Projekt Turbolader selbst überholen...

Diskutiere Projekt Turbolader selbst überholen... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich wollte eigentlich nicht wieder 10W60 fahren. Wollte eigentlich auf 5W50 wechseln... Ich hoffe das wird trotzdem dicht ;)
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich wollte eigentlich nicht wieder 10W60 fahren.
Wollte eigentlich auf 5W50 wechseln...
Ich hoffe das wird trotzdem dicht ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Abgaskrümmer ist kein O-Ring,nicht die Abgsaseite mit der Frischluftseite vermischen.Ein völlig intakter Turbolader schwitzt auch mit nen 0W40 Öl nicht nach außen.
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Dann wollen wir mal hoffen das ich einem völlig intakten Turbolader zu stande bekomme :p
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was für ein O Ring? Wenn Öl zwischen Rumpfgruppe und Krümmer herrausläuft bzw. hängt ist das in 99% der Fälle doch eh der Sprengring hinter der Abgasturbine ist der gemeint? Denn würd ich nicht O Ring nennen bei Oring denkt man doch eher an nen Typischen Gummiring. Und den Gummi O Ring will ich sehen der 150000+ UPM mitmacht plus das ein oder andere °C :)
Und davon abgesehen tauscht doch Gartsa die ganze Rumpfgruppe am Stück aus also ist dieser Sprengring und Gehäuse alles neu und sollte dann eh dicht sein, sofern der Hersteller da keine Aussetzer hatte :D Und dagegen es selber machen spricht doch auch nichts ? Selbst Opel bietet nun Turbolader im Austausch an. Diese kommen teilweise mit blauen!! Siliconschläuchen und auch noch unterschiedlichen Schrauben zusammengeschraubt direkt so an wollte das erst gar nicht glauben! Dort wurde auch nur eine neue Rumpfgruppe eingeschlossert. An den Gehäusen sieht man nur Reinigungsspuren keine Veränderungen wie etwa das Gehäusesitz abgeschliffen wurde um Spaltmaße zu optimieren. Also um auf Serienniveau zu kommen reicht es die alte Rumpfgruppe gegen eine neue zutauschen. Und das geht innerhalb kürzester Zeit sofern der Krümmer nicht mit dem Mittelgehäuse vergammelt ist oder durch hitze arg verzogen dann kanns unter umständen schwer werden die alte Rumpfgruppe abzubekommen. Aber in den Fällen ist der Krümmer meist eh verzogen und schrott :D
Und Verdichtergehäuse abmachen kann auch bisschen blöd werden bei den K04 Ladern weil die Backplate 2 teilig ist. Einmal die Gußrückwand direkt eine Einheit mit dem LAgergehäuse und darauf sitzt eine freie Aluplatte welche unter dem Verdichterrad sitzt und diese ist recht schwer vom Verdichtergehäuse los zu bekommen. Besser hitze und gedult benutzen nicht gewallt denn sonst haut man immer kräftig gegen das Verdichterrad. Habe schon Lader bekommen da war das Verdichterrad aufgestaucht und hatte trotz noch angezogener Mutter spiel auf und ab ;) Wobei das bei ner eh defekten Rumpfgruppe auch noch egal wäre.
Aufjedenfall mehr hokus pokus muß man doch nicht drum machen ? Anders wäre es natürlich wenn man etwas besseres haben möchte als Serie oder etwa die Lagerung oder sonstige Einzelteile vom Lader ausgetauscht werden sollen. Da würde ich sagen wird das keiner so einfach vernünftig revidiert bekommen. Da dazu doch mehr gehört als nur die alten Lager rauszupulen und neue reinzustecken und den Lader wuchten zu lassen. Auch wenn das sich so vorgestellt wurde sieht der Ablauf für eine ordentliche Revidierung schon doch deutlich länger aus.

Also zu dem Fall hier würde ich sagen einfach machen ist ein selbstläufer und gefahr gibts da auch kaum weil das Teil was du ausbaust ist ja eh hin und kommt weg also hast nichtmals Gefahr beim ausbauen also easy.
Dan noch beim einbauen Ölleitungen neu machen. Gehäuse mit Öl Füllen. KW Sensor abziehen. Öldruck aufbauen lassen. Keine Lappen irgendwo drin vergessen und es kann nix schiefgehen.
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Alles klar, danke nochmal für dein Statement Samy.

Mit O-Ring meinen wir die Abdichtug zwischen Verdichtergehäuse und Rückwand.
Dieser ersetzt die Abdichtung, da meiner ja irgendwie verklebt war.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ach so, ja aber nicht als Grund für Ölverlust weil das ist ja eine untypische Stelle da gibts ja keine Probleme mit.

Habe mir aber nochmal jeden Beitrag in dem Thread durchgelesen und das mit den selektierten Bauteilen finde ich interessant und Diskussionswert. Ein paar Fragen die mir da durch den Kopf schwirren ,

Ich kenne einige Motorenteile die in Sonderserie selektiert werden bei Leistungsstarken Sonderserien wie Nissan GTR , Skyline, M3 etc. dort wird jedes Teil individuel extra vermessen und genaustens zusammen selektiert nach Gewichten, größenunterschieden etc. was bei den 0815 Großserienmotoren so nicht getan wird. Weils sich nicht rechnet. Bei den Motoren sind dann die Teile auch gesondert gekennzeichnet weil der Monteuer bekommt ja eine Ladung Bauteile die identisch aussehen und soll diese Montieren also steht auf jedem ne Kennzeichnung das er es richtig matchen kann.
Wenn dieser Aufwand auch bei den Z20LE* Ladern betrieben wird und die Teile gematcht werden wo befinden sich diese Matchnummern? Es kann ja nicht jedes Teil einzeln zusammengebaut werden bei dieser Produktionsmenge. Auch kommen die Teile ja aus unterschiedlichen Werken. Ein Bekannter z.b. hat eine CNC Straße und fräst nur Verdichterräder und Backplates am laufenden Band. Aber keine Verdichtergehäuse die müßen dann ja woanders gefräst werden. Die Teile werden Stichprobenartig kontrolliert auf Maßhaltigkeit wenn etwas ausserhalb der Toleranz liegt wird groß alles eingestampft , Maschinen und Werkzeuge kontrolliert / neu gemacht. Am ende wenns für gut befunden ist landet das ganze dann alles irgendwo in einer Anlaufstelle wo die Teile zusammengebaut werden müßen. Wie ist dort der Ablauf? Es kann ja nicht jetzt mit den ganzen Teilen Domino gespielt werden bis nen passendes Paar gefunden wurde?

Noch ne Frage wiehoch ist der Maßverzug in so einer laufenden Produktion? Und wie kann man das später überhaupt Matchen? Der Verschleiß von den Maschinen die die Gehäuse fräsen wird ja anders verlaufen als die Maschinen die die Verdichterräder fertigen usw.. Was ist wenn keine passenden Paare zusammen gefunden werden?

Der Verschleiß und Toleranz bezieht sich ja auf die ganze Kontur also wäre ein anpassen der Auflagefläche des Gehäuses nicht genug um das Gehäuse dichter oder weiter vom Verdichterrad zupositionieren. Also müßte man die Kontur verändern / nachbessern wie wird das Logistisch bewerkstelligt wenn die Teile die Produktionsanlage schon verlassen haben und diese an einem ganz anderen Ort steht?

Wenn Opel die Turbolader im Austausch revidiert bekommen sie gebrauchte Verdichtergehäuse und Krümmer und benutzen neue Rumpfgruppen wie wird sichergestellt das die Teile dazu passen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Bezug auf Spaltmaße Rad zu Gehäuse....mir sind Spaltmaße bekannt vom K16-2470 GGA7.82GACXK (Lader C20LET)
mir sind keine Spaltmaße bekannt vom Z Lader K04....ect...
beim C Lader kannst du sicherlich Gehäuse+Räder tauschen nach belieben,niemand wird einen Unterschied feststellen,die Spaltmaße sind großzügig ausgelegt denk ich mal ,K16 Rumpfgruppe ist recht robust.Man sieht im Serientrimm kaum Anstreifer in Gehäusen,bzw.übelst defekte Axiallager.Tuninglader sieht man teilweise lächerliche Umsetzung an"Spaltmaß optimiert" Dies optimal umzusetzen erfordert höchste Präzision auf die erforderliche Kontur im Trichter unter Berücksichtigung der Lagerspiele.Einfach mal auf der Drehbank den Trichter größer ausspindeln ist jetzt nicht die hohe Kunst aber im exakt optimalen Radius zum Rad zu bearbeiten viel wichtiger.Bei der Geschichte ergeben sich eben einige Bezugspunkte die Auswirkungen haben ,grob gesagt auf alles...

Z-Lader haben schärfere Anforderungen zu erfüllen(z.B.Abgasemissionen)...die Grundauslegung findet im Herstellerwerk statt.
Das man einen "modernen" Lader nicht mehr so toll zu Tuningzwecken verwenden kann ich verstehen.
hat eben weit größere negativen Auswirkungen als ein Lader vom alten Schlag wenn ein Lader mit geänderten Voraussetzungen betrieben wird als konzipiert.Daher der Hinweis das Rad,Lagerung,Gehäuse werkseitig eine Einheit ist.Verschleiß ist sicher einberechnet aber irgendwelche Änderungen/austauschen sind dann unkalkulierbar ohne Hindergrundwissen.

Anhand von Laderschäden hier im Forum,ein hohes Maß an Axial Schäden,völlige zerstörung....

produktionstechnisch,aus verschiedenen Werken....es gibt einen gewissen offiziellen weltweiten Qualitätsstandart in Großbetrieben(SKF).Maßlich sind Teile sortiert,z.B.-10-8-6-4-2-0+2+4+6+8+10 µm.(zur Montage)
alle Teile außerhalb Toleranz werden verschrottet oder nachgearbeitet.
Es gibt Sonderfälle wo in Produktion irgendwas schief läuft und ein ganzer Auftrag mißlingt,Material Problematisch...ect...wird beantragt auf Abweichgenehmigung diese Teile in Absprache beim Chef der Qualitätssicherung ne Freigabe zu erhalten.
Wenn am Lager der Innenring oder Außenring in Produktion Marge xyz Problem....kommt Rückmeldung Auftrag xyz 30000 Rollen in Übermaß +30 µm zu liefern.Kein Thema,eine Endkontrolle bei Lagermontage findet immer statt,zumindest bei Werken in Deutschland!zu dem eine besondere Prüfung.
Wie man vermuten kann,Toleranzen am Bauteil sind häufig im µm Bereich.
+ oder - 1/100 muß gesondert zugeordnet werden.Gibt auch Güteklasse 1,2,3,4.... wie der Kunde verlangt....Standart Großaufträge ist Klasse 3...
Auswirkungen wird man deutlich sehen am Prüfstand Hersteller.
Turbolader,am Leistungsprüfstand kaum meßbar Unterschied.Haltbarkeit Produkt eh nicht meßbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Fettes Mercy an Samy und Klaus, jetzt kann ich auch endlich nachvollziehen wieso ihr gleich sagt ist mist kann aber funktionieren. Wieso kann man nicht gleich so in etwas antworten :( . Dies ist jetzt natürlich schon sehr Ausführlich und jeder kann später durch die Suche hier auch alles nachvollziehen.
 
CrAzYLuKe

CrAzYLuKe

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Und wo bekommt man die Teile nun? Habe hier einen Krümmer am Wagen der noch ganz ist. Einen Turbo dran der kaputt ist und einen hier der ebenfalls kaputt ist. Würde mich auch dran trauen, sofern der Preis im Rahmen ist. Über weitere Infos würde ich mich freuen!

Danke im Voraus!
 
CrAzYLuKe

CrAzYLuKe

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Super danke. Hatte falsche Suchbegriffe eingegeben (Rumpfgruppe Z20LEH). Hier wäre dann der passende Link: http://www.ebay.de/itm/Turbolader-R...821875870?pt=DE_Autoteile&hash=item35be0e509e
Danke für den Denkanstoß.

Wie lange fahrt ihr nun damit rum? Keine Probleme bislang? Habe auch ein Angebot über einen neuen LEH Lader mit Krümmer etc. für nicht ganz 600€. Liegen mehr als 300€ dazwischen, aber mit dem neuen Lader hätte ich wirklich 100%ige Gewissheit, es sei denn, ich könnte mir das sparen ;-)
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich war mir nicht ganz sicher ob ich bei expert Car bestellen soll...
Scheint mir ein wenig sehr billig zu sein... Oder?
Wobei die Bewertungen ja super sind...
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Meinen LET-Lader hat Bocki überholt und der macht 1,5 Bar und hält obenrum über 5.000 U/min gut 1 Bar - kann da nichts negatives sagen.
Klasen hat anschließend die Abstimmung auf 230 PS mit 415 NM gemacht und bisher funktioniert das gut.
 
B

bsh-brain

Guest
hat sich jetzt mal jemand ran getraut an die expetcar rumpfe? denke ich werfe mal eine von denen rein da ich meinen lader eh gerade teilzerlegt habe zwecks schadensdiagnose! spiel im rahmen aber dennnoch leicht erhöht... und auf neuen lader habe ich gerade keinen nerv da noch andere sachen anstehen und ich mit der phase 2 bis jetzt fast zufrieden war !falls ich die alte puste doch wieder zusammenwerfe, kann mir da einer n dichtmittel für das verdichtergehäuse empfehlen? geht da dirko ht oä?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nehm es mir etz nicht böse, aber was heißt bitte "Spiel im Rahmen aber leicht erhöht"
So wie sich das liest, hast du mal wackel wackel hier...wackel wackel da...mhhh...joar....sooo....och, OK

Oder hast du echte Messwerte und vorallem SOLL-Werte mit Toleranzangaben
 
B

bsh-brain

Guest
warum sollte ich für sone lächerliche puste sonen aufriss machen .....entweder die schaufeln haben schon angeeckt und sind fertig oder eben nicht ! wenn der lader die nächste saison nicht überlebt nehm ich ihm das nicht übel! also lass mich bitte mit diesem tausendstel genauen inruhe ich habe nicht vor dieses kinderspielzeug ewig zu fahren ! noch irgendetwas konstruktives wie dichtmittelempfehlungen?
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich würde die Rumpfgruppe probieren. Du hast ja Garantie! Zur Not kommt der Krempel zurück!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ihr geht mit den Ladern um....ach ich bin schon ruhig., Dann dürft ihr aber nicht jammern, wenn die nix taugen
Um für dich noch etwas kontruktives zu schreiben, benutze zum abdichten Loctite 574

Quelle für diese Info kannst du dir ja denken ;)
 
B

bsh-brain

Guest
naja ich würde den motor gerne nochn jahr so laufen lassen bis ich den anderen block fertig habe und werd den jetzt erstmal nur am leben erhalten! da erstmal mütze runter muss mache ich gleich alle schaftdichtungen ect und schleife mal alle ventile neu ein kann ja nichts schaden! daher auch der gedanke den lader nochmal zu montieren auch wenn mir fast schlecht gewurden ist als ich das miniaturschaufelwerk da drinn gesehen habe mein vw turbo nachbar und ich wir haben tränen gelacht und lader verglichen :D man war das herrlich! ne idee mit dem "dichtmittel"? erledigt

ich danke dir @f-calibra
 
CrAzYLuKe

CrAzYLuKe

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Ich bin gespannt. Viel Erfolg! Wann kann man mit ersten Berichten rechnen?
 
Thema:

Projekt Turbolader selbst überholen...

Projekt Turbolader selbst überholen... - Ähnliche Themen

Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Z20LET Turbolader zerlegen, wie???: Hallo, bräuchte mal eure Hilfe. Hab noch nen alten Z20LET Lader daheim liegen, den Krümmer und die WG Dose hab ich herunten. Bekomme aber das...
Oben