Das kann gut möglich sein, das der Integrale Turbolader des C20LETs wohl den besten Wirkunsgrad hat. Aber das gilt nur so lange wie der Lader im Ganzen Original belassen wird.
Bei der Konstruktion von Arno ist es ebenfalls ein komplette Neuentwicklung, das kann genauso gut in die Hose gehen. Denn der Lader der jetzt dran hängt, hat mit dem ursprünglichen K16 keinerlei Gemeinsamkeiten. Wer versichter HIER dass das ursprünglich von Opel durchdachte Konzept ebenfalls greift? KEINER. Zumal der Motor so oder so nur im absoluten Serien Zustand optimal arbeitet.... Wir reden hier so oder so schon von getunten Aggregaten. Was in keinster Weise mit dem Original noch vergleichbar ist.
Die Rohrlängen des Original Krümmers stellen mit Sicherheit nicht das Optimum dar, denn die Wege sind unterschiedlich lang! Bei einem 4 Zylinder sind 4 identisch lange Rohre das Beste! Denn jeder Zylinder zündet zu einem unterschiedlichem Zeitpunkt, darum auch 4 Takter, ein Verbrennungsprozess besteht aus 4 Takten, und jeder Zylinder arbeitet in eínem anderen Takt! Bei einem 5 oder 6 Zylinder 4-Takter ist das schon etwas schwieriger denn hier kommt es definitiv zu Überschneidungen. Im Klartext, 4 gleiche Rohre führt zu einem gleichmässigen Abgasstrom! So die Theorie... und meines Erachtens nach, wird das auch bei so ziemlich jedem hochgezüchtetem 4 Zylinder Turboaggregat das ich sehe, so versucht zu realisieren.
Wie auch immer, das Rohrgewussel der Inselaffen ist mit Sicherheit durchdacht. Und wer sagt das so etwas auf Gut Glück gebaut ist, der hat sich wohl noch nicht ernsthaft mit der Materie befasst... Man kann alles berechnen... Das wäre fatal, stellt euch mal vor im Motorsport Bereich wird auch alles auf Gut Glück versucht und konstruiert!
Na ja... man kann das Ganze sehen wie man will.... ich teile nicht die Meinung das der Original Abgaskrümmer vom LET das Optimum darstellt. Für den ursprünglich Einsatzzweck sicherlich ideal, aber für Hochleistungsaggregate mit Sicherheit NICHT.
Grüße Tschokko