2,5? 2,8?

Diskutiere 2,5? 2,8? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo erstmal. Habe jetzt die Suche gequält, bin mir aber immer noch nicht sicher. Ich habe einen "nackten" C20XE gekauft, um diesen in meinen...
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hallo erstmal.

Habe jetzt die Suche gequält, bin mir aber immer noch nicht sicher.

Ich habe einen "nackten" C20XE gekauft, um diesen in meinen C-Kadett einzubauen. Ich weiß aber nicht, welcher Typ es ist.

Er hat die Spannrolle mit dem Zeiger dran.

Was brauche ich für einen Riemen? eckige oder runde Zähne? sieht man das so genau? Und wie wird er genau gespannt?

Wäre echt cool, wenn ihr mir als Neuling dazu kurz Auskunft geben könntet.

Danke schonmal
 
  • 2,5? 2,8?

Anzeige

Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Könntest Du mal ein Foto machen? Was verstehst Du unter nackt?

Aus was für einem Fahrzeug ist der motor denn und welches Baujahr? Was für eine Zündanlage und was für ein Schwungrad???
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
das weiß ich ja nicht. unter nackt verstehe ich, daß ich den motor ohne anbauteile gekauft habe. aus was für einem auto er war, weiß ich leider auch nicht. der hat ne recht bewegte vergangenheit. zündanlage weiß ich eben auch nicht, sonst wäre es ja klar.

Kann man die nicht an der Spannrolle und Riemenführung unterscheiden?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Doch kann man.

Also die 2,5 hat die spannrolle mit den Haken und der Feder dran. Und besitzt nur eine Umlenkrolle.

Die 2.8er Mot hat eine automatische spannrolle und 2 Umlenkrollen.
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
das sind ja tolle nachrichten :-( Dann ist meiner der 2,8er. Habe aber nur die komplette Elektrik von nem 2,5er. Kann ich das miteinander kombinieren?

Wie ist das mit dem Zahnriemen? Erkenne ich das einfach so? Ob rund oder eckig? Was brauche ich?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also normal baut man ja eine 2.8er beim C ein, weil die weniger Platz wegnimmt.

Klar kannst Du das kombinieren. 2.8er Riementrieb komplett machen und die 2.5er Elektronik verbauen. Am besten auch 2.5er Kupplung und Tellerschwung.

Bei der 2.8er eckigen Riemen.
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
bist dir sicher? habe jetzt schon öfters mal das gegenteil gelesen, daß das ding dann laufen soll wie n sack nüsse.

Gibt es da auch Unterschiede bezügl der Nockenwellenräder? Weil meine Zähne jetzt sind rund und passen ganz gut in die NW-Räder. Aber es ist auf jeden Fall der Motor mit den 2 Umlenkrollen und der Spannrolle mit dem Zeiger dran.
Hab grade in nem anderen Thread Bilder gefunden, die habe ich mir mal ausgeliehen:

So sieht mein Riementrieb aus.

Unterscheiden sich 2,5er und 2,8er in Sachen Mechanik?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also in Sachen Mechanik eigentlich nicht. Nur das die 2.5er halt den Tellerschwung hat und die 2.8er den Topfschwung.
die Drosselklappen und die ansaugbrücke unterscheiden sich auch ein wenig. Aber in keiner weise, die sich auf die Leistung spürbar auswirken könnte.

Am besten holst Dir die komplette 2.8er Elektrik.

Die Nockenräder unterscheiden sich auch. Die 2.8er sind größer als die der 2.5er.

Mach einfach mal ein Bild von Deinem Riementrieb. :wink:
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hier meine Bilder. Sorry, nur Handycam






Müsste also 2,8er sein, oder?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Das ist die 2.8er,aber so wie es aussieht, wurde die auch schon von Keilrippenriemen auf Keilriemen umgerüstet.
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
wegen dem generator? das war ich weil ich keien anderen habe. der zahnriemen ist aber doch eher rund, oder? habe da noch nie den unterschied gesehen, deswegen die eine detailaufnahme. Müsste ja eigentlich der richtige Riemen sein, oder?

Vielen, vielen dank für deine hilfe
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Na ja, der runde Riemen sieht doch etwas anders aus.

Ich würde eher sagen, dass der jetzige Riemen nicht mehr der allerneuste ist.

Aber Du wirst den Motor sicherlich doch eh neu abdichten oder?
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Der riemen ist neu, sieht auf den bildern nur n bissl versifft aus.

Dann bin ich ja mal beruhigt. und wenn du schreibst, daß der 2,8er mit der 2,5er motronic auch läuft werde ich das mal probieren.

wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wie der riemen genau gespannt wird, wäre ich super dankbar ;-)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

Um sicher zu gehen, weil ich dachte auch auf ein paar Bildern ein runden Zahnriemen zu sehen auf eckigen Nockenrädern, aber die weiteren Bilder zeigten das ich mich getäuscht habe. Ist eine 2.8 Mot. Wenn du die Elektrik vom 2.5 hast brauchst du auch die Sensoren vom 2.5, d.h. Tempgeber, Klopfsensor, Kurbelwellensensor, Hallgeber, ... und natürlich den Verteiler, was bei dir beduetet mehr Bauraum.

Würde also schauen das ich mir die Sachen vom 2.8 über ebay besorge. vom laufverhalten schenkt sich das nix. Achtung bei der Drosselklappe. 2.8 hat diese Antischlupfregeleung.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
2.8 haben nur aus´m Astra die Schlupfregelung, kann man leicht demontieren, muss man eben nur das andere DK-Gehäuse drauf setzen ... Temp-Geber, OT-Geber, KW-Sensor, Lambdasonde sind gleich, M2.8 hat nur Drosselklappenpoti statt Schalter, ´n Nockenwellensensor samt Deckel und der LMM samt Ansaugschlauch sind anders (Heißfilm statt Hitzdraht-LMM und im Ansaugschlauch sitzt der Ansauglufttempfühler!)

Soviel ich weiss, haben die M2.8er auch die Kurbelwelle gemein mit dem C-LET, die wohl etwas schwerer sein soll als die vom 2.5er ...
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

die 2.8er Ansaugkanäle mit oder ohne ETC unterscheiden sich unterhalb der (den) Drosselklappe(n).
Besorg dir eine von der M2.8 ohne ETC.

Ich habe hier noch einige Elektroteile von der M2.8 wie:

Steuergerät,
DK-Poti,
LMM,
Doppelzündspulen,
Ansaugschlauch incl. Ansaugluftsensor,
usw., usw.

Bei Interesse PN.

MfG Stefan
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ich habe ja bereits alle Anbauteile für die 2,5er, auch n Verteilerantrieb übers Nockenwellenrad. Das ist die Aluhüle auf dem einen Bild auf dem Nockenwellenrad. Werde die dann wohl dranlassen.



Danke für den Tip mit der falschen Zahnriemenspannung. Nur wie gehts richtig?

Gruß, Chris

P.S. Hat jemand mal die Teilenummer vom 2,5er DK-Schalter und evtl noch so n Ding rumliegen?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

Zahnriemenspannung:
Schraube von Spannrolle leicht lösen ( nur soweit dass sie sich bewegen lässt ), mit passendem Inbusschlüssel in die Öffnung neben der Schraube gehen und so spannen dass der Zeiger der Spannrolle mit der Kerbe fluchtet, Schraube anziehen, fertig.

MfG Stefan
 
Thema:

2,5? 2,8?

2,5? 2,8? - Ähnliche Themen

Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Oben