375 PS im Corsa?

Diskutiere 375 PS im Corsa? im C20LET Forum im Bereich Technik; @ Mando Yeah, you'r right, but the Viper isn't turbocharged and when you charge it, you can get over 1200hp's. Then you get a better perormance...
H

Hobbes

Guest
@ Mando

Yeah, you'r right, but the Viper isn't turbocharged and when you charge it, you can get over 1200hp's.

Then you get a better perormance than we do. :)
 
G

Guest

Guest
Original geschrieben von Hobbes

Jeder R5 Turbo Fahrer lacht uns doch eh aus, das wir aus einem 2Liter Triebwerk mit Turbo "nur" 300PS rausholen.
Schaut mal was die aus dem 1,3Liter Motor rausholen. 280PS gehen da auch ohne größere Probleme.



Moin Hobbes and @ll

Naja, "etwas" standhaft sollte die Sache ja auch noch sein und noch dazu Alltagstauglich.....;)

Diese PS/KW Diskussionen a la "Mann könnte ja...--Es wäre doch möglich das..." hatten wir hier schon zuhauf in diesem Forum.
Denkt bitte an den Nutzen den ihr von dem Fahrzeug erwartet---ist das nun ein "Racer" oder ein Fahrzeug das ihr täglich bewegen wollt ?

Hobbes, dann lass' ich den R5 Fahrer halt lachen.....mir macht das nichts aus...zumal ich eh noch nie einen R5 Turbo mit derart Leistung im Straßenverkehr gesehen habe.

(gibt es die Dinger eigentlich noch ???) :p


Gruß Andreas
 
H

Hobbes

Guest
@ Mando

Sure you 're right, I prefere the C20LET, because you have power and good a economy view.

As I know, at Opel they had an engine based on the rally engine with about 900hp, same engine compartment as the shown Corsa.

@all

:) klar gibt es die R5's noch, habe nen Bekannten, der fährt son Teil. Ist schon heftig, allerdings säuft der auch wie'n Loch und hat lange nicht die Performance von unten heraus wie unsere LET's.

Der hier gezeigte LET ist wohl keineswegs Alltagstauglich, alleine die Flammen die der wohl an der Seite rauswirft, müssen wohl genial sein.
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

Ähem ich hab mir grade die bilder noch mal angeschaut...


wo hat der corsa denn die wasserkühler????

ich sehe nur den ladeluftkühler aber keinen platz für irgendwelche wasserkühler.

Gruß MaXxCaliTu
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
hey mal blöd gefragt: waru hat er an jedem zyl. 2 einspritzventile, einmal oben blau und unten gelb??

sieht ja schon heiss aus
 
D

DD

Guest
Weil durch die Seriendüsen nicht genug durchgeht und selbst mit Benzindruckanhebung irgendwann Ende ist.
Spritversorgung ist auch der Flaschenhals beim LET, mit den Seriendüsen ist man irgendwann am Ende angelangt, selbst mit 5. Düse.

Mit 2 Düsen/Zylinder hat er das Problem nicht, dafür fährt er aber auch eine Rennspritze. Mit der Motronic gibts Probleme beim Ansteuern, weil zwei Düsen ziehen mehr Strom als eine!

Gruß, Stephan
 
T

Tschokko

Guest
Original geschrieben von Dare Devil

...

Mit 2 Düsen/Zylinder hat er das Problem nicht, dafür fährt er aber auch eine Rennspritze. Mit der Motronic gibts Probleme beim Ansteuern, weil zwei Düsen ziehen mehr Strom als eine!

Gruß, Stephan


Hmmmm... Arno ist doch ein findiger Elektroniker, wenn man nun statt das Einspritzventil direkt anzusteuern ein Relais, das schnell genug ist, davor setzt, und eben dieses Relais (oder ähnliches Bauteil) dann beide Einspritzventile ansteuert, könnte es doch u.U. mit der Serien-Elektrik funktionieren???

Oder gibt es vielleicht einen alternativen Weg, den Schaltstrom/-spannung irgendwie zu erhöhen??? Es muss ja scheinbar nur mehr Saft durch die Leitung fließen damit beide Ventile gleichzeitig geöffnet werden können. Oder kriegt das Steuergerät zudem noch zufällig irgendwelche Infos vom Einspritzventil zurück???

Grüße Tschokko
 
D

DD

Guest
Um Dir ne ganz genaue Antwort geben zu können, hab ich mich zu wenig mit der Problematik auseinandergesetzt.
Hinzu kommt noch, daß man erstmal geeignete Düsen finden muß, da hat man nicht die riesen Auswahl wie z.B. bei Reifen.

Gruß, Stephan
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also ich finde den Corsa genial. Sieht klasse aus. Und der Motor sieht so schön neu aus. Ist doch rundum klasse.

Kennt jemand die Tuner die so etwas anbieten?

Wenn ich meinen Motor mal extrem tunen würde, dann würde ich alleine schon wegen der Optik einen größeren Lader verbauen lassen. Ist halt immer Ansichtssache.

MFG
Oliver
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Tschokko: Also ein Relais wäre nach spatestens 2 Minuten kaputt weil die Kontakte abbrennen. Man könte aber die Leistungsstufen(Transistoren) im Steuergerät gegen welche austauschen die höher belastet werden können.
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hallo

@ Thomas

wie sieht es mit einer externen endstufe für sowas aus die ihren schaltstrom zb. von einem einspritzventil bekommt eine transistorschaltung braucht ja nur minimale steuerströme und eine geringe schwellenspannung wenn ich das noch richtig weiß.man könnte das ganze ja mit einer schaltung versehen die nur bei vollast aktiv sind und nur dann die zusätzlichen einspritzventile einzuschalten.dann sollte das auch mit der abstimmung der ganzen anlage kein problem sein weil man nur die vollastkurve neu rausfahren müsste.




Gruß MaXxCaliTu
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es muss nicht im Steuergerät selbst gemacht werden. Kann auch extern gemacht werden. Weiß jetzt nicht wies beim Let-Poti ausschaut gibt da einen Kontakt der bei Vollast geschalten wird. Arno meinte es jedenfalls so das das 5te EV erst bei Vollast aktiv wird. Ob die Impulse des 5ten EV jetzt genausolange wie die anderen 4 EV's sind weiß ich jetzt nicht, könnte auch sein das das 5te immer gleich lange Einspritzimpulse liefert.

Ich würde es so machen hinter die Leisrungsstufen des Steuergerätes(extern) nen 4 Verstärker anschließen und daran jeweils 2 Original EV anschließen jetzt müssen halt sämtliche Kennlinien angepasst werden. Aber anscheinend lang auch nur eine 5t.
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Sagt mal kann man nicht mit diesen sogenannten "Düsenreibahlen" (wie man sie beim Motorrad verwendet) die Einspritzdüsen in soweit bearbeiten bis das Abspritzbild stimmt ??? Bzw. mehr Durchsatz bekommt ??? Was spricht dagegen ?? Hat letztendlich doch den selben Effekt wie größere Einspritzdüsen ?? Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg ??? Klärt mich auf ! :(

Greetz...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich habe noch nicht davon gehört das man Einspritzventile bearbeiten kann. Angenommen man würde das Loch aufreiben, dann wäre der Durchsatz gleich weil doch die Nadel weiter oben hängt und da kommt man garnicht hin. Oder täusche ich mich da.

Vermute mal das die "Mopeds" so ein Einspritzventil wie ne Zentraleinspritzung haben das ist ja bedeutend größer als ein "richtiges" Einspritzventil.
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

Ich glaube hier liegt ein mißverständnis vor!

die angesprochenen düsenreibahlen werden AUSSCHLIEßLICH bei vergaserdüsen verwendet sie sind keinesfalls geeignt um an einem Einspritzventil rumzumachen,selbst wenn das ginge dann würde man damit wohl mehr zerstören als gut machen den die zerstäubung und das komplette spritzbild des Ventils wären versaut.

hier einkleines beispiel:Bei Aprilia wurde in der entwicklung des 1000er V2 motors der abspritzwinkel des Einspritzventils vom hersteller falsch angegeben das ergebnis müde 90 PS anstatt der normalen 124PS und das NUR durch nen falschen einspritzwinkel!!!

für unser problem gibt es nur die lösung Ventile gleicher bauform mit gleichem spritzbild und höherer abspritzmenge (nix falsch verstehen hier gelle) oder zusatzeinspritzventile alles andere funktioniert nicht!

Gruß MaXxCaliTu
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
...das ist aber auf Dauer keine richtige Lösung ! Wieviel Zusatzeinspritzdüsen soll man denn noch in das Ansaugrohr packen, von der Effektivität mal ganz zu schweigen !?

Komplett andere Düsen wären da wohl das sinnigste, bzw. was anderes wird nicht effizient arbeiten !

Es muß irgendwie eine Lösung her die von Dauer ist und auch noch Reserven für spätere Ladedruckerhöhungen jenseits der 2bar hat... Denn immo ist es so, daß man nur vom Spritdurchsatz daran gehindert wird, mehr als 2bar Ladedruck zu fahren, wenn das Thema Spritdurchsatz, bzw. Abspritzmenge gelöst ist, wird man sehen was da noch geht. Ich bin da sehr zuversichtlich im kommenden Jahr Phase 4,5 oder 5 im Angebot zu sehen, mit Ladedrücken von 2bar und mehr...

Ich hoffe es zumindest, findige Leute stecken ihre Köpfe derzeit ja schon ins Thema "wie bekomme ich mehr Sprit in den Brennraum", also ich bin zuversichtlich, bzw. setze Vertrauen in unsere Ingenieure :)
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
If you use (very) big injectors to get more fuel in your engine at high boost, the problem is that you have to use very short opening times when running on less load or idling, so mapping becomes a problem here.

A good solution for this problem is to use 2 injectors: one for less loads so the mapping and fueldistribution is good, and the second one to switch on with higher loads (boost), where you need the extra fuel. Best done with a free mappable EFI system who support this. (like DTA, MBE, Tech2/3, or Weber/Alpha.)
Of course if you can reprogram the Bosch Motronic with an additional driver for the extra injectors it'also possible.

Some engines rely on a simple "boostswitch", where additional injector(s) is (are) switched on when boost rises above a certain level....

Frank
 
Thema:

375 PS im Corsa?

375 PS im Corsa? - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Oben