1. Gang Kennung (CHIP)

Diskutiere 1. Gang Kennung (CHIP) im C20LET Forum im Bereich Technik; @Silverspeed: WOW, fettes Respect! Neun (!!!) Zeilen ohne Punkt, Komma oder Großbuchstaben!!! Sei mir nicht böse, aber der Lesbarkeit und dem...
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
@Silverspeed: WOW, fettes Respect! Neun (!!!) Zeilen ohne Punkt, Komma oder Großbuchstaben!!! Sei mir nicht böse, aber der Lesbarkeit und dem Verständnis ist das nicht wirklich zuträglich!!!
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
da gebe ich dir recht muss selbst drüber lachen:)
aber ich wollte damit auch nur sagen, dass es 90%die einen c20let haben um die leistung meistens..und dann gibts eben so leute wie mich die sich lieber ne bremsanlage oder bei serienleistung den block bearbeiten lassen anstatt erst aufzurüsten....
ich habe auch keinen angegriffen nur gesagt das sich opel was gedacht haben muss dabei.wollte damit keinen angreifen
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
die meisten Tuner deaktivieren die 1ste Gang erkennung kompl.
PO/Lotec erhöht diese nur leicht nimmt sie aber nicht raus!

Das muss ich jetzt nochmal aufgreifen. Auf welchen Wert hebt denn PO nun den Ladedruck im 1. Gang an? Speziell interessiert mich da die Phase 3, falls es da unterschiede gibt. Wieviel Leistung hat der Motor dann im ersten Gang? Wie kann man die Erkennung deaktivieren, wenn man ne PO Phase 3 hat? Welche Nachteile bzw. Vorteile hat das?

Gruß Patrick
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
laut PO 170PS

Vorteile keine Wheelspin....
und VG wird geschont
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
laut PO 170PS

Vorteile keine Wheelspin....
und VG wird geschont

Hab grad noch in weiteren älteren Themen gestöbert. Da fand ich Angaben von Serien 125kW (also die 170 PS) und für PO Phase 3 160kW (was ungefähr 217 PS sein dürften). Jetzt bin ich verwirrt.
Also das man das über Kurzschließen des Schalters und durchtrennen des Kabels an Pin 9 deaktivieren kann, weiß ich jetzt. Aber kann das nicht auch zu Probleme führen? Ich weiß ja nicht, was das Steuergerät alles anhand des Wegstreckensignals berechnet. Der gesamte Antriebsstrang wird sicher auch viel stärker belastet.

Gruß Patrick
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Macht es für den Straßengebrauch überhaupt sinn die 1. Gang erkennung abzuschalten? Is doch mehr was für 1/4 meile oder?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich hab 270 KW in allen Gängen...irgendeine Drosselung käme bei mir nicht in Frage.
 
comander.82

comander.82

Dabei seit
27.05.2006
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sittenbach
Hallo habe bei mir das gleiche Problem mit nem F18 habe schon Wegstreckengeber abgeklemmt und die 1.Gang erkennung gebrückt bei ca.180 geht er ins notprogramm dann ist es mal wieder weg dann ist es mal wieder da!!Es ist zum K..... .Was kann das jetzt noch sein am Diagnosegerät hat er angemeckert das das STG kein Motordrehzehlsignal bekommt liegt das mit am Tacho????
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
also ihr müsst nur am stecker zum let-stg das blau-rote kabel kappen.
ob es anders ist, wenn man ein anderes getriebe hat, weiß ich nicht, sollte aber eigentlich nicht sein, da es ja das tachosignal ist (also pin9), oder hab ich da was falsch verstanden?
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe auch noch mal ne Frage zu dem Schalter

Wird er mit Zündplus oder Masse angesteuert?
Wenn ich ne EDS PH 1 drin habe, ist die Erkennung ja deaktiviert, kann es trotzdem sein, dass die MKL anfängt zu leuchten, wenn der Stecker von
dem Schalter abgezogen wird?

Gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja!
durch Chip wird nur die Funktion 1.Gang Drosselung deaktiviert aber die Diagnosefunktion FC41/42 bleibt erhalten.
Deswegen muß Pin 9 weg um dem STG die Logikabsicherung zu nehmen :wink:
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Okay, gut zu wissen.
Und wie siehts mit der Ansteuerung aus? Masse oder Plus?!
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
ja!
durch Chip wird nur die Funktion 1.Gang Drosselung deaktiviert aber die Diagnosefunktion FC41/42 bleibt erhalten.
Deswegen muß Pin 9 weg um dem STG die Logikabsicherung zu nehmen :wink:

Verstehe das aber noch nicht so ganz:

Wenn der 1. Gang eingelegt wird, wird der Schalter betätigt und er öffnet den Kontakt -> Masse fällt ab -> 1. Gang Drosselung aktiv

Wenn aber jetzt der Stecker abgezogen ist, wäre das ja, als wie wenn der Schalter geöffnet ist und man sich im 1. Gang befände.

Aber wieso gibs es dann ne Fehlermeldung? Die gibt es doch, wenn man sich reell im 1. Gang befindet, auch nicht.
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
wenn du den Stecker ziehst kann kein Strom Fließen. Hat zur Folge: Fehlercode: Spannung zu niedrig. Desshalb sollst du ja auch das Kabel auf Masse legen...
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Schalter betätigt wird (öffnet), fließt doch auch kein Strom...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
wieso kapiert ihr das nicht?
ihr könnt das nicht bescheissen weil das entweder FC 41 oder 42 auslöst.ob nun Kurzschliessen oder auf Masse legen.Wegen der Logik.
Das STG merkt doch das man z.B. keine 160 km/h im 1.Gang fahren kann !wegen Pin 9 ...
deswegen FC,dauert halt etwas länger aber er kommt der FC.
 
Thema:

1. Gang Kennung (CHIP)

1. Gang Kennung (CHIP) - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Oben