2.3'er endlich eingefahren

Diskutiere 2.3'er endlich eingefahren im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, so nun hat der Motor seinen ersten Dauerlasttest erfolgreich absolviert - bin die A57 gut 180 KM geheizt, das war auch nötig, so wie der...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

so nun hat der Motor seinen ersten Dauerlasttest erfolgreich absolviert -
bin die A57 gut 180 KM geheizt, das war auch nötig, so wie der Auspuff verrust war.

Die Höchstgeschwindigkeit die ich erreichen konnte lag bei ca. 7000 /min bei ca. 248 Km/h.

Der Motor ist eine echte Granate, zieht aus allen Bereichen recht zügig durch und lässt sich auch sehr schaltfaul bewegen, allerdings über 4600 U/min geht's richtig rund, der Schub setzt schön sauber ein (ein Gefühl wie beim Turbolader) und die Abstufung des Getriebes lässt einen die Gänge zackzack durchschalten, wobei immer der optimale Bereich getroffen wird.

Entgegen vieler Meinungen in diesem Forum der 2.3'er sei mit 310'er Hydraulikwellen nicht gut bestückt (geschweige denn fahrbar) muss ich sagen, der Motor läuft erstaunlich gut und ist trozdem Alltagstauglich geblieben, natürlich die absolute Kaltstartphase ist etwas nervig (1-2 Minuten), aber dann kann's losgehen.

Der Verbrauch liegt jetzt nach einigen Änderungen bei 2,5 Liter pro Stunde im Leerlauf (1200 U/min), dennoch ist das Fahrzeug bei gleicher Fahrweise wie der 2.0'er locker unter 7,5 Liter zu bewegen.
Trozdem ist der Drehmomentzuwachs deutlich spürbar, vor Allem unterhalb der Nenndrehzahl der Nockenwellen von 4600 leistet der Motor reichlich Schub durch sein Drehmoment, die Nocken besorgen den Rest ab 4600 und darüber.

Die Lautstärke ist schon enorm angestiegen und die Abgasanlage hat reichlich zutun Schwingungen und Hitze abzuführen (WSK Edelstahl), klingt aber einfach nur schön ohne zu nerven.

Bei Vollgasattacken wird man von infernalem Lärm begleitet, der die Passanten ur verstört den Kopf schütteln läst (obwohl der ansaugbereich des Motors nahezu Seriennah geblieben ist.

Die verbaute Bilas Drossel verrichtet gute Dienste und der Serienleerlaufsteller funktioniert ebenfalls einwandfrei ohne den Bypass zu vergrößern, auch hier sind die Meinungen unterschiedlich, aber wozu die Anlage offen fahren, wenn man sowieso sein eigenes Wort nicht mehr versteht und für die paar PS fahr ich mir den Motor nicht sauer ???

Meiner Meinung nach ist die Leistung mehr als genug vorhanden, für einen Saugmotor ist das der pure Spass, und so mancher Turbo wird sich sicherlich noch wundern, warum er nicht locker vorbeiziehen kann.


Wollen wir mal hoffen, das er mit guter Pflege lange hält.

MfG Simon :roll:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.020
Punkte Reaktionen
160
Ort
Nähe Düsseldorf
Das hört sich ja sehr schön. Glückwunsch!
Haste nicht mal Lust nen kleines Filmchen zu drehen?
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Würde mich auch mal interessiern, wieviel PS und Drehmoment der Motor hat. Fahre nämlich so was ähnliches.
mfg
Martin
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Simon
Was mich noch interessieren würde:welche Bereifung du fährst;ob die 248 km/h laut Digital-Tacho waren und wo dein Drehzahlbregrenzer einsetzt??

P.S:
Wart mal ab bis dein Motor nochmal 10.000 km gelaufen ist;da kommt aller Wahrscheinlichkeit noch einiges!!(war bei mir zumindest so)
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Hab noch was vergessen
@Simon
Welche Bohrung hat dein 2,3l-Block??
Manche behaupten dass Völkl bis auf 89 oder 90mm aufbohrt;hab aber auf der homepage nur 87 mm Kolben gesehen
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Motor

Hallo,

also Leistung und Drehmoment möchte ich in Kürze auf einem Prüfstand testen:

Die Kolben sind 88mm und der Begrenzer liegt bei 7200 U/min (7500 dauerhaft sind auch möglich, aber erst mal abwarten)

Die Fahrleistungen sind meiner Meinung nach schon enorm:

Dickschiffe wie 740i oder A8 sind z.B. kein Thema, den Porsche Boxster habe wir auch schon niedergemacht (nicht S-Version), selbst der 3'er als 330 ci ist chancenlos (Landstrasse sauber durchbeschleunigt, der BMW kommt überhaupt nicht in Gang), Z3 das gleiche Ding.
Und der E46 als M3 hat auf der Autobahn auch keine Vorteile mehr, der arme Dropp geht bei 250 in den Begrenzer, da geht man dann langsam aber mit sehr viel Mühe vorbei. (Während der Fahrer im BMW einhändig das Auto locker steuert muss man im Kadett wirklich Schwerarbeit leisten, da hat man andere Probleme bei der Geschwindigkeit, da zeigt sich deutlich das 15 Jahre zwischen den Auto's liegen !!!)
Im Stadtverkehr ist der Effekt noch deutlicher, da versuchen die arroganten Pisser fast immer wegzufahren, aber nicht mehr mit mir :wink: .

Tja, welche Leistung soll der Motor haben, keine Ahnung ???


MfG Simon :roll:
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Simon
"..der arme Dropp geht bei 250 in den Begrenzer.."

Naja,ich denke mit dieser Grenze (die der M3 übrigens normal problemlos überschreitet da er erst irgendwo zwischen 255 und 260 abriegelt) wirst du dir schon noch etwas schwer tun.

Du fährst 195/50 15" und hast weiter oben ja gepostet dass du "248km/h bei 7000 U/min" schaffst:ich denke die 248 sind Tachowert und die 7000 U/min folgerst du aus dem Digi-Drehzahlmessers.
Das stimmt dann nicht ganz,denn 248 - 250 km/h lt.Digi sind exakt 6800 U/min;mit deiner Bereifung und deiner Getriebeübersetzung (du hast die länger übersetzte 3,42 Variante) ergibt das eine netto Geschwindigkeit zwischen 235 und 240 km/h;das ist wirklich ein sauberer und guter Wert (der sich noch verbessert;da würde ich drauf wetten) der aber für einen M3 nicht reicht.

Bin auf jeden Fall noch auf deine Leistungswerte gespannt
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
2.3'er

Hallo,

@fisch24,
ja Du hast sicherlich Recht, mit der 3,55'er Achse sieht's schon wieder anders aus,

ich kann ja auch nicht sicher sein, das es ein M3 war, möglicherweise "nur" der 330 - allerdings ist der Wagen am Heck recht eindeutig zu identifizieren.

Und wenn wir beide auf freier Bahn nebeneinander fahren und bei Ihm nichts mehr geht, muss ich davon ausgehen das der Begrenzer aktiv geworden ist, oder aber eine kleinere Motorvariante vorhanden war.

Jedenfalls war der Typ locker drauf und hat den Spass mitgemacht, daher glaube ich auch das da wirklich nichts mehr ging !!!

Ferner war der digi Drehzahlmesser komplett am Ende und ich kann bis 7200 drehen, und das macht der auch im fünften, keine Frage.

Rechne nochmal nach 7100 -7200 mit 3,42 dann wirst ja selber sehen.

MfG Simon :roll:
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Simon
Ich weiss schon wie schnell ein C20XE mit 3,42er Achse bei 7200 u/min läuft.
Fahr ja selber einen gemachten C20XE,ebenfalls die länger übersetzte 3,42er Achse (mit dieser ist man ca.3,5% oder im Vmax Bereich knapp 10 km/h schneller unterwegs als mit der 3,55er Achse) und hab' meinen Drehzahlbregrenzer ebenfalls bei 7200 U/min (in den mein Auto wenn's leicht bergab geht auch reinläuft!)
Meine Bereifung:215/40 16"
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hi,
also mein Völkl Motor hat 87er Kolben was einen Hubraum von 2249 entspricht. Fahre mit 17 Zöllern und der Wagen geht mit F28 bei echten 227km/h, die auch der Digi anzeigt bei 6800 Umdrehungen in den Begrenzer, danach geht er im 6. Gang noch bis ca. 240.
mfg
Martin
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Die 227km/h sind natürlich im 5. Gang, hab ich vergessen zu schreiben!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
& Gang

Hallo,

das ist aber nicht besonders, wenn ich ehrlich bin ?!

Haste sonst am Motor nichts geändert ???

Mein Kumpel fährt mit dem langen F16 und einem 2.0'er 16V schneller als Deiner - da stimmt doch was nicht !

MfG Simon :roll:
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hi,
das sind echte Geschwindigkeiten und nicht Tachoangaben! Laut Vorbesitzer ging das Ding mit 15 Zöllern im 6. Gang erheblich besser, wobei ich sagen muss, das ich im 6. Gang noch nie richtig draufgedrückt hab, weil die Kiste ohne Servo und mit den Reifen nicht mehr fahrbar ist.
Gemacht wurde am Motor folgendes:

2,3er Block, Schmiedekolben, Schmiedepleuel, etc.
Jenvey Einzeldrossel, offen mit EFI Steuerung
Kopf bearbeitet mit 280er Nocken
4 in 1 Fächer, Sportkat, Gruppe A
F28 mit Sperre

Das Ding geht wie die Sau, habe noch einen 180PS XE zum Vergleich, da denk ich ich steh!!

Gruß
Martin
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Schmiedepleuel

Hallo,

soso, Schmiedepleuel sind also in Deinem Motor eingebaut - ist ja interessant, und dann willst Du nicht mal über 7200 drehen können,

jetzt erzählst Du aber ein kleines Märchen !!!

Wie werden die Pleuel denn gekühlt/geschmiert und welches Schwallblech ist dann bitteschön verbaut ?!

Übrigens wird extra auf die Servo verzichtet um ein Feedback im Handling zu haben, die Servo ist eindeutig schwammiger !!!

WEnn der Motor soviel Power hat, warum sagst Du dann, das der 6 Gang überflüssig ist ???????

MfG Simon :roll:
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hallöchen,
mein Motor macht bei 6800 Umdrehungen dicht, aus Gründen der Standfestigkeit. Sicherlich kann man ihn höher drehen, was ich auch vorziehen würde, wenn ich den Motor selber zusammengebaut hätte. Hab den Wagen als Übergangslösung gekauft, da mein 16V Kadett einen Heckschaden erleiden musste und sich genauso wie mein Corsa im Aufbau befindet, was noch einige Zeit dauern wird.
Zur Strassenlage, die Kiste liegt einfach beschissen, bin da anderes gewohnt und ziehe da persönlich eine Servo vor.
Zum Schwallblech etc. kann ich dir leider noch nicht viel sagen, da ich den Motor noch nicht offen hatte. Nähere Daten kannst du der Flash 5/99 entnehmen.
Gruß
Martin
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Motor

Hallo,

die Pisszeitung lese ich schon seit Jahren nicht mehr, außerdem sollte Dein Motor der Gradangabe zu folgern noch Hydrostössel haben ist die ganze Zusammenstellung des Motors einfach nur lachhaft.

Wozu den Aufwand mit Stahlpleuel wie du sagst wenn der Serienbegrenzer drin ist, außerdem wenn's tatsächlich eine EFI wäre, wieso dann der Begrenzer........ ich glaub Dir kein Wort was Du da erzählst !!!

MfG Simon :roll:
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Frag BlueCorsa, der hat den Motor auf dem Amberger Treffen gesehen. Ob du mir das glaubst, ist mir auch egal. Ich hab ja gesagt, ich hab den Motor nicht zusammengestellt, wenn ich das gemacht hätte, hätte er sicherlich keine Hydros mehr, allerdings auch nicht 2,3 Liter Hubraum.
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Kannst du mir mal verraten, was du für ein Problem hast. Ich fahre halt so einen Motor, na und wo is das Problem? Das dieser mit der Abstimmung nicht optimal ist, ist mir auch klar. Ich persönlich würde aber anderseits auch keine bilas fahren. Is doch jedem seine Sache.
 
Thema:

2.3'er endlich eingefahren

2.3'er endlich eingefahren - Ähnliche Themen

Leistungsverlust n. Abgaskontrollleuchte,ruckeln und zischen: Guten Tag zusammen, habe folgendes "Problem": Habe gestern einen Opel Astra G cabrio mit Z20LET Maschine gekauft, bei der Probefahrt und den...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Erfahrungsbericht 2.3 Liter Einfahrphase: Hallo, so nun läuft er endlich. :D Also der Motor dreht prima hoch, genauso wie der 2.0 Liter (entgegen anderer Aussagen). Die 310'er Wellen...
Oben