16V Schwungrad am LET

Diskutiere 16V Schwungrad am LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, habe mir gerade an meinen Soft LET mit F28 Getriebe nen 16V Schwungrad mit 16V Druckplatte und Turbo Kupplung verbaut. Einziges Problem, die...
H

Hobbes

Guest
Hi,

habe mir gerade an meinen Soft LET mit F28 Getriebe nen 16V Schwungrad mit 16V Druckplatte und Turbo Kupplung verbaut.

Einziges Problem, die Druckplatte ist nicht stark genug,
d.h. keine Leistungsübertragung bei Vollast.
Allerdings nur aus dem Stand heraus, sonst kein Problem.

Wie sieht es aus, hat jemadn schon mal eine ähnliche Kombination verbaut?
Vielleicht mit verstärkter 16V Druckplatte?

Wäre schön mal etwas von euch zu diesem Thema zu hören.
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Ich fahre an meinem Turbo auch das schwungrad vom Sauger mit ne Sachsdruckplatte,kann nix negatives berichten läuft Prima.

Gruss
Thorsten
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
würde mich auch mal interessieren die genauen Unterschiede zwischen XE und LET Kupplung und Schwungrad.
Meines wissens hat der LET ein Topfschwungrad,der XE nicht.
Die Mitnehmerscheibe ist beim LET grob-beim XE feinverzahnt.Druckplatten haben unterschiedliche Anpresskräfte???
Das LET Schwungrad kann mehr Wärme ableiten???Hat das LET Schwungrad im Bereich der Schraubenlöcher(zur Kurbelwelle)mehr Materialstärke wegen Bruchgefahr oder Abreissens???
Jetzt meine persönlich wichtigste Frage:Gibt es für das XE Schwungrad(am LET verbaut)eine Kupplung die in der Lage ist ein Drehmoment von ca.450-480Nm Schlupffrei zu übertragen???
Fragen über Fragen...

MfG.Kadett
 
T

Tschokko

Guest
Original geschrieben von Kadett
Meines wissens hat der LET ein Topfschwungrad,der XE nicht.


JAEIN... Richtig ist, der LET hat generell ein Topfschwungrad. Ich z.B. fahre dieses Jahr auch F20 und habe das Schwungrad und Kupplung NICHT gewechselt. Ich habe lediglich die Mitnehmerscheibe getauscht, denn richtig ist der LET hat eine grobe Verzahnung.

Die ersten Kadett-E GSI 16V Baureihen hatten noch ein Topfschwungrad. Ziemlich früh wechselte man auf Tellerschwungrad. In den letzten Astra-F GSI Baureihen wechselte man dann doch wieder auf ein Topfschwungrad. Und genau von dieser Baureihe stammt meine Mithnehmerscheibe. Passt, hebt, funzt und wird sicherlich funktionieren. :D

Grüße Tschokko
 
Thema:

16V Schwungrad am LET

16V Schwungrad am LET - Ähnliche Themen

Kupplungsscheibe für 650NM: Hallo Leute, Habe derzeit eine komplette Sachs ZF Race Engineering Kupplung verbaut. Welche nachträglich mit zusätzlichem stärkerem Federnsatz...
Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
Probleme mit der Kupplung/Schaltung Insignia OPC: Hallo zusammen, ich hab seit c.a. 20000km die verstärkte organische Kupplung von Sachs in minem Insignia verbaut (ob das für den Sachverhalt...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben