Ok !
jetzt mal anders weil irgendwie komme Ich mir massiv unverstanden vor :
dazu mal ein einfaches aber sinnvolles Beispiel :
Ein Bauer möchte eine neue Kartoffelsorte einführen und bei der Homologation ( allgemeine Bauartzulassung ) der neuen Kartoffelsorte kommen die ersten Prototypenkartoffeln in ein Testlabor , was NUR für die Zuassung der neuen Kartoffelnsorten im Markt zuständig ist .
Damit weltweit auch andere Prüflabore neue Kartoffelsorten zulassen können , haben sich alle zusammengetan und haben die Kartoffelprüfverordnung erkoren , bei der die Kartoffel 5mm von Ihrer Schale befreit wird , danach der Kern ausgehölt und die Kartoffel dann bei 99°C 10h lang erhitzt werden um das ursprüngliche Nutzkartoffelgewicht bei 250C° und 998mBar Umgebungsdruck mit einer Schälgewichtsverlustfaktor von 34.94% zu bestimmen .
Selbstverständlich wird eine Korrektur des Umgebungsdrucks und der Umgebungstemperatur mit in den Untersuchungen berechnet und für die Erhitzung der Kartoffeln in normalen Kochtopf weltweit anzugleichen damit die Kartoffeltestergebnisse weltweit vergleichbar sind .
Bei der Verwendung von einem Dampfdruckkochtopf ist die Korrektur selbstverständlich sinnlos , weil die Kartoffel im Inneren des Dampfdrucktopfs nicht wirklich was von den Luftdruck und Temperaturschwankungen mitbekommt , daher KEINE Korrektur , wenn das Prüfobjekt von den Umgebungseinflüssen entkoppelt ist !!
(AHA ... hier kommt der Turbolader mit ins Spiel , aber hierzu später !)
Jetzt endlich hat der Bauer seine neue Kartoffelsorte ZERTIFIZIERT und HOMOLOGIERT und darf auf seine Kartoffelsäcke dann ein Typenschild aufbringen , damit die Kartoffeln auch verkauft werden dürfen ( TYPENSCHILD = KFZ-FAHRZEUGSCHEIN ) und damit die Oma von nebenan vergleichen kann , welche Kartoffeln nach dem Schälen und Kochen am meisten NUTZMATERIAL übrig hat , schaut sie auf das Typenschild der Kartoffeln und kann dann die LEISTUNG der Kartoffeln
sofort von aussen bewerten !
Jetzt kommen die Kartoffeltuner mit ins Spiel , sie vertreiben eine Art KartoffelCHIPS bei der sich die Schale der Kartoffel beim Kochen von alleine in eine Kartoffel verwandelt , damit die Nutz-Leistung der Kartoffeln sich erhöht , wie wird das gemessen , na mit einer Waage und womit denn sonst !! ( AHA Waage = Prüfstand )
Für die Bewertung der Kochergebnisse beim Kunden zuhause ist aber eine ganz andere Richtlinie zuständig , die andere Rahmenbedingungen als im Prüflabor zu Grunde legen .
Jetzt sagt ein Gemüsehändler , Ich messe zwar die Kartoffeln zuhause , aber weil es mir passt , nehme Ich alle Prüfprozedere und Korrekturen wie im Prüflabor und ob ein Dampfkochtopf verwendet wird , interressiert mich nicht , Ich messe lieber viel zu wenig durch meine nicht anwendbaren Korrekturen und versuche den Kunden noch einzureden , das die Mehrkartoffelausbeute durch die anderen KartoffelCHIPS eben ungesund und eher gefährlich sind und daher ungesund !!
So in ETWA ist es mit den EWG Messungen bei den Zertifizierungslaboratorien , die bei der Fahrzeuggruppenzulassung eines neuen Astra-K mit Z14LET Motor diesen Motor halt AUSGEBAUT auf einem Motorprüfstand in 5 stationären Mssspunkten in der Nähe der Nennleistung für min 60 sek festhalten und messen müssen .
Sobald das Fahrzeug dann mal als Astra-K verkauft wurde und DIESES im Betrieb befindliche Fahrzeug wird dann nach der selbstvertsändlich immer noch nach der gültigen DIN-Korregiert , solange es ein Saugmotor ist !
Alles Klar ?!?
mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH