitte der beiden Stirnseiten sind gut sichtbare Zentrierbohrung angedreht ab Werk.
 
Thema:

400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Oben