Probleme mit Lambda Werten und AGT Z20LET

Diskutiere Probleme mit Lambda Werten und AGT Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; OK, mein Spitzenreiter lag "nur" bei ~80 Grad zu wenig. Aber war ein interessanter Gesichtsausdruck vom Besitzer, der lange genug rumgefahren ist...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
OK, mein Spitzenreiter lag "nur" bei ~80 Grad zu wenig. Aber war ein interessanter Gesichtsausdruck vom Besitzer, der lange genug rumgefahren ist und mir noch ganz stolz erzählt hat, dass er nie über 960° kommt und ich ihm dann die Ergebnisse gezeigt habe. Mittels Typ K Kalibrator kann ich das eigentlich recht genau machen.
 
  • Probleme mit Lambda Werten und AGT Z20LET

Anzeige

Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
OK, mein Spitzenreiter lag "nur" bei ~80 Grad zu wenig. Aber war ein interessanter Gesichtsausdruck vom Besitzer, der lange genug rumgefahren ist und mir noch ganz stolz erzählt hat, dass er nie über 960° kommt und ich ihm dann die Ergebnisse gezeigt habe. Mittels Typ K Kalibrator kann ich das eigentlich recht genau machen.

genau . ich muss meine anzeigen ja auch kalibrieren und nutze dazu auch einem kalibrator für Typ k.

befasst du dich beruflich damit ? so ein teil hat nicht jeder mal eben in der ecke liegen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
weißt doch wo ich arbeite, oder? Da gehört das (zum Glück) zur absoluten Basisausstattung. Ist nen Fluke, daher denke ich mal, dass man diesem Wert vertrauen kann.
Gibt ja auch noch Gegenprüfungen im Rauchgasofen oder wie des Ding heißt
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Also mint ihr ich sollte mal nen anderes Auswertemodul an den Temperaturfühler hängen?
Hab noch nen Digitales.
Momentan ist ja das original Depo Racing verbaut.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die Elektronik muss nichtmal schlecht sein. Viel wichtiger ist das Messprinzip eines Thermoelemetes zu verstehen. Denn deine Abgastemperaturanzeige misst KEINE Temperatur, sondern eine Spannungsdifferenz. Quäl mal die Forensuche, diesbezüglich habe ich mal nen ellenlangen Beitrag geschrieben

Ich will damit auch nicht sagen, dass jede Anzeige für die Katz ist, aber die Werte in einigen/vielen Fällen mit äußerster Vorsicht zu genießen sind!
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
weißt doch wo ich arbeite, oder? Da gehört das (zum Glück) zur absoluten Basisausstattung. Ist nen Fluke, daher denke ich mal, dass man diesem Wert vertrauen kann.
Gibt ja auch noch Gegenprüfungen im Rauchgasofen oder wie des Ding heißt

ne nicht wirklich.

können ja mal ein paar Sachen per Mail austauschen.

pn habe ich nicht mehr.

Mail@ac-lcd .Info

Gruß Andreas

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

also lt. dem AU Tester von meinem VOH geht meine AEM auch bei Lamda 0,8 noch genau. Und vor allem funktioniert sie seit 4 Jahren.......nicht so wie der Innovate Rotz da sind in den ersten 3 Monaten 3 Stück verreckt. Einmal Sonde und zweimal Controller. Und bevor wieder schlaue Sprüche kommen ich hatte alles richtig angeklemmt, geeicht, vernünftige Masse ect. Also ich schwör auf AEM.

MFG
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich schreib die Tage oder am Wochenende mal ne Mail ;)
Kann savy Aussage aber bestätigen. Meine AEM ging auch super. Werte mit Boschtester übereinstimmend und ausfälle gab es nie. 0-5V Ausgang auch sehr gut. Also Linearität ist gegeben, und wenn man einmal im STG das Polynom hinterlegt, dann stimmen beide Werte auch immer überein.

Aber ich denke, da macht auch jeder seine eigenen Erfahrungen
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Kleines Update. Scheinbar war die V Band Schelle etwas undicht. Jetzt passen die Lambda Werte wieder.
Unter Volllast geht die AGT kurz auf 1000 Grad.
Höher nicht. Sonst so bei strammer fahrt 850-950

Meint ihr das ist i.O. mit der AGT?
 
B

bsh-brain

Guest
Hast du schon Nr neue Sprit Pumpe verbaut? Hat bei mir fast 100•c weniger temp gebracht meine AGt liegt jetzt bei 850+- 40 und vollmalst afr 10,6
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Ne habe ich noch nicht. Hab auch nen Speedster. Da ist das Spritpumpenproblem wohl nicht so groß wie bei Astra und Co.
Wird aber wohl der nächste Schritt. 80 LMM soll auch noch rein.
Da ich auch komplett 3Zoll mit 100 Zeller habe müsste er die Abgase auch problemlos weg bekommen.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Gestern nochmal lange Probefahrt gemacht.
AGT geht kurzzeitig bis 1020 Grad.
Ist schon etwas hoch oder?
Was habt ihr denn so für Temperaturen?
 
B

bsh-brain

Guest
eds phase 2 mit serien aga serienpumpe und unter halbvollem tank stiegen die temps bis 1000°c an bei langem beschleunigen
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte früher auch um die 1.050 grad maximal.

Dann hab ich nachbessernlassen.

Jetzt hab ich maximal 950 grad (4.800-5.200 u/min) und fällt dann auf 860 Grad bis 7.000 im fünften (Phase 3.5)

Über 1.000 währe mir aber auch zu viel.

Ich weiß ja nicht wie stark sich die Wintertemperaturen gerade auf die agt auswirken (also ob 1:1) aber im Sommer würde ich damit keinen Tank leeren wollen :)

Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk 2
 
Thema:

Probleme mit Lambda Werten und AGT Z20LET

Oben