Bremsweg-wie sind eure Werte?

Diskutiere Bremsweg-wie sind eure Werte? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Bremsschlauch hinten...Unterschiede (Innengewinde/Außengewinde) IG/IG hatte Calibra nur bis Baujahr L-Nab BJ.P haben IG/AG (alle Gewinde M10x1)...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Bremsschlauch hinten...Unterschiede (Innengewinde/Außengewinde)
IG/IG hatte Calibra nur bis Baujahr L-Nab BJ.P haben IG/AG
(alle Gewinde M10x1)

........beim Cali V6+Turbo wurde ab Bj T ja auch die vordere Bremse vergrößert,lese ich gerade...kann mich daran auch wieder erinnern...
vorher 284x24 nachher 288x25...
ob das jetzt paar m bringt weiß ich nicht,aber im Werk wird man wohl gemerkt haben (nach ~4 Jahren
:roll:) das man die Bremse etwas nachbessern sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bremsweg-wie sind eure Werte?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
habt ihr ne Empfehlung für mich an Bremsbelägen an Vorderachse+Hinterachse?

Ich hab kein Bock mehr auf überteuerte Strauss Teile.Die Scheiben sind jedes mal eher im Eimer als die Beläge.Die längste Lebensdauer war 35 tkm.Der Satz ist jetzt seit 2009 drauf aber erst ca 25 tkm gelaufen.FAhren könnte man theoretisch die Teile länger aber das Bremsenrubbeln wird irgendwann unerträglich weil die Scheiben nimmer rund laufen...
Ich will auf jeden Fall den Sattel behalten und wieder eine 300 mm Scheibe verbauen,welche genau weiß ich noch nicht.Möglich wäre eine vom MB R129...
Hinterachse soll Serie bleiben,evtl.bissigere Beläge

Bremsanforderungen sollen Alltagstauglich bleiben!Renneinsatz wird nicht gefordert werden.

über das Thema gibts ja zu lesen ohne Ende,da bin auch nie schlau draus geworden,hab das Thema auch nie richtig beachtet...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hab heut vormittag mal paar Bremstest mitn Vectra gemacht.

Vectra C 1,9CDTI, Bremse umgebaut auf 314x28mm vorn, 292x20mm hinten, Textar Scheiben und ATE Beläge.
Reifen 225/40 18 Michelin xxx von 2007.
 

Anhänge

  • Bremstest Vectra C.jpg
    Bremstest Vectra C.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 74
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
aha,ich hatte Bremszeit 2,9 sek.die hast du teilweise auch,wie kann das dann sein das ich ~10 m mehr Weg brauche?kann mir das nur erklären das dein ABS mehr eingreift...

ich kann ja mal weitere Test machen,auf verschiedenen Strassen...das ich auch mal irgendwie einen Mittelwert bekomme.1 Messung ist ja wenig...
ich werde mich auch mal an einen Leitpfosten orientieren,ob ich wirklich Richtung 50 m komme oder deutlich früher
 
Zuletzt bearbeitet:
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die PC Software für die P-Box hat die Möglichkeit Bremswerte zu ermitteln.
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Ich will auf jeden Fall den Sattel behalten und wieder eine 300 mm Scheibe verbauen,welche genau weiß ich noch nicht.Möglich wäre eine vom MB R129...
Hinterachse soll Serie bleiben,evtl.bissigere Beläge

Bremsanforderungen sollen Alltagstauglich bleiben!Renneinsatz wird nicht gefordert werden.

Die Scheibe fahre ich auch in Verbindung mit Girlingsattel im F-Cab übergangsweise.....
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Nabendurchmesser Opel 65,1 zu MB 66.6 ist minimal.
Müste man testen wie die Scheibe da"sitzt"
Sonst Nabenbohrung scheibe aufdrehen"lassen"um einen passenden Zentrierring zu drehen..
Topfhöhe ist bei R129 45,5 mm, alternativ von der C-Klasse auch in 46.5 mm
Beide 300x28 mit 112er Lochkreis.kann ewt. so auf 5x110 passen , sonst "aufbohren"
Bin auch auf der "Arbeit"im Stress WWW.FZ-Jülich.de
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
nein,du bist falsch dran,eine Radnabe hat doch noch den Absatz für die Bremsscheibe,also 2 Zentrier ø auf der Nabe,einmal (für Opel) die 70,0 mm für Bremsscheibe und einmal die 65,0 mm für die Felge ;-)
somit die MB Scheibe Zentrierung 67 mm auf 70 mm aufdrehen...


bin vorhin noch mal auf anderer Straße voll in die Eisen gelatscht...vielleicht etwas brutaler als beim 1.Versuch oder der Strassenbelag war griffiger.
Hatte 1x 41 m und 1x 45 m Bremsweg.Bei der einen Vollbremsung bin ich auch nochmal zurückgefahren und hab nach Reifenspuren geschaut.Es waren 2 zarte schwarze Striche im Asphalt,ohne Unterbrechung.Die Länge hab ich jetzt nicht vermessen...

Also ganz sooo schlecht siehts dann auch nicht aus...aber nun 3 Messungen liegen schon weit auseinander...

Am heutigen Nachmittag hab ich mal ohne Elektronik,Vollbremsung ab Leitpfosten...zum stehen kam ich geschätzte 5-8 m vor dem nächsten Leitpfosten...ist dann auch in dem Bereich von den Messungen...
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
habe ich bisher noch nie bei meinen 3 Fahrzeugen nachgemessen
2 x 300x28 Girling Cab+Kadett Caravan
1 x 288x25 im Winterauto
ab will ich dieses Jahr noch auf (VA) 4 Kolben Porsche/Brembo und HA auf 40er ATE vom Omega A aufrüsten
Habe die Sättel da und 322x32 Reibringe. Nur passe die nicht in die WRD Mesh Bi derzeit nach Passenden Scheiben am schauen mit "Tiefem" Topf... in 300-305x30 ewt.auch neue Reibringe in 300x32....
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
bei einem fahrsicherheitstraining hat man mir mal gesagt,dass man bei einer vollbremsung sofort mit aller kraft ins pedal steiegen soll,da anders die bremsleistung der ha nicht ihr volles potential ausschöpft.in wie weit da was dran ist,weiß ich allerdings nicht.

mfg

André
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
bei einem fahrsicherheitstraining hat man mir mal gesagt,dass man bei einer vollbremsung sofort mit aller kraft ins pedal steiegen soll,da anders die bremsleistung der ha nicht ihr volles potential ausschöpft.in wie weit da was dran ist,weiß ich allerdings nicht.

mfg

André
das ist schon richtig,bei der ersten Messung hab ich schon versucht volle Kraft aufs Pedal zu geben,vielleicht ist bei der 2+3 Messung mehr Pedalkraft gelungen.Im Ernstfall bei einer Notsituation,denke ich das man nochmal paar % mehr reinsteigen kann...wissen tu ichs allerdings nicht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
bin grad am Überlegen welchen Hersteller ich verwenden soll bei 4 neuen Bremsscheiben mit Klötze.Zuerst dachte ich an Zimmermann...wollte ich nachdem ich mich etwas eingelesen habe eher zwischen EBC oder Tarox Produkten mich entscheiden.Letztere sind ja etwas teurer.
Tarox F2000 oder G88 klingt interessant,preislich schon fast auf SKT Strauss Niveau...teuer ist nicht zwangsläufig besser wie ich bei Strauss langfristig behaupten möchte,finde die haben zu schnell Bremsenrubbeln bekommen.Bei SKT vermute ich,die Beläge sind zu aggressiv zu den Scheiben.

 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
hatte auf meinem zafira die g88 drauf.ich war nicht zufrieden,hatte auch mal zimmermann scheiben,die gelochten,aber die produuieren nur noch eine scheibe,also nicht mehr eine scheibe für links und rechts....sieht also doof aus.zudem ist es nur ne gelochte serienscheibe...bei mir haben die immer gequietscht.bei den tarox war ich auch von rost betroffen.wodran es lag weiß ich nicht....aber ich bin nicht der einzige.einfach mal nach tarox und rost googln.

mfg

André
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
ja hat jemand geschrieben das Zimmermann "nur Serienscheibe ist mit paar Löcher"klingt ehrlich.
Bremsenquitschen....wenn es nur kurz vor Stillstand ist...find ich das eher richtig geil!das hat irgendwas wenn es die richtige Frequenz ist...

Rost am Topf...naja,schön wärs wenns rostfrei bleibt...am schönsten ist,wenns ordentlich Anker macht und auf der ganzen Lebensdauer nicht rubbelt...für echte Rennzwecke wirds ja nicht beansprucht,nur für den übermotorisierten Cali Fahrer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Bau dir keine Zimmermänner ein. Nach der 1sten Vollbremsung kannste die ausbauen wegschmeißen.
Tarox ist sehr gut. Die krriegt man eigentlich nicht kaputt, und wegen dem Rost würd ich einfach die Scheibe lakieren vorm Einbau ;) Wenn du lange etwas von der Scheibe haben willst, darst du keine mit Löchern nehmen.
Die verziehen und reißen einfach irgentwann. Geschlitzte halten.
Das schwammige Gefühl bekommst du mit Stahlfelxschläuchen und Bronzebuchsen im Schwimmsattel weg. Ich weiß aber nicht ob die ATE Teile in die SKT Sättel passen, bzw ob der SKT Sattel nicht von Haus aus schon welche aus Bronze hat.
http://www.at-rs.de/shop/index.php?...d=255ea887b8bca36797426dfb35a809cc&acPath=425
 
Thema:

Bremsweg-wie sind eure Werte?

Bremsweg-wie sind eure Werte? - Ähnliche Themen

Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Fahrtwiderstände und die benötigten PS: Hab ich aus nem anderen Forum, fand ich ganz interessant:
Oben