2. Motorschaden warum?

Diskutiere 2. Motorschaden warum? im C20LET Forum im Bereich Technik; Und bei Deiner Messung hatte nur das Ventil vom defekten Zylinder diese hohe Abweichung? Das wäre dann sicher schon ein Anhaltspunkt! Vergleiche...
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@ Thomas Ich habe den Abstand der Ventilfeder gemessen im entspannten Zustand (Ventil geschlossen) und wenn Sie auf Block geht. davon dann den Nockenhub und den Sicherheitsabstand abgezogen so wie es auf der EDS Seite unter Tips und Tricks steht.
Und bei Deiner Messung hatte nur das Ventil vom defekten Zylinder diese hohe Abweichung? Das wäre dann sicher schon ein Anhaltspunkt!
Vergleiche mal noch die Federlängen im ausgebauten Zustand und schau Dir mal die Farbmarkierungen an, nicht das da unterschiedliche Federtypen verbaut sind.

@Silverspeed : Auch ein neues Einspritzventil kann defekt sein ;) . Das kann aber z.B. ein Boschdienst leicht überprüfen und kostet auch nicht die Welt. Ich denke aber auch eher, wenn der Fehler aus Richtung der Einspitzventile kam, das es dann wahrscheinlicher an einer schlechten Steckverbindung oder def. Kabel liegt.
Es ist mir übrigens auch klar, das bei einem Motorschaden nicht alle Kolben gleich aussehen, aber man sollte schon in Ansätzen etwas an den anderen Kolben erkennen können ;) .
 
Dani1

Dani1

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ich könnt jetzt sagen das ich den nachdem ich den neuen Motor eingebaut habe gemessen habe. Aber eben nicht unter Voll-Last. Von daher ist die Messung dann eh hinfällig.
Wenn ihr sowas selber messt, legt ihr da einen langen Benzinschlauch ins innere?
 
O

opelanerin

Dabei seit
05.02.2008
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Mal ne dumme Frage, wenn er geklingelt hätte, dann wäre zuviel Sprit drin gewesen und dann hätte es nur an der Quetschkante geklingelt, wovon er nichtmehr soviel hat durch die 2 Z-Dichtungen, und durch Magerlauf wäre der Kolben "nur" eingelaufen ( sieht man an manchen Z20LET ), für mich sieht das nach Ventilführungen aus, oder Zündkerze auseinandergeflogen.
Wenn ich solche Bilder sehe bekomme ich wieder Angst um meinen Motor.
Warum sehe ich nie Turbos wenn ich in Dresden unterwegs bin :(
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Mal so nebenbei gefragt.... hast du den Motor mal augelitert vor dem Zusammenbau um die Verdichtung zu berechnen???

Vielleicht war die etwas hoch und die hohe Temperatur an dem Tag hat dann den Rest gegeben.
 
Dani1

Dani1

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Du siehst in Dresden keine Turbos weil die ständig ohne Motor in der Garage rumstehen ;-).
Ausgelitert hab ich den nicht. Ich hab nur den Kopf gemessen und mit der Serienhöhe verglichen. Deswegen die 2. Z-Dichtung. Die hat auch gut gehalten. Theoretisch hätte er dadurch weniger Verdichtung haben müssen wie original. Z-Dichtung gepresst glaub ich 1,3mm und 0,9mm haben zum Serienmaß gefehlt.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich könnt jetzt sagen das ich den nachdem ich den neuen Motor eingebaut habe gemessen habe. Aber eben nicht unter Voll-Last. Von daher ist die Messung dann eh hinfällig.

Richtig! das taugt nur zum Einstellen des Grunddruckes.

Ne gebrochene Ventilführung oder so glaube ich nicht das es daran lag.
Schliesslich erwähntest Du ja 3min 230km/h Vmax, was ja vielleicht 170PS entspricht. Da hat also über ne längere Zeit was nicht gestimmt!

Es war also ein sich anbahnender und schleichender Schaden, auch wenn er nicht hörbar war.
 
O

opelanerin

Dabei seit
05.02.2008
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Ein Kolben tut es doch aber durch Spritmangel nicht so zerhauen, wie als wäre was drauf eingeschlagen, normal haben die Kolben dann neue "Mulden" oder Einbuchtungen ( oder wie man das am besten nennt )????
 
O

opelanerin

Dabei seit
05.02.2008
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Turbo kanns auch sein, das da was auseinander gefallen sein kann ( Ladedruck Anzeige vorhanden )?!
 
Dani1

Dani1

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
LD Anzeige ist vorhanden. Druck hat auch hingehauen. Der Krümmer hat schon eine Weile einen Riß in der WG-Klappe bzw im Sitzring logisch.
Deswegen dachte ich der Leistungseinbruch führt daher. Hab den Turbo schon zerlegt der hat zwar Wellenspiel aber ansonsten ist noch alles dran. Staune selber das da keine Kolbenringteile Schaden hinterlassen haben. Ventilsitze sind auch alle noch vollzählig und bis auf die Schleifspuren der Kolbenpartikel auch ganz d.h. es fehlen keine Ecken. Die Kerze sieht halt sehr mies aus. ich glaub das sieht man auf dem Foto nicht - der Metallstift der in dem Keramik drin ist den hat es 1cm raus gezogen aus der Keramik beim Zündkabel abziehen.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Ein Kolben tut es doch aber durch Spritmangel nicht so zerhauen, wie als wäre was drauf eingeschlagen,...
Der ist doch nicht großartig "zerhauen", die paar Abdrücke stammen sicher von den Bruchstücken des 1. Kolbenringes und den Überresten der Kerze :wink: .

Der Kolben hat an den Quetschkanten angefangen abzuschmelzen, was wohl auch durch die 2. Z-Dichtung begünstigt wurde. Und wenn diese Barriere erst einmal bis zum 1. Kolbenring hin durchdrungen ist, dann bleibt von der Kolbenmulde bei Vollgas eben schnell nichts mehr übrig!

Die Sache mit dem Auslaßventil finde ich aber schon interessant. Wenn das jetzt kein Folgeschaden ist und schon vorher so war, dann kann es durchaus sein, das die Abgase durch das zu lasch schließende Ventil zurück geströmt sind und der Zylinder dadurch überhitzt hat :? .
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
....kannst du mit nem gut abgestimmten 500Ps Motor stundenlang volllast fahren und das Teil lacht nur drüber...
Ein 2Liter-Aggregat im Calibra mit 500 Pferden stundenlang vollgasfest :roll: .
Wenn Du das Ding serienreif hast, bring es auf den Markt! Die Leute werden Dir die Bude einrennen :lol: .

Das Geld wollen wohl die wenigsten in den Motor investieren, aber jeder hier der Auto abstimmen kann, weiß das es geht. Was glaubst du den wo die Schwachstelle eines Motors liegt der Leistung hat, was für Teil sollte den Schuld an nem Motorschaden sein.

Aber Dani hier fährt nur Ph 1, und er dreht auch nicht mehr als Serie. Ventile sind drinnen, also liegst für mich nicht am Kopf. Das hat entweder grob geklingelt, ein Ventil spritzt zu wenig ein, oder die Software is grob im Arsch. Bei so wenig Leistung scho 2 Kapitalschäden, man da kann ma ja verrückt werden. Also ich würd das Auto nicht mehr fahren, bevor ich Verdichtung gemessen, Einspritzventile gereinigt und Kontrolliert, Abgastemperaturen und Zündung herausgefahren habe.
In dem Material steckt soviel Reserve, das bei Phase 1 sowas nicht passieren sollte, und scho garnicht wenn der Motor schon neu aufgebaut wurde.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Du siehst in Dresden keine Turbos weil die ständig ohne Motor in der Garage rumstehen Wink.
Ausgelitert hab ich den nicht. Ich hab nur den Kopf gemessen und mit der Serienhöhe verglichen. Deswegen die 2. Z-Dichtung. Die hat auch gut gehalten. Theoretisch hätte er dadurch weniger Verdichtung haben müssen wie original. Z-Dichtung gepresst glaub ich 1,3mm und 0,9mm haben zum Serienmaß gefehlt.


Haaahaaahaaa....genau das dachte ich auch als ich meinen Motor zusammengebaut habe.
Leider war dem nicht so, ich hatte mit doppelter z-Dichtung 9,1:1 Verdichtung und mit einfacher Z-Dichtung sogar 9,4:1 :shock:
Dabei waren alle Maße innerhalb der Toleranzen.

Ich sag es immer wieder, die Verdichtung muß ausgelitert werden alles andere ist Murcks...ich habe es selber an meinem Motor erfahren müsse wie schnell sich hier und da mal 1/10tel findet und dann ist die Kacke am dampfen.
Ich bin heil froh das das noch gefunden habe sonst wäre mein Motor mit Sicherheit nicht alt geworden.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@ Turbo Uwe
:roll: erkär mir mal das Phänomen auf praktische Weise das eine dickere Dichtung zum mehr Verdichtung führen soll wie ne dünnere...?
Die Z-Dichtung ist doch aus Metall, wie soll die dünner werden oder was?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
steht doch nirgendwo dass er mit mehr Lagen eine höhere Verdichtung hat :roll:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Ja genau...mit dicker Dichtung 0,1 mehr Verdichtung und mit normaler Z-Dichtung wären es sogar 9,46:1...man habe ich blöd geschaut :shock:


Kopf hatte 43ml also wie Serie, Blockhöhe und Kopfhöhe alles innerhalb der Maße die Serie und trotzdem die Sch****ß hohe Verdichtung.


Es hat sich alles Summiert...Pleuel 1/10tel mehr Kopf 1,5/10tel abgezogen wegen Z-Dichtung, den Block mit 1/10tel gerade gemacht und der Kolben hatte wohl von der Herstellung her auch 1/10tel mehr.

Was ich damit sagen will ist nur das alles innerhalb der zulässigen Maße liegt wenn man es einzeln mißt aber in der Gesamtsumme ist dann die Kacke am dampfen- 4,5/10tel haben sich da summiert :(

deshalb immer auslitern da kann man wirklich sicher sein das alles paßt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
@Turbo Uwe
wie hoch war dein Kolbenüberstand?
bei 9,4:1 muß ja der Kolben fast am Kopf anschlagen :shock:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Kolbenüberstand war 6,8/10tel also nicht sooo außergewöhnlich.

deshalb sage ich ja alles summiert sich aber im einzelnen fällt nichts
sonderlich auf
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@ Uwe ... sag mal wie hast du dein Verdichtung gemessen? errechnet, mit Flüssigkeit ... oder redest du da von Kompression?
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Ich habe zusammen mit einem Motorenbauer ausgelitert mit Flüssigkeit.

Zuerst hatte ich die Verdichtung theoretisch errechnet mit normaler Z-Dichtung da hatte ich 9,1 raus. So da dachte ich naja da bau ich mir ne doppelte Z-Dichtung ein da sind wir dann bei ca. 8,8.

Aber beim auslitern kam dann mit einfacher Z-Dichtung 9,4:1 raus und mit doppelter Z-Dichtung (1,9mm angenommen) 9,1 raus.
Wir haben mehrfach ausgelitert um auch sicher zu gehen das alles stimmt...kam immer das gleiche raus-leider :(
 
Thema:

2. Motorschaden warum?

2. Motorschaden warum? - Ähnliche Themen

Motorschaden: Nabend! Am vorletzten Freitag ( Carfreitag ) habe ich mir einen kapitalen Motorschaden eingefahren. D.h. Kolben vom 2. Zylinder durchgebrannt bzw...
Oben