2. Motorschaden warum?

Diskutiere 2. Motorschaden warum? im C20LET Forum im Bereich Technik; Es ist aber auch immer die Frage wie gefahren wird :wink: ! Und wenn ich mir die Beschreibung von Dani so anhöre, klingt das nach BAB und Vmax bis...
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Das fahren andere Jahrelang mit einer kompletten Serienanlage.
Es ist aber auch immer die Frage wie gefahren wird :wink: !
Und wenn ich mir die Beschreibung von Dani so anhöre, klingt das nach BAB und Vmax bis der Arzt kommt 8) . Und das ist auf jeden Fall ein Härtetest für den Motor, wenn da eine Kleinigkeit nicht stimmt, geht das Ding eben ein.

Ich bin auch schon Monate lang mit dem falschen Öl in der Hinterachse rumgefahren und hatte Null Probleme. Als ich eines schönen Tages für 20min auf der BAB mit 200 Sachen unterwegs war, hat sich die Hinterachse dann mit lautem Kreischen bei mir erkundigt, ob ich noch alle Tassen im Schrank hätte :lol: .


@Dani: Die Kerze sieht aber auch sehr fertig aus, war auch der richtige Typ verbaut :? ? Ich mag die Dinger mit Mehrfachelektrode eh nicht leiden.

Stell mal falls vorhanden noch ein Bild ein, auf dem man alle Kolben sieht! Dann kann man eventuell besser einschätzen an was es letztendlich lag ;) .
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Die Kerze ist wenn ich es richtig gesehen habe eine F6DTC. ist für ne Phase 1 Ok..
Für mehr eventuelle in wenig zu warm.

Ja, ein bild der anderen Kolben wäre nicht schlecht,

Gruß Flo
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@ Turbo Thomas

Das ist richtig, aber wir reden hier immer noch von einer Phase 1 .....
Da kann man machen was man will - aber der Motor wird nicht auf Grund der Serienabgasanlage sterben. Jeder der ne Phase 1 hat oder hatte ist sicherlich nicht zögerlich mit dem Wagen umgegangen. Also ich kann es mir bei bestem willen nicht vorstellen. Hier fahren Schätzungsweise 40 Let´s in meiner Ecke rum und ich denke wenn das so viel Probleme machen würde, dann würde einem geraten ab einer Phase 1 schon direkt einen grossen Auspuff zu montieren. Aber sowas habe ich echt noch nicht gehört.
Vielleicht ist der Kat zu oder was auch immer, aber ich glaube nicht daran dass ein 55er Endtopf Ursache für diesen Schaden sein soll (PH1 :!: )

Gruss, Christian
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@Christian:

Also ich glaube es ist selbst für einen Serien-LET nicht gerade gesundheitsförderlich wenn man den über längere Zeit(und da mein ich jetzt keine 2 min ;) ) in Pedalstellung "Bodenblech" über die BAB bewegt!
Aber das ist jetzt alles pure Spekulation und das kann wohl nur einer wirklich beantworten ;) .

Das an dem Motor was faul war, steht wohl außer Frage! Aber bei solchen Belastungen muß das eben nur eine absolute Kleinigkeit sein und das Ding ist hin.

Aber Dani muß uns wohl noch mit mehr Infos füttern, bevor wir weiter Raten können :) .
 
Dani1

Dani1

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Erst mal weitere Infos zum anfüttern ;-)
An dem Tag wo das passiert ist bin ich 170km BAB gefahren so im Schnitt mit 140 - 160 weils so extrem warm war. Kurz vor Thüringen fing es dann an zu Regnen und die Temps wurden niedriger da kam auch noch ein BMW vorbei geschwebt da hab ich Bodenblech gegeben. Wie schon gesagt er lief nur noch so 230 und das für ganze 3min.

hier noch die anderen Zylis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
ich stimme da Arno@EDS zu.Kann mir gut vorstellen das in dem Kopf bunt gemischt Ventilfedern bis und ab Bj verbaut wurden.Auf jeden Fall besonderen Augenmerk geben weil 1.Zylinder am meisten zu Brei wurde.
Das mit dem ESD brauch ich ja nicht weiter zu erwähnen...
ansonsten würd ich beim Neuaufbau drauf achten auf
-Zylinderkopf Ventilfedern-lange org. Federn verwenden
-Tank (O-Ringe usw) Benzinversorgung auf Herz und Nieren prüfen
-Kabelbaum (E-Ventile) prüfen,Masse nachlöten
-Zündkerzen neu sowieso...
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Na wenn ich mir die anderen Kolben so ansehe, widerspricht das aber der Theorie eines allg. Motorproblems!

Bis auf die "verdauten" Teile vom Zylinder 1 und eventuell ganz leichten Klingelspuren ist den anderen Kolben doch überhaupt nichts anzusehen.

Ich würde mir erstmal ganz genau alle zugehörigen Bauteile speziell von Zylinder 1 ansehen ;) .
- Einspitzventil inkl. Elektrik
- Ventilfedern und Führungen
- usw.

Woran ist eigentlich der 1. Motor verstorben?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich stimme da Arno@EDS zu.Kann mir gut vorstellen das in dem Kopf bunt gemischt Ventilfedern bis und ab Bj verbaut wurden.
-Zylinderkopf Ventilfedern-lange org. Federn verwenden
-Tank (O-Ringe usw) Benzinversorgung auf Herz und Nieren prüfen
-Kabelbaum (E-Ventile) prüfen,Masse nachlöten
-Zündkerzen neu sowieso...

Seh ich genauso.
O-ringe im Tank
Ventilfedervorspannung
Kontakt- / Masseprobleme an der Einspritzgalerie!

@Dani1
für die Zukunft als kleiner Tip.
Wenn Du merkst, das ein 260PS nur noch wie ein 170PS Motor läuft (230kmh für 3min), dann geh vom gas, und versuche die Ursache festzustellen! :lol: :roll: :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@Christian:

Also ich glaube es ist selbst für einen Serien-LET nicht gerade gesundheitsförderlich wenn man den über längere Zeit(und da mein ich jetzt keine 2 min ;) ) in Pedalstellung "Bodenblech" über die BAB bewegt!
Aber das ist jetzt alles pure Spekulation und das kann wohl nur einer wirklich beantworten ;) .

Das an dem Motor was faul war, steht wohl außer Frage! Aber bei solchen Belastungen muß das eben nur eine absolute Kleinigkeit sein und das Ding ist hin.

Aber Dani muß uns wohl noch mit mehr Infos füttern, bevor wir weiter Raten können :) .

ne gescheite abstimmung muss vollast aushalten bis der tank leer ist. ansonsten muss ich mir keine leistungstseigerung rein machen !
ich will doch net auf die uhr kucken müssen, und nach 7.43min vom gas gehen, weil bei 8 minuten die kolben wegbrennen...
und wenn die serienauspuffanlage soetwas nicht zulässt, dann muss es vorher gesagt sein!
is zumindest meine meinung !

der auspuff ist nicht schuld. der fehler liegt sicher woanders!

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
ne gescheite abstimmung muss vollast aushalten bis der tank leer ist. ansonsten muss ich mir keine leistungstseigerung rein machen !
du das funktioniert eben nicht.Ich hab das damals mit Mantzel Phase 1 gemerkt wo einmal der Tank auf Reserve zu ging und Vollast bei 260 der Sprit plötzlich wegblieb :shock: damals hatte ich noch keine Forum Infos!
Tankanlage war Serie (Innentankpumpe)...
ansonsten will ich die Strudeltopfproblematik nicht erklären,nur drauf hinweisen was es da schon für ausführliche Gespräche gab...wer zuverlässig bis in Reserve ballern will kommt um einen Catchtank nicht herum. :wink:
 
Dani1

Dani1

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@ Thomas Der erste Motor hatte Kolbenschmelze auf dem 2. und 3. Zylinder durch zwei verklebte Einspritzventile. Da ich Turboanfänger das Ding bei Ebay so gekauft habe und gleich reingebaut und gefahren bin.

Hab dann bei EDS gleich mit neue Einspritzventile vom ZLet geordert und verbaut.
Viel hier im Forum gelesen.
Dann halt die ganze Spritversorgung optimiert.
Überall Massekabel zusätzlich verlegt.
Abgastempanzeige rein.

Danach dachte ich eigentlich ich bin auf der sicheren Seite.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ne gescheite abstimmung muss vollast aushalten bis der tank leer ist. ansonsten muss ich mir keine leistungstseigerung rein machen !
du das funktioniert eben nicht.Ich hab das damals mit Mantzel Phase 1 gemerkt wo einmal der Tank auf Reserve zu ging und Vollast bei 260 der Sprit plötzlich wegblieb :shock: damals hatte ich noch keine Forum Infos!
Tankanlage war Serie (Innentankpumpe)...
ansonsten will ich die Strudeltopfproblematik nicht erklären,nur drauf hinweisen was es da schon für ausführliche Gespräche gab...wer zuverlässig bis in Reserve ballern will kommt um einen Catchtank nicht herum. :wink:

hab nen catchtank ;-)

und meinte das eher theoretisch. fährt wohl kaum einer 300km am stück volllast. aber 30 minuten bin ich auch schon am stück 260 gefahren mitm astra und auch ein cali sollte sowas abkönnen, wenn verkehr und straße das können...

mfg ttb
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
ne gescheite abstimmung muss vollast aushalten bis der tank leer ist. ansonsten muss ich mir keine leistungstseigerung rein machen !
Deswegen habe ich auch geschrieben:
Das an dem Motor was faul war, steht wohl außer Frage!
:idea: :wink:


Wobei ich hier im Forum wirklich keinen Aufruf zu einer Wettfahrt unter Vollast über die BAB bis zum leeren Tank starten möchte!
Ich könnte wetten, das grob geschätzt 80% aller Wagen die Ziellinie auf dem Buckel des ADAC-Lasters überqueren würden :lol: .


@Dani1:
Wie gesagt, schau Dir erstmal alles den Zylinder 1 betreffende genau an!
Ich glaube nicht an ein grundlegendes Problem und auch der Phase würde ich die Schuld jetzt nicht in die Schuhe schieben!
Du hattest wohl einfach nur Pech und ein kleiner Fehler hat diesen Schmelzer verursacht :? .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
tja der Turbo Gott kann sehr grausam sein!
dein Problem sind aber noch grundlegende wichtige Dinge die in Ordnung zu bringen sind!
Ich hab zwar noch keine verbrannten kolben gehabt aber andere furchtbare Probleme/Schäden...muß man aber auch anderst einordnen...

@ttb
ich hab bis heute noch keine anständige Lösung gesehen einen Benzincatchtank beim Cali zu verbauen.
 
K

Kadett GT

Guest
kumpel sein vectra hats hinter der stosstange hinten auf der rechte seite versteckt neben den tank 8)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@klaus: platztechnisch gibt es die auch nicht! ich habe meinen im kofferraum. will sicher auch nicht jeder haben...
mich stört es nicht. da sitzt dann auch die 2. pieburg dabei und ich höre immer ob alles geht ;-)

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
kumpel sein vectra hats hinter der stosstange hinten auf der rechte seite versteckt neben den tank
ja wäre eigentlich Platz...hab ich mir auch schon gedacht...
ich habe meinen im kofferraum. will sicher auch nicht jeder haben...
mich stört es nicht. da sitzt dann auch die 2. pieburg
mich stört
1.was sag ich zum Tüv er...die sind ja auch nicht blöd und fragen was das soll?>also werden die dann weitere fragen stellen nach mehrleistung und gucken...und LLK...und und und...
2.sind das blöde Arbeiten rumzuwurschteln den ganzen Kram zu installieren...
ich würds liebend gerne machen,aber möglichst unaufällig...bis jetzt bin ich auch ohne Catchtank ausgekommen.Man merkts nur 1/3 Tank und lange Rechtskurve kann die Spucke mal wegbleiben....
 
Thema:

2. Motorschaden warum?

2. Motorschaden warum? - Ähnliche Themen

Motorschaden: Nabend! Am vorletzten Freitag ( Carfreitag ) habe ich mir einen kapitalen Motorschaden eingefahren. D.h. Kolben vom 2. Zylinder durchgebrannt bzw...
Oben