Welche Ölwannendichtung?

Diskutiere Welche Ölwannendichtung? im C20LET Forum im Bereich Technik; Welche Ölwannendichtung ist die richtige wenn man den C20LEt in Verbindung mit der 1,8er Manta Ölwanne verbauen will? Habe gehört das man die...
Icebear65

Icebear65

Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Ort
Seligenstadt
Welche Ölwannendichtung ist die richtige wenn man den C20LEt in Verbindung mit der 1,8er Manta Ölwanne verbauen will?
Habe gehört das man die Gummidichtung incl. dem integriertem Schwallblech nehmen soll und das Schwallblech da es nicht in die Wanne passt einfach rausflexen soll. Ist das korrekt?
 
calibra93

calibra93

Dabei seit
31.08.2011
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ort
dillstädt
hey ich weis zwar net ob das geht aber wenn du ne originale c20let kork dichtung willst meld dich habe noch 2 stück liegen und brauch sie nicht mehr
 
O

Opelandy

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
einfach eine Korkdichtung dazwischen, die reicht völlig aus.


MfG Andy
 
Icebear65

Icebear65

Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Ort
Seligenstadt
Hallo danke bisjetzt nur weiß da wohl auch jeder was anderes! Mir wurde von nem namhaftem renomierten Tuner zu der Dichtung mit dem Schwallblech/Hobel geraten. Den im Bereich des Supfes leicht optimieren das wäre die beste Option was Ichauch machen werde.
 
F

felgen-paule

Dabei seit
17.12.2011
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Böblingen
Wieso fragst Du dann, wenn Du es schon weisst??? Korkdichtung macht keiner mehr. Wird niemals dicht. Die Gummidichtung mit Schwallblech ist erste Wahl. Ist wohl die vom X20XEV Motor.
 
B

bruderhasch

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
593..
Ich hab bei meinen umbau nur die Gummidichtung genommen.Gibt es als Einzelstück ohne Schwallblech. Warum sollte man das drin lassen und raus flexen??? Geht doch einfacher wenn du nur die Dichtung nimmst.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ich habe wegen dem Titel noch einmal diesen Thread benutzt.
Die Angaben in den Beiträgen, der Anleitung und dem ESP zur XEV Dichtung habe ich mal verglichen.
Die XEV Ölwannendichung am C20LET wird mit unterschiedlichen Teilenummern angegeben.

Teile 90528592 / 652270 geht bis -T1 -T9
Teile 90528632 / 652274 geht bis -S1 -S9

Es werden beide angegeben aber was ist der Unterschied und welche wurde meistens unter LET verwendet?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
652274 ist die die wir immer unter clet verbauen, das ist die xev-dichtung die immer alle meinen. die teilenummer habe ich im kopf, oft genug bestellt ;-) da die teiledealer sich immer schwer tun beim raussuchen.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
habe eben nochmal verglichen, kann da keinen Unterschied erkennen.
wir verbauen seit über zehn Jahren alle immer die 652274.
wichtig wäre evtl noch die eine lasche die aus der Richtung steht, ca 2x3cm, auf dem Bild in der Anleitung von f_calibra ist das die lasche unten rechts im bild, diese sollte man bündig zum blech biegen, da es Kurbelwellen gibt die an der Wange in dem Bereich kleine Metallstifte drin haben, für was auch immer, aber diese können sich an der Lasche verkanten und dann blockiert die Kurbelwelle.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Der Unterschied is ganz easy.

Die neuere hat ein Schwallblech einvulkanisiert die ältere ist nur ein Gummi,der übers alte vorhandene Schwallblech geschoben wird

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Also dann währe diese:
Teile 90528592 / 652270 geht bis -T1 -T
dann doch die 1. Wahl aber letzendlich egal, passt beides.
 
J

Janni77

Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Finde ich am falschen Ende gespart !! Die " günstigen " a la PentAG usw sind aus saudünnem Blech , grösstenteils nicht entgratet , kein ordentliches Gummi was das Material an sich sowie die stärke betrifft . Absolut kein Vergleich zu Elring oder Reinz !
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Finde ich am falschen Ende gespart !! Die " günstigen " a la PentAG usw sind aus saudünnem Blech , grösstenteils nicht entgratet , kein ordentliches Gummi was das Material an sich sowie die stärke betrifft . Absolut kein Vergleich zu Elring oder Reinz !

Ist das so?
Na ist mir bislang nicht bekannt gewesen, zunächst muss man ja davon ausgehen das es laut der Beschreibung gleichwertig ist.
Es gibt ja noch eine ganze Menge Anbieter wie ATU, Elring ( http://www.ebay.de/itm/380504005832?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 ) usw. kann man ja nicht alle Produkte im Detail kennen, teurer heißt nicht unbedingt besser.
 
J

Janni77

Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Selbstverständlich ist teurer nicht gleich besser , in diesem Fall allerdings schon . Ich weiß das zufällig da ich von ( fast) allen Herstellern diese Dichtung auf Lager habe und davon im Monat um die 30-35 Stück verkaufe . Die günstigen die angeschafft wurden zum begutachten habe ich seid Urzeiten rumliegen und werden von unserer Seite aus niemanden zugemutet .
Und zum Thema " laut Beschreibung gleichwertig " , gerade im Internet ist es doch wohl ohne Zweifel gang und gebe das ALLES was keine Originalteilenummer aufgeprägt hat als Erstausrüsterqualität verkauft wird !!! :-(
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Gut, wenn du alle hast, welche ist die Beste und wie darf der Preis sein bzw. verkaufst du die? Dann bitte eine entsprechende PN. Danke.
 
Thema:

Welche Ölwannendichtung?

Welche Ölwannendichtung? - Ähnliche Themen

Ölansaugrohr Z20LET ändern f. 1,8er Manta Ölwanne: Hallo moin Leute, wie Ihr ja alle wisst baue ich grade nen C20LET in nen Ascona-B. Habe da 2.Probleme die Ich lösen muss und eure Hilfe benötige...
Euro Meinung/Tipps? C20let Kopf & Dichtungen: Hi! Da der C20let-Motor im Moment ausgebaut ist, wollte ich gleich ein paar Wartungs-Arbeiten durchführen. Bis zum Ausbau hatte der Motor...
Ph 4 Block C20LET NEU Stahlpleuel, KBK, feingewuchtete KW: Biete hier wegen Hobbyaufgabe meinen neu gemachten Ph. 4 Block an. Ich habe ihn bei www.kaul-motorsport.de machen lassen. Verbaut sind folgende...
ARP Pleulschrauben verbauen: ARP Pleulschrauben verbauen Verwendung: C20LET-Motoren Benötigtest Material: 1 Satz ARP Pleul Schrauben Rest siehe Workshop: Ölwannendichtung...
Astra F Turbo mit c20let Motor f28 unbedingt ansehen!!!!!!!: Auto gehört einem Kollegen von mia...... Bei interesse hier Anufen: 0176/66659361 An diesem Fahrzeug ist alles eingetragen... Vom Turbo umbau...
Oben