Zylinderkopfreparatur

Diskutiere Zylinderkopfreparatur im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wer weis wo ich günstig und Qualitativ meinen C20XE Zylinderkopf auf Öl/Wassersschaden prüfen und gegebenenfalls reparieren lassen kann? Danke
R

roland-rp

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwandorf
Wer weis wo ich günstig und Qualitativ meinen C20XE Zylinderkopf auf Öl/Wassersschaden prüfen und gegebenenfalls reparieren lassen kann?
Danke
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,

da man so eine Reparatur - wenn sie gescheit gemacht ist - ja nur einmal macht, kann ich dir keine Vergleichswerte nennen.

Ich hab die Raparatur von meinem 700er KS Kopf bei VMAX machen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Die haben - wenn ich mich recht erinnere - auch die mit Abstand längste Garantie für die Reparatur gegeben.

Benutze einfach mal die Suche. Es gibt da mittlerweile auch Anbieter die das billiger machen, da kann ich aber zur Qualität nix sagen.

mfg gsi-man
 
problemauto

problemauto

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Franken
habe meine bei reißenweber in Coburg mache lassen -super Preisleistungsverhätnis innerhalb von 2 Tagen wieder abgeholt
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
kann man denn mit nem gerissenen kopf eigentlich fahren oder können folgeschäden auftreten ?

oder hab ich halt nur dreck im ausgleichsbehälter
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
irgendwann wird daswasser zu heis und hat zuveil druck, dann kommen die gummileitungen...
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
hab bei mir das problem das ich mal ein bisschen dreck im behälter habe und manchmal ist wieder nix drin !

ist auch nicht viel ! nur wenn der kopf kaputt währe dann währ der dreck doch immer drin oder ?

gibt's ein gutes mittel um das kühlsystem zu spülen damit der ganze dreck und ölschlamm verschwindet ?

hatte an spüli gedacht das soll doch öl und fett lösen
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich bin bei meinem 'ne ganze Weile mit dem Schaden rumgefahren (was nicht heißt, dass ich das zur Nachahmung empfehle).
Hatte dann irgendwann die Faxen dicke, als mir in einem Sommer 3 Kühlerschläuche um die Ohren geflogen sind. Denen bekommt der Ölschlamm auf Dauer nämlich nicht.
Als Konsequenz hab ich dann alle Schläuche und alles neu gemacht, als der Kopf repariert war
- Kopfreparatur: 249,- Euro + Versand hin und zurück
- Kühlerschläuche, Kopfdichtung,....... 550 Euro beim Freundlichen gelassen (und eine Schlauch von der Drosselklappe zum Ausgleichbehälter gab es nicht mehr).
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
na ich hab ja wenn nur ganz wenig dreck drin und dann auch mal wieder garnix !

wo verschwindet das denn hin ?

eigentlich müsste sich das doch im behälter sammeln oder
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also normal sammelt sich der Schlamm dann schon im Behälter.

Was für Dreck hast du denn dann im Behälter ?
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
na mal ein wenig ölschlamm , ein bisschen rost am boden vom behälter und manchmal schwimmt ganz wenig braunes zeug oben , sieht aus wie ein fettfilm oder sowas !
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Das Zeugs setzt sich in den Lamellen des Heizungs- und Wasserkühlers nieder, wenn ihr das nicht 100% durchspült, habt ihr das Problem ewig.
Gruß
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Mit dem Dampfstrahler und heßem Wasser, Schläuche abmachen und direkt durch blasen, am bestn den ganzen Kreislauf!
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
also spüli rein und 5 minuten laufen lassen ist keine gute idee ?

aber danke erstmal für die anderen antworten
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Das Problem besteht halt immer darin, den Ölschlamm komplett loszuwerden.
Schließlich will man nicht hunderte von Euro in neue Schläuche und Dichtungen investieren und am Ende hat man noch Ölschlamm drinne, weil er nicht richtig gespühlt war...

Das scheint jeder für sich ein wenig anders zu machen und mit mehr oder minder gutem Erfolg dabei abzuschneiden.
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Also ich habe Wasser und Spüli rein gemacht. Dann warm fahren und den kleinen Schlauch oben am Kühler ab und dann nen Wasserschlauch dran Kühlerdeckel am Ausgleichsbehälter ab und Spülen mit heiss Wasser. Das ganze 3 mal und danch war Ruhe..
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
richtig einfach beim Motorlaufen den ganzen Kreislauf mit 80-150 l Wasser spülen, das muss natürlich übern Abscheider gehen, danach Frotschutz drauf und Ruhe ist.
 
Thema:

Zylinderkopfreparatur

Zylinderkopfreparatur - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
C20XE Einzeldrosselklappe synchronisieren - Unterdruckmessung?: Guten Tag, ich wüsste gerne, wie ihr an einem C20XE mit Einzeldrosselklappen die Synchronisierung durchgeführt habt. Ich habe Kaul Klappen...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
C20LET Neuling: einige Fragen: Vorher hatte ich einige C20XE. Jetzt habe ich meinen ersten C20LET (im Kadett-E). Und ich habe einige Fragen: 1) Ich vermute, dass der Turbo Öl...
Oben