Bezug auf Spaltmaße Rad zu Gehäuse....mir sind Spaltmaße bekannt vom K16-2470 GGA7.82GACXK (Lader C20LET)
mir sind keine Spaltmaße bekannt vom Z Lader K04....ect...
beim C Lader kannst du sicherlich Gehäuse+Räder tauschen nach belieben,niemand wird einen Unterschied feststellen,die Spaltmaße sind großzügig ausgelegt denk ich mal ,K16 Rumpfgruppe ist recht robust.Man sieht im Serientrimm kaum Anstreifer in Gehäusen,bzw.übelst defekte Axiallager.Tuninglader sieht man teilweise lächerliche Umsetzung an"Spaltmaß optimiert" Dies optimal umzusetzen erfordert höchste Präzision auf die erforderliche Kontur im Trichter unter Berücksichtigung der Lagerspiele.Einfach mal auf der Drehbank den Trichter größer ausspindeln ist jetzt nicht die hohe Kunst aber im exakt optimalen Radius zum Rad zu bearbeiten viel wichtiger.Bei der Geschichte ergeben sich eben einige Bezugspunkte die Auswirkungen haben ,grob gesagt auf alles...
Z-Lader haben schärfere Anforderungen zu erfüllen(z.B.Abgasemissionen)...die Grundauslegung findet im Herstellerwerk statt.
Das man einen "modernen" Lader nicht mehr so toll zu Tuningzwecken verwenden kann ich verstehen.
hat eben weit größere negativen Auswirkungen als ein Lader vom alten Schlag wenn ein Lader mit geänderten Voraussetzungen betrieben wird als konzipiert.Daher der Hinweis das Rad,Lagerung,Gehäuse werkseitig eine Einheit ist.Verschleiß ist sicher einberechnet aber irgendwelche Änderungen/austauschen sind dann unkalkulierbar ohne Hindergrundwissen.
Anhand von Laderschäden hier im Forum,ein hohes Maß an Axial Schäden,völlige zerstörung....
produktionstechnisch,aus verschiedenen Werken....es gibt einen gewissen offiziellen weltweiten Qualitätsstandart in Großbetrieben(SKF).Maßlich sind Teile sortiert,z.B.-10-8-6-4-2-0+2+4+6+8+10 µm.(zur Montage)
alle Teile außerhalb Toleranz werden verschrottet oder nachgearbeitet.
Es gibt Sonderfälle wo in Produktion irgendwas schief läuft und ein ganzer Auftrag mißlingt,Material Problematisch...ect...wird beantragt auf Abweichgenehmigung diese Teile in Absprache beim Chef der Qualitätssicherung ne Freigabe zu erhalten.
Wenn am Lager der Innenring oder Außenring in Produktion Marge xyz Problem....kommt Rückmeldung Auftrag xyz 30000 Rollen in Übermaß +30 µm zu liefern.Kein Thema,eine Endkontrolle bei Lagermontage findet immer statt,zumindest bei Werken in Deutschland!zu dem eine besondere Prüfung.
Wie man vermuten kann,Toleranzen am Bauteil sind häufig im µm Bereich.
+ oder - 1/100 muß gesondert zugeordnet werden.Gibt auch Güteklasse 1,2,3,4.... wie der Kunde verlangt....Standart Großaufträge ist Klasse 3...
Auswirkungen wird man deutlich sehen am Prüfstand Hersteller.
Turbolader,am Leistungsprüfstand kaum meßbar Unterschied.Haltbarkeit Produkt eh nicht meßbar...