Probleme mit Lambda Werten und AGT Z20LET

Diskutiere Probleme mit Lambda Werten und AGT Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Habe folgendes Problem. Habe bei meinem Z20LET mit Stufe 3 den Winter über einige Teile ersetzt. Verbaut wurde ein neuer LEH Lader und gleich eine...
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Habe folgendes Problem. Habe bei meinem Z20LET mit Stufe 3 den Winter über einige Teile ersetzt.
Verbaut wurde ein neuer LEH Lader und gleich eine AGT Anzeige von Depo Recing dazu.

Heute die erste Probefahrt gemacht.

Lambdawerte pendeln im Leerlauf bei 1.03-1.04 und im Fahrbetrieb springt die Anzeige ganz komisch zwischen 0.9 - 1.19
Evtl ist die Krümmerdichtung nicht ganz dicht. Hört sich etwas komisch an. Kann mich aber auch täuschen.
Vielleicht kommen die springenden Lambdawerte daher.

Die AGT ist im Leerlauf bei 500 Grad, bei ganz sanfter fahrt geht sie auf 750 Grad hoch und wenn ich mal kurz Gas gebe, so bis 4000 U und 1,5 Bar LD geht die Temp sofort auf 950-980 Grad hoch.

Ist ja definitiv zu viel.
LMM ist im Oktober Neu gekommen.

Läuft ja scheinbar zu Mager.
Unterdruckschläuche sind alle drauf.
Woran kann es liegen?
 
  • Probleme mit Lambda Werten und AGT Z20LET

Anzeige

S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Das einzige was sonst noch verändert wurde ist ein geschlossenes Forge ULV.
Beim hochbeschleunigen fühlt er sich auch ganz komisch zäh an.
 
Wolfnukem

Wolfnukem

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Mal die Lamda Anzeige neu Kalibriert ?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wenn Lambda um 1 pendelt, dann ist das OK, denn deswegen heißt das ja auch Lambdaregelung.
Sofern die AGT richtig misst sind die Werte an sich ok. Etwas hoch, aber noch im grünen Bereich
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ist es überhaupt eine vernünftige Breitbandlambdaanzeige oder irgendeine Kirmesanzeige?
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
LMM ist Original Bosch
Breitbandlambda ist von AEM
AGT von Depo Racing

Der Lader sieht von innen auch etwas mager aus.
Ich denke ich werde mal komplett neu Abstimmen lassen.

Sicher ist sicher.
 

Anhänge

  • IMG-20130301-WA0003.jpg
    IMG-20130301-WA0003.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 73
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
LMM ist Original Bosch
Breitbandlambda ist von AEM
AGT von Depo Racing

Der Lader sieht von innen auch etwas mager aus.
Ich denke ich werde mal komplett neu Abstimmen lassen.

Sicher ist sicher.

also lader sieht top aus!
die aem dinger kannst du in die tonne hauen nur um lambda1 genau drunter und drüber taugen die nix ;)
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Ok, ich war der Meinung das der Lader etwas komisch aussieht. Bei meinem Astra war er immer schwarz von innen. Bisher lief die AEM ganz gut.
In Vergleichstests hat sie die gleichen Werte wie Innovate usw geliefert.
Das komische ist das er auch etwas störrisch läuft.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Hab ich noch nicht probiert. Was sind denn bei Euch die Temperaturen?
Dachte es sollte so unter 900 Grad bleiben?!
Kann das in irgendeiner Weise mit dem Forge SUV zu tun haben? Eigentlich nicht oder? Wenn das ein wenig abbläßt müsste er ja eher fetter laufen oder? Dann gäbe es ja einen Sprit Überschuss!
Meine Bedenken kommen halt auch davon das die Lambda Anzeige über eins pegelt und beim draufdrücken nur auf 0.94 ca geht.
Wie gesagt, hab noch nicht über 4000 gedreht.
Strasse war leicht feucht.
Und ich hatte bedenken das ich mir die Kolben durchbrenne.
 
blackout

blackout

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland
Also ich hat beim LET noch keine Anzeige verbaut, aber bei meinen Audi, welcher mit K04 Lader und Abstimmung läuft bin ich auch bei Volllast bei ca. 950° unabhängig der Drehzahl. Da verändert sich dann nicht mehr viel.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Ich werde dann am Wochenende einfach mal etwas rumexperementieren.
Latsch dann mal richtig drauf.
Ab welcher Temperatur wird es denn kritisch?
1000Grad dürfen sicher nicht überschritten werden oder?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ja wenns über 1000 Grad geht, solltest du vom Gas gehn. Aber der Motor wird dir nicht schmelzen, wenn er für ein paar Sekunden mal 1000 Grad sieht.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bei den meisten kann man eh ~50° plus/minus an Messfehler dazurechnen
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Bei den meisten kann man eh ~50° plus/minus an Messfehler dazurechnen

oder auch mehr. Rekord waren 150 Grad zu wenig.

meine lcd Anzeigen zeigen bei 1000 Grad mind . 1000 an. Maximal 1004Grad.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Thema:

Probleme mit Lambda Werten und AGT Z20LET

Oben