4 Motion Umbau am Vectra Turbo

Diskutiere 4 Motion Umbau am Vectra Turbo im Antrieb Forum im Bereich Technik; also als tip , das hintere stück der kardanwelle muß sauber und 100% gerade am diff hinten laufen , das vordere stück kann dann ruhig einiges...
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also als tip , das hintere stück der kardanwelle muß sauber und 100% gerade am diff hinten laufen , das vordere stück kann dann ruhig einiges ausgleichen ist in der serie auch so da passt es auch nicht mit ner geraden verbindung ;)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wegen der Hardischeibe? Hatte gerade meinen quattro im Kopf, der hat so Krempel nicht :D
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
So,
wenn ich eine Calibra oder Vectra A Allrad Hinterachse nehme samt hinterem Bodenblech,
bekomme ich grünes Licht vom Prüfer.

Bedingung ist, dass ich mich an die original Schweißpunkte halte...

Nun meine Frage, kann ich die original Federaufnahmen vom Astra F am Unterboden beibehalten???

Auf diesem Bild vom Kadett E sieht es für mich so aus:

http://multiply.com/mu/fasemann/ima....JPG?et=jdYKCjxFa9FHeOtK1c9j2A&nmid=266091719

Falls ja, trifft dies auch auf die Dämpfer Aufnahmen des Astras oben in den Radhäusern zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die Federaufnahme ist doch an der Bodengruppe mit dran. Und Bodengruppe komplett inkl. Radhäuser übernehmen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Mal rein aus Neugierde. Der Tunnel am Cali Turbo ist wohl breiter wegen dem Kat damit der neben die Kardanwelle passt. Is das korrekt? Kann ich dann nicht einen Sportkat da rein zimmern und mir somit den breiteren Tunnel sparen?

Sprich Unterfahrschemel vom Turbo besorgt, dann den Aufnahmepunkt so umgebaut das dieser passend ist und 4x4 in die Karre gezimmert.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Wird denke ich trotzdem eng.

Der Tunnel ist wesentlich breiter, daher auch die Auswölbung im Fahrer-Fußraum.

Hier die Platzberhältnisse mit 3" beim 4x4 (Bilder sind von mir):







 
Zuletzt bearbeitet:
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Da dort aber Grundierung drauf ist, wurde sicher was umgeschweißt/versetzt.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ok das würde extrem eng werden ohne Tunnel umschweissen. Danke für die Bilder. Sieht schick aus so könnt das bei mir auch mal aussehen alles schön gepulvert und restauriert :)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@ Roadrunner 16V

Jetzt mal ohne Flaks,
auf dem Bild sieht man ganz klar die obere Kadett Federaufnahme.
Passt es oder passt es nicht?

http://multiply.com/mu/fasemann/ima....JPG?et=jdYKCjxFa9FHeOtK1c9j2A&nmid=266091719

Was das da auf dem Bild ist weiß ich nicht.
Aber ich versteh auch Deine Denkweise nicht. Wenn Du doch eh die Bodengruppe tauscht, da is doch alles mit dran. Bodengruppe mit Federaufnahmen, mit Hinterachsaufhängung, mit Aufnahme für die Haltestrebe des Diffs usw. Da is doch alles so wie man es braucht.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich wollte ja die hintere Bora Bodengruppe nehmen,
die werde ich aber nicht eingetragen bekommen.
Daher zurück zum Cali/Vectra gekreuzt mit Haldex von VW.

Dem Prüfer ist es wichtig, was auch logisch ist, dass die Crashstrucktur erhalten bleibt.
Mit anderen Worten, dass der Wagen durch mein Schweißen auch nicht zu steif wird.
Daher bei den original Schweißpunkten möglichst bleiben.
Und wenn es geht die Ferderaufnahme, welche ja vom Rahmen getragen wird beizubehalten.
Denn dann hat er garkeine Einwende!

Auf die Idee die Federaufnahme bei zubehalten kam ich,
weil es den Vectra A ja auch mit Starrachse gibt,
und die passt auch beim Astra F.

Damit weis man, dass die Federaufnahme gleich sein muss.

Nun muss man klären, ob der Vectra A Allrad zum Vectra A Starrachse
denselben Rahmen oberhalb der Federaufnahme (siehe Bild) hat.
Wenn ja muss die Geometrie auch zum Astra F gleich sein.

Das gleiche Vorgehen gilt für die Dämpferaufnahme im Radhaus.

 
Zuletzt bearbeitet:
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Vielleicht kann es jemand für mich im Teilekatalog nachvollziehen. :)
Das wäre super!!!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Längsträger hinten ist auf jeden fall anders da bei 4x4 der Kofferraum auch deutlich flacher ist.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Schade, wäre ja auch zu einfach gewesen.
Mhhh dann also doch die Große Hafenrundfahrt!
 
chris-v6-24v

chris-v6-24v

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erfurt
@nr1ebw ja das ist ja mein Umbaubericht;) Ich habe bei mir die vordere und hinter Bodengruppe vom Calibra drunter und die hintere Bodengruppe muss komplett raus
Die VA am Astra kann bleiben der 4x4 fahrschemel passt auch beim Astra mit kleinen Änderungen an der Karosse. Beim Kadett war es schon schwieriger weil er ja keinen hatt.

https://www.opel-turbo.de/c20let/album.php?albumid=24
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
wo genau sind die unterschiede beim getriebe vom 6- und 4-zylinder? würde es vom 1.8er nicht so gut passen?
 
Thema:

4 Motion Umbau am Vectra Turbo

4 Motion Umbau am Vectra Turbo - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Oben