Astra J OPC

Diskutiere Astra J OPC im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; ja richtig, völlig überteuert... schonmal die ersatzteilpreise bei opel dafür angeschaut, und was die damit beim insiginia für einen stress haben...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
ja richtig, völlig überteuert... schonmal die ersatzteilpreise bei opel dafür angeschaut, und was die damit beim insiginia für einen stress haben?

es gibt brembo bremsanlagen im zubehör die so ziemlich jeder hersteller verbaut, die funktionieren top, siehe megane, clio..... die kosten einen bruchteil!
der ansatz eine gute, grosse bremse zu verbauen ist natürlich völlig richtig.... aber das auto ist so schwer das es direkt eine gigantische sein muss um die fuhre zum stehen zu bekommen, wenn da mal neue scheiben drauf müssen, viel spaß!
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Reifen wird son GT3 auch fressen oder? Da kriegst bestimmt 2 für deinen OPC vorne was einer für nen GT3 hinten kostet ;)

Es gilt immer schon die Regel im Rennsport: Basis für ein günstiges Rennauto ist ein teures Serienauto ...
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
ne, ganz im gegenteil, die sind da sehr human, vorne ist die gleiche grösse drauf wie bei mir, hinten ist natürlich breiter, aber die mehrkosten sind da bei guten reifen nicht so hoch, sie halten wirklich deutlich länger....
hauptaussage sollte auf jedenfall sein das so 2l. turbo kompaktsportler wahnsinnig teuer werden wenn man sie flott bewegt, und da wird der neue opc nochmal einen draufsetzen! wenn da mal jemand bei der insp. neue bremse und einen neuen satz reifen braucht fällt der hintenüber bei der rechnung, und es ist nunmal "nur" ein astra!

gute 996gt3 gibts so für 50tsd...

da ist natürlich was dran
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Um mal etwas Handfestes zur Leistung in den Beitrag zu bringen weil ich ein paar Angaben recht verwirrend finde im Hintergrund der dahinter steckenden Bauteile,

Wer würde mit einem Serien Astra H OPC Z20LEH Lader 1,5bar oder gar 1,6bar+ Dauerdruckfahren ? Wer würde jemandem glauben schenken der mit einem Z20LEH Serienturbolader 350-380 PS erreicht?
Wahrscheinlich niemand.




Nun hier ist ein Bild darauf zu sehen Z20LEH Serie, Opel GT Serie, Opel Astra J OPC Serie. Welcher ist von welchem? Genau man sieht kaum einen unterschied weil es keinen wirklcihen Unterschied der Lader gibt ! Die Unterschiede liegen an Bautechnischen Unterschieden die mit der Haltbarkeit und Form zutun haben (größere Rumpfgruppe, größerer Wellendurchmesser) nicht aber der Form oder größe der Räder diese sind gleich. Demnach müßte der Lader wenn er im GT , J OPC soviel Leistung schaft diese auch im Astra H OPC schaffen.
Warum hat der GT , Insignia 2.0 Turbo etc. dann nach einem Tuning meist tortzdem ein paar PS mehr und verhält sich anders wie der Astra H OPC im schnitt 280 PS H OPC zu 300PS GT, Insignia etc. Das liegt daran das der Motor durch seine Direkteinspritzung, Twinscrollkrümmer und Abgasgehäuse, geschlossene Rückwand der Abgasturbine. Die Kontur des Verdichterrads und Abgasturbine ist faktisch 1:1 identisch man kann theoretisch die Gehäuse vom Z20LEH Lader auf die GT, Astra J Rumpfgruppe schrauben. Die Rumpfgruppe von diesen ist nur eine Nummer größer als die kleine Rumpfgruppe des Z20LEH die Räder und Leistungsfähigkeit beider Lader identisch. Demnach bleiben die Gesunden grenzen meiner Meinung und Messwerte nach weiterhin bei 280 PS Saugrohreinspritzer , 300 PS Direkteinspritzer. Auch zeigt der Teilekatalog das alle Laderteilenummer seit dem GT umgeschlüsselt wurden auf ein und die selbe Nummer egal ob GT Insignia oder Astra. Sofern sich da nichts noch ändert so wie bei den Getrieben und es der Lader ist der hier bei mir auf dem Tisch liegt ist da keine Reserve vorhanden bzw. kommts aufs selbe wie beim Astra H OPC, Opel GT, Opel Insignia herraus.

Hier nochmal ein Vergleich vom Direkteinspritzerverdichterrad zu einem Verdichterrad aus einem 340/360PS Direkteinspritzer , woran man sieht wieviel da fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ja aber nun mal ne andere Rechnung..
wenn einer so wie du, das Fahrzeug ständig im Renntrim bewegen will, dann geh ich doch her und räum die Karre aus.
2 Rennschalen rein, Rest raus. 18 Zoll Semis drauf auf leichte Felgen.
Gewichtsersparnis dürfte dann um die 100 kg liegen.
Und mit dem Geld dass man für sie Serien OPC Innenaustattung bekommt kann man sich paar schöne Teile kaufen
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Sprich für den Dummen ohne anderen Lader geht da nicht mehr viel am neuen OPC nach oben ?
 
C

cmf_gsi16v

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
2
Also ich frage mich voher einige ein Lader von Astra J OPC auf der Werkbank liegen haben,wenn das Teil momentan nicht lieferbar ist.

Opel GT und Insignia 2.0T haben den Identischen Lader.Der Astra J OPC hat aber ein anderer Lader,der laut ETAC grösser sein sollte!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Du meinst der Ladedruck steigt gemütlich an ohne Überschwinger und so?

Drehmoment - naja auf Drehzahl wäre besser. Wird halt wieder nur so Dieselmäßig. Untenherum alles und danach nichts mehr.

nein, ich meine einen deutlich sichtbaren ladedruckschwinger von ca. 0,2bar mit der seriensoftware, nur im drehmomentverlauf siehts du 0,00garnix davon. wenn das diagramm kommt wirst sehen was ich meine.
wir sind gerade fleißig am testen, durchaus möglich das es heute abend die ersten vorab-ergebnisse gibt. ;)
 
C

cmf_gsi16v

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
2
Genau aus dem Grund traue ich kein Tuner mehr.......
 
C

cmf_gsi16v

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
2
corsatobi,danke!!!wünsche dir viel Spass mit deinem J OPC
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
es gibt brembo bremsanlagen im zubehör die so ziemlich jeder hersteller verbaut, die funktionieren top, siehe megane, clio..... die kosten einen bruchteil!
der ansatz eine gute, grosse bremse zu verbauen ist natürlich völlig richtig.... aber das auto ist so schwer das es direkt eine gigantische sein muss um die fuhre zum stehen zu bekommen

Opel verbaut doch auch Brembo Bremsanlagen!?

Manche übertreiben hier echt maßlos..., du brauchst ne gigantische Bremse für 1500 kg? Was machstn bei 1800 kg - nicht mehr zu Bremsen? Es gibt genug Sportwagen mit 1500 kg und mehr.

Eli, was wäre dir denn lieber gewesen? Ne olle 308er wie im Astra H, weil die Scheiben ja ach so günstig sind?
Opel geht mit der Mehrkolbenbremse in die richtige Richtung beim OPC - das ist zumindest meine Meinung. Sonst könnte man paar flotte Nordschleifen Runden eh vergessen.

Ich finds cool, dass Manche den Astra scheinbar auf eine Ebene mitn Porsche stellen. Ist in meinen Augen sehr schmeichelhaft für das OPC Team. Dass ein GT3 in der Haltung günstiger sein soll als der Astra, möchte ich stark bezweifeln. Die Kosten für die große Inspektion beim Porschehändler sind auch nicht ohne. Das ist eben nochmal eine andere Liga, in der die Besitzer auch paar Euros verdienen.
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
du hast mich falsch verstanden, es brauch eben nicht so eine gigantische anlage wie sie der j opc hat, die brembo aus dem megane hätte es wohl auch getan...

auf eine eben mit porsche, ja bei bei den reinen verschleisskosten, super sache;)
von haltung habe ich nie geredet!


abgesehen davon wird hier ziemlich oft von "meinen, glauben, denken" gesprochen.... wie wärs mal mit wissen?
alles bezüglich gt3 oder den renaults weiss ich aus eigenen erfahrungen

naja, man wird ja sehen wie sich der neue opc verkauft, genug probleme und auslieferungssrop gabs ja anscheinend schon
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Warum sollte der Reifenverschleiß mit einem Porsche GT3 höher sein als in einem Frontkratzer? Das muss mir mal einer erklären ;-)
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
da kommt ja schliesslich auch ordentlich Kraft drauf, Motor hinten, Grip und Sperre...
Kenn jetzt keinen der nen GT3 hat, aber ich kann sagen das schon ein E46 M3 auf der Landstrasse Reifen frisst ohne Ende dann geh ich davon aus dass der GT3 im Renneinsatz auch Reifen frisst. Und da wird einer hinten um die 500 EUR kosten !

Spritverbrauch kann ich schon glauben dass relativ gleich ist, so n M3 oder GT3 ist verhältnismässig sparsam, oder sagen wir effizient.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Also das teuerste was ich da gerade finden konnte beim GT3 waren 350€ für nen Pilot Sport.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Im 911er hat man aber Traktion ohne Ende, da die Kraftabgabe durch den Saugmotor homogen ist und das Gewicht auf den Hinterrädern lastet. Darum ist es auch relativ schwer einen Porsche zum driften zu bekommen und darum sind die Beschleunigungswerte immer sehr gut, obwohl die reine Leistungsangabe garnicht so hoch ist.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
und weil er auch relativ wenig wiegt
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also ich frage mich voher einige ein Lader von Astra J OPC auf der Werkbank liegen haben,wenn das Teil momentan nicht lieferbar ist.

Opel GT und Insignia 2.0T haben den Identischen Lader.Der Astra J OPC hat aber ein anderer Lader,der laut ETAC grösser sein sollte!!!!!!

Und im EPC beim Insignia 2.0T steht: "TURBOLADER, ZSB. (NML- 12643932 8 60 262 VERWENDEN)" und die Nummer hat auch der OPC ;)

@Samy: Jetzt wird es ja wieder losgehen mit K26 Umbauten :D
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
ich fahre oft gt3, die dinger sind in allen belangen sehr effizient!

es ist wirklich nur anschaffung und vollkasko das problem, durch die lange garantie ist man vor hohen kosten was schäden angeht sehr gut abgesichert, inspektionen sind natürlich nicht grad nen schnapper, aber jetzt auch kein unding;)

grad bei sehr teuren, guten reifen, oder semis sind die preissprünge wenns um die breite geht nicht sehr hoch!

das ist jetzt auch nur eine vermutung meinerseits, aber ein guter 20zoll reifen für den j opc wird auch einiges kosten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Astra J OPC

Astra J OPC - Ähnliche Themen

Opel Astra j OPC 280 PS MKL geht nicht aus: Hallo Leute, ich besitze einen Opel Astra J OPC 280 PS. Seit Kauf (01/2023) habe ich folgende problem: MKL geht ständig an! Laut...
Astra h opc Irmscher Federn: Moin Habe mir einen Astra h opc gekauft und mache ihn mir gerade wieder fit. Habe gebrauchte Irmscher Federn gekauft die vorher auf einem GTC...
Hallo aus MV: Hallo, Ich wollte mich mal kurz vorstellen mein Name ist Dennis ich bin 34 Jahre alt und komme aus MV. Nach Ausflügen in die VAG Welt habe ich...
Astra G OPC Trichter für Ansaugung oder Bremsenkühlung: Biete hier Trichter für Astra G OPC zur Nutzung als Bremsenkühlung oder als Luftzufuhr für die Ansaugung. 1 Stück als Ansaugung 35€ zzgl...
hoher Ölverbrauch: Huhu ihr lieben Opel Freunde Ich habe ein Problem Mein Astra j macht mir Sorgen und zwar wurde die Ansaugbrücke sowie Ventildeckel getauscht...
Oben