200tkm,was kann im schlimmsten Fall passieren?

Diskutiere 200tkm,was kann im schlimmsten Fall passieren? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Ich bin jetzt schon seit Monaten auf der suche nach einem Calibra bzw Vectra Turbo und wenn mir mal einer gefallen hat und ich beim Besitzer...
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi
Ich bin jetzt schon seit Monaten auf der suche nach einem Calibra bzw Vectra Turbo und wenn mir mal einer gefallen hat und ich beim Besitzer angerufen habe war er auch schon wieder weg :(
Ich habe jetzt einen Calibra gesehen der mir eigentlich recht gut gefällt bis auf die Farbe,aber da kann man(n) ja was dran ändern :D
Der Calibra ist Baujahr 8/93 und hat 200tkm auf der Uhr (Langstrecke) was mir ein bischen Kopfzerbrechen bereitet.
Ich kaufe einen Turbo mit dem gedanken das der Lader,Stahlsitzring und Krümmerdichtung wie auch VG instandsetzung in der nächsten Zeit auf mich zu kommen bzw im schlimmsten Fall Kopfdichtung,Ventildeckeldichtung und andere Dichtungen von Motor gemacht werden müssen,bei der Laufleistung auch verständlich.
Jetzt kommt mir die frage auf ob so ein Motor eine Phase 3.5 (inklussive 2. Kraftstoffpumpe)noch verkraftet bzw was noch an Reperaturen auf mich zu kommen bei der Laufleistung.
Lohnt sich das alles oder sollte ich doch lieber auf einen mit weniger Laufleistung abwarten und ganz die Finger von der Calibra lassen?!?
Habe nämlich keine Lust richtig Geld reinzustecken und dann nach 10tkm einen Kapitalen Motorschaden zu haben,mir die Hinterachse um die Ohren fliegt oder sonstiges.
Wie sieht es mit den Achsmanchetten aus,Stabis,Allrad allgemein bis auf VG? wie sieht da der verschleiß aus nach 200tkm?
Lohnt sich das alles noch?
Ich Kaufe mir keinen Turbo in der Hoffnung ein perfektes und haltbares Auto zu kaufen,mir ist schon bewußt das ich da immer wieder was dran zu Basteln habe,möchte aber nicht komplett alles an dem Auto austauschen bis auf die Rohkarosse.
Freue mich über jeden Rat von euch ;)
Gruß Micha

PS: Der Calibra hat Vollausstattung und soll um die 3500 kosten,aber VB...ist er das wert?
Ich Rechne jetzt keine weiteren Extra dabei wie Felgen,Hifi oder sonstiges.
 
  • 200tkm,was kann im schlimmsten Fall passieren?

Anzeige

D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo

Habe meinen Cali mit ~ 180TKM erstanden.

Also bis jetzt nichts grobes. Aber es ist halt immer etwas zu tun (kaufen). Diverse Sensoren (Klopfsensor, KW.Sensor, ABSsensor, Benzinp.relais, Dichtungen, Kühlsschläuche etc.....

Bis jetzt hat er 200tkm, und die Kleinigkeiten hab ich die meisten. Irgendwann Kupplung und Bremsen (Verschleiss). Mein VG hat der Vorbesitzer erneuert.

Geh davon aus, dass Du jeden Monat etwas neues reparieren mußt. nix grobes und er bleibt auch nicht stehen. Aber langeweile kommt nie auf.

Hab nun P1 drinnen und das Ding macht richtig Spaß.

vg


Dealer

Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Lieber ein Langstreckenauto als eine "Stadtverkehrshure" die hundsende Kaltstarts hinter sich hat, ein Kaltstart belastet den Motor im Verschleiß etwa wie 1000km Autobahnfahrt !!

In ALLE Antriebe neues ÖL rein , wenn Zeit ist einmal Z20LET Kopfdichtung einbauen , Kraftstoffversorgung durch 2. Pumpe upgraden , verstärkte Pleulschrauben und neue Pleullager rein , dabei die siffende Ölwannendichtung ersetzen !

Auf alle Fälle eine Ölpumpendichtung aus Papier SOFORT ersetzen gegen die Stahlversion , da gab es schon viele Probleme !

Ansonsten einmal die vorderen äusseren Antriebswellenmanschetten auf Verdacht ersetzen und dann BETEN , das der Druckring im Allrad hält !

Ist die Kutsche enorm TIEFERGELEGT , Sturzkorrekturkit Hinterachse einbauen , fertig !

Bringt der Turbolader noch seinen vollen Ladedruck und ist der Druckaufbau akzeptabel , dann nix dran machen !

Damit investiert man im Eigenbau höchstens 1000 EUR , die man in die Kalkulation von vornherein reinrechnen sollte , damit tut es später nicht so whe , wenn die Problemchen alle langsam der Reihe nach auftauchen und die Kiste ständig in der Werkstatt steht !

Diesen Fehler machen nämlich viele , schnell ein günstiges Auto gekauft , ohne finanzielle Reserven , hier was kaputt , da was kaputt , keine Mittel zur Reparatur , solange fahren bis es nicht mehr geht und Kiste wieder verkaufen , Ende !

mfg ASH
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Gib mal ein paar Infos !

Was für ein kopf hat er drauf ?
In welchem Zustand ist die Kupplung ?
Ist das VG noch original ?
Vollausstattung ?
War er schoneinmal gechipt ?
Welche Farbe hat er denn ?
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi
Ja mit diesen Sachen hätte ich eh gerechnet und habe mal sicherheitshalber 3500 euro zu frein verfügung um das AUto wieder auf fordermann zu bringen.
Lader,Phase 3.5,Pop Off,Stahlsitzring,zusatzfeder,2. Pumpe und Motorblock würde ich dann eh bei EDS machen lassen :cool:
VG kann dann noch bis zum März nächsten Jahr warten bis er wieder angemeldet ist,fahren dann wenn das Geld stimmt mal zum Reto,der kann sich das dann mal zur Brust nehmen.
Über das Auto weiß ich noch nicht viel,weiß nur das der Lader maggi ist und das ist bei der Laufleistung (wenn man noch nichts dran gemacht hat) normal würde ich sagen.
Hat alles an ausstattung was man für den Turbo bekommt.
Werde ihn mir mal diese Woche anschauen gehen,mal sehen in welchem zustand der Wagen ist,dann weiterschauen.
Danke erstmal für die antworten (ash,crio,dealer)
Gruß Micha
PS:Ist bei der Laufleistung das Differenzial noch ok oder müßte da auch was dran gemacht werden?
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo nochmal!

Also wenn du das HA Diff meinst......... meines hört man schon etwas. Aber rumpelt noch nicht wirklich.


vg

Dealer
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
@Dealer
schau mal nach ob die Manschette vom Kardangelenk am Verteilergetriebe noch gut ist.
Bei mir ist das Gelenk trockengelaufen und hat Geräusche zur Hinterachse übertragen.Ich hatte auch ein defektes Hinterachsdifferenzial vermutet.
meine HA Gräusche sind verschwunden.

mfg Klaus
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo !

Vielen Dank für den Tip. Werd sofort meinen technischen Berater (Turbo-Cali) konsultieren.

A70? Wo isn die ? :)

vg

Dealer
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
@Calli Faucher

Schade, da bin ich nie Unterwegs :),


vg

Dealer



(glüht fallweise auf der A3)
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Wo wir gerade beim Thema sind,welche Gebiet ist den deins auf der A3 Dealer?
Bin da auch abenzu mal drauf unterwegs :p
Gruß Micha

PS:Also wenn du mal einen Vectra mit XE Power an dir vorbei Rasen siehst versuch es erst garnicht,du hast keine Chance......:p :p :p :rolleyes: :cool: :mad: :eek:
(kleiner scherz)
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
@Redman

obwohls nicht hierhergehört.

Bügle so einmal im Monat fast die ganze A3 (Suben- Düsseldf). Meist in der Nacht oder früh am Morgen.

Das mit dem Vectra merk ich mir :). Ist das der Vectra mit den ganzen Mücken an der Heckschürze?? (waren wohl schneller) (auch ein kleiner Scherz)


vg

Dealer
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Original geschrieben von ASH
Moin !

und dann BETEN , das der Druckring im Allrad hält !


mfg ASH



Was genau ist der Druckring, für was ist der zuständig??
Wie kann man den prüfen, eingebauter Zustand????

MfG
Turboklaus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wenn KEIN Öl aus dem Entlüftungsschlauch schießt , dann ist der Druckring noch in Ordnung !

Weitere Infos gibts hier : Der 4x4 Spezialist!

mfg ASH
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Ölpumpendichtung!

Hallo Leute!
Was hat es auf sich mit der Ölpumpendichtung?
Mein let Bj.93 160tkm braucht manchmal eine weile beim Starten morgens bis der Öldruck kommt kann das von der Dichtung sein?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ lord.dave:

Wie lange braucht er denn für den Öldruckaufbau? Haste ne Zusatzanzeige (VDO) oder beziehst du dich nur auf die Öldruckkontrolleuchte?

Janosch
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

@Janosch Originalkontrollleuchte, Gehör-Hydros klappern bis lampe aus! Kommt mir immer vor wie eine halbe Ewigkeit bis er leise wird!:(
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ lord.dave:

Kannste nicht mal schätzen, so mehr oder weniger als 5 Sek.? Wenn länger, würde ich dir zum Pumpentausch (Öl) raten...ist, wie @ Risse gesagt, günstiger, als nen neuer Motor. Ich und wahrscheinlich viele andere auch denken, das das mit dem langsamen Öldruckaufbau nicht schlimm sei, aber ich hab trotzdem die Pumpe gewechselt. Danach war es gut...
Es gibt dazu schon nen Thread: http://www.c20let-forum.de/showthread.php?s=&threadid=2894&highlight=%D6ldruckleuchte

musste dir mal durchlesen, ist zwar länger, aber auch informativer...

Janosch, der perfekten Öldruckaufbau auch nach 3 Wochen hat, mittlerweile:D
 
Thema:

200tkm,was kann im schlimmsten Fall passieren?

200tkm,was kann im schlimmsten Fall passieren? - Ähnliche Themen

Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben