
der gallier
So 100% Friede-Freude-Eierkuchen ist aber leider doch nicht.
Ich finde es gut, daß Arno mich angerufen hat und sich mal mit den anderen hinsetzen will um die Prüfstände mal im Detail zu vergleichen, damit man da mal auf einen Nenner kommt. Ihm geht das Gezanke genau so an die Nerven wie mir auch. Lust habe ich da noch nie drauf gehabt!
@ASH: Du wolltest mir Donnerstag auch noch die komplette Beschreibung der EWG-Richtlinie zusenden.
Was mir allerdings immer noch nicht einleuchtet, sind die bei EDS gemachten Vorher-Nachher Messungen von Fahrzeugen, die vorher von mir abgestimmt wurden:
Autos haben bei mir ~260PS korrigiert nach EG.
Autos fahren später zu EDS und haben dort bei der Eingangsmessung auch ~260PS korrigiert nach DIN, obwohl sie laut Arno wegen besserem Gebläse mehr Leistung haben müssten und auch wegen der DIN-Norm nochmal mehr Leistung haben müssten.
Dann stimmt Arno die Autos ab und danach haben alle Autos plötzlich 30-40PS mehr.
Jegliche vorgeschlagene Vergleichsmessung danach auf meinem Prüfstand wird jedoch abgelehnt und es wird mit allen möglichen Mitteln versucht zu verhindern, daß die Kunden hinterher nochmal zu mir auf den Prüfstand für einen Vergleich vorbeikommen. Es wird immer vorgeschoben, ich würde die Autos ja nur nochmal hier haben wollen, um die Datenstände auszulesen (wozu ich mich bereits ein paar Seiten vorher geäussert habe) oder bei mir könnte man die Leistung überhaupt nicht messen wegen zu schwachem Gebläse (was mit Sicherheit stärker als das von MTB ist, hat Danny selbst gesagt als er hier war) und die Autos hätten wegen Korrektur nach EG eh weniger Leistung.
Dann war die Tage ein Astra-H OPC EDS-Phase-2 hier, der auf dem EDS-Prüfstand 301PS hatte. Bei mir gemessen und nach EG korrigiert jedoch nur 260PS, Ladelufttemperatur max. 46°C. Selbst wenn ich nach DIN korrigiere, komme ich immer noch nicht auf 270PS. Wo sind also die 31PS geblieben, wenn die Ladelufttemperatur passt und die gleiche Norm zur Korrektur verwendet wurde? Warum geht keiner auf die mehrmals vorgeschlagenen Vergleichsmessungen ein? Wo ist es denn das Problem, mich vom Gegenteil zu überzeugen, wenn die Leistung angeblich wirklich vorhanden ist? Einfach vorbeikommen, Auto nochmal messen und wenn dann 30PS mehr vorhanden sind, halte ich für immer meinen Mund!!! Ehrenwort!!!
Solange diese Fragen nicht geklärt sind und mir keiner der Beteiligten das Gegenteil beweisen kann, brauch ich mich auch nicht mit anderen Leuten an einen Tisch setzen und über Richtlinien zu diskutieren, die eh keiner einhalten will.
Da messe ich lieber weiter wie ich es schon immer getan habe. Immer nach EG korrigiert wie es sich gehört. Da passt auch immer die Serienleistung bis auf 1-2PS.
Erst heute noch gemessen: Astra-TQP mit 70er Vorkatersatz 206PS Serie.
Zafira-B OPC 241PS Serie.
Und das, obwohl man nach EWG laut Arno (die Richtlinie hat er mir ja noch nicht geschickt) nur zwischen 23-27°C messen darf.
Warum passt bei mir die Serienleistung also nach EWG immer, egal ob Hochsommer oder tiefster Winter?
Schönes Wochenende!
genau sowas meine ich!!!
enteweder es ist wirklich ein zusammenhalt der grösseren tuner oder aber es atet weiter wie gehabt aus!!!
wenn zb jemand bei vmax einen motor bauen lässt und dort 350ps messen,dann derjenige nach eds oder klasen fährt und dort dann nur 320ps messen dann ist das geschreie wider gross!!!
also ich denke das dies alles nur ein wunschdenken ist!!!!
aber ist trotzdem ne tolle idee!!!!
vieleicht hat es ja trotzdem was gutes!