Zylinderkopf - Schrauben für den Ventildeckel

Diskutiere Zylinderkopf - Schrauben für den Ventildeckel im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, nach dem es mich nun angek*** hat, dass mein Motor so ölt, wollte ich eben mit einem Drehmomentschlüssel (hab mir ja extra 2 Stück gekauft...
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Moin, nach dem es mich nun angek*** hat, dass mein Motor so ölt, wollte ich eben mit einem Drehmomentschlüssel (hab mir ja extra 2 Stück gekauft ;-) ) die Ventildeckeldichtung anziehen. Nur hat so ein Id*** die Schrauben so festgeknallt, dass 4 Gewinde raus sind, was auch das Ölen erklärt. Kann auf diesem Wege Öl ins Kühwasser kommen? Ich hatte den Wagen ja mit dem Wissen gekauft, das Öl im Kühlwasser ist, aber zu dem Preis war es egal.
Nun stellt sich für mich aber die Frage, ob der Kopf einen Riss hat, die ZKD undicht ist oder eben, wie ich nun festgestellt habe, etwas über die Deckeldichtung passieren kann und ob ich so oder so einen neuen Kopf nehmen sollte, hatte mal bei eBay welch für 80€ weggehen sehen.
Der Verkäufer war nun aber auch der Meinung, dass er mal was an der ZKD hat machen lassen, der Motor springt ohne Murren auch nach einem Tag Standzeit an. Kann es sein, dass es einfach noch altes Öl im Kühlwasser ist? Am Öldeckel sind keine gelben Ablagerrungen.
Was kostet der Satz, um den Kopf zu wechseln? Also Schrauben, ZKD und VDD und was kostet in etwa ein brauchbarer Kopf?
MfG
Andreas
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Sollte man den denn eh wechseln, wenn da schon Gewinden weg sind, um den Ventildeckel zu halten? Und was kostet ein guter gebrauchter und ein kompletter Satz für die Zylinderkopfdichtung. Wechseln kann mans ja denke ich mal leicht selber.
MfG
Andreas
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
die Gewinde durch Helicoileinsätze ersetzen, dann passiert da nixmehr
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Ja, aber wenn man sich nicht sicher ist, ob der kopf noch dicht ist? Sollte man sich dann nicht lieber einen gebrauchten holen?
Wie teuer sind denn die Dichtungen? Und wie kann ich ausschliessen, dass nicht nur die ZKD, sondern der Kopf das Öl ins Wasser drückt, ohne den Motor zu zerlegen? Na ja, Ventildeckel bekomme ich Notfalls noch ab, dafür reichen meine Fähigkeiten, Kopf wechseln müsste dann mein Onkel machen (zumindest beim ersten Mal ^^ )
MfG
Andreas
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
tjoah .... nimm den Kopf runter und guck dir die Dichtung an, dann weisst du was es ist ...... ^^ .......
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Beim gebrauchten weisste aber auch immer net 100%ig was mit is, kann also auch voll der Schuss in Ofen sein. Würde den Kopf runternehmen und gegen Ö/W Schaden reparieren lassen, dann haste da Ruhe. Dichtungen + Schrauben bist wohl so mit 65€ dabei wenn ich mich jetzt net vertu, um 20 für ZKD, knapp 15 für VDD, 20 etwa für Schrauben und dann noch n paar Taler für Krümmerdichtung und Ansaugkrümmerdichtung. Da würde sich aber n Dichtsatz schon fast lohnen und dann Simmeringe an den Nocken und Ventilschaftdichtungen gleich mitmachen zu lassen.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Wenn dein Kopf nen Ris hat,dann ist nach ner Weile dein Kühlwasser auf der obereb Schicht so zähflüssig,das siehste dann.

Kopfdichtungssatz inkl. Schrauben musste mit ca.100€ rechnen.
Nen Kopf bei Ebay bekommste für 100€.Würde den dann aber nicht einfach verbauen sondern zu diversen Tunern zum Reparieren bringen.Sicher ist sicher.

MfG Tigra2.0 16V
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Das Wechseln würde mir mein Onkel dann alles machen, wenn ich ihn mal nett frage, der freut sich immer, wenn er noch mal an Motoren rumbasteln darf ;-)
Was kostet eine Reparatur auf Öl-/Wasserschaden? Dann sollen die so gut wie ein Coastcasekopf sein oder? Dann könnte ich mir bei eBay einen gebrauchten für 50-80€ holen, lasse den reaprieren, wenn es nicht zu teuer ist und baue den einfach drauf und lasse meinen eventuell defekten auch reparieren und lege ihn mir zurück. Alles nur eine Sache des Geldes :-(
MfG
Andreas

Ach ja, ich könnte eventuell einen bekommen, bei dem mal Öl im Kühlwasser war, aber die Kopfdichtung defekt war, könnte man sich den beruhigt einbauen? Wie sieht es mit Planen aus? Notwendig?
MfG
Andreas
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Also was ich im Ausgleichsbehälter habe (oberste Schicht mit dem Finger angetippt) fühlt sich nach reinem Öl an, aber kann es nicht trotzdem die Kopfdichtung sein?
MfG
Andreas
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Können kanns vieles, aber fast immer ist die wahrscheinlichste Ursache auch die wirklich zutreffende. Und das ist nunmal Ö/W Schaden. Beim Stocki zahlste 200€ + Porto (Bananenkarton, Hermes, 5,90€), da is planen (wenn es nötig sein sollte) mit bei. Viardi nimmt mittlerweile nur noch 119€ glaub ich, aber OHNE Planen. Planen musste im Prinzip nur, wenn der Kopf verzogen ist, wobei die meisten Leute wohl eh vorsichtshalber einfach 0,5/10 oder 1/10 mal drüberziehen, macht man ja net 5 x jährlich :lol:
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Planen könnte mein Kumpel den vielleicht über eine Firma lassen, er sagte mal irgendwas davon, dass es 50DM für die kostet, aber wie man eim Preis sieht, ist es schon lange her ^^
119€ hört sich für die Reparatur akzeptabel an ^^ Und dann kann so gut wie nichts mehr mit dem Kopf passieren?
MfG
Andreas
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Planen kostet beim Motorbauer auch nur 30-40€, kann Viardi ja auch, kostet halt nur extra (am besten mal anrufen). An der "üblichen" Rissstelle ist dann Ruhe. Es gibt wohl noch andere Stellen wo er reissen KANN, aber hab noch nie von einem Kopf gelesen der nach Ö/W Reparatur nochmal Probleme in der Richtung hatte
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Dann frage ich mal bei mir in der Gegend, da gibts auch Motoreninstandsetzer, die sollten es ja können.
Was benötige ich denn alles genau, bzw. was sollte ich neu machen (Hydros, Ventile oder was es noch so gibt) wenn ich einen gebrauchte Kopf nehme oder kann ich einfach alles, so wie es in meinem ist, umbauen?
MfG
Andreas
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Jetzt kommt der Punkt, an dem die Armut beginnt.... :lol:

Neu machen, oder gleich bissl aufrüsten, solls funktionieren oder muss es neu sein etc....
Da müsstest am besten mal schreiben was am Ende bei rauskommen soll und was du für ein Budget hast.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Dann lass nur deinen reparieren, ist die günstigste Variante. Unterm Strich rund 300€ und du hast Ruhe.
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Problem ist, dass ich das Auot brauche ^^ Also ein Gebrauchter muss noch her, aber ich schaue mich auch nach Cossi-Köpfen um, die brauch ich ja nicht reparieren lassen und es kommt das Gleiche bei raus. Mal gucken, was sp im moment am Markt an gebrauchte Köpfen verfügbar ist.
Wenn ein Kopf um 0,6mm geplant ist, muss ich dann irgendwas beim zusammenbauen beachten? Bzw. andere Teile nehmen?
MfG
Andreas
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
Planen kostet beim Motorbauer auch nur 30-40€, kann Viardi ja auch, kostet halt nur extra (am besten mal anrufen). An der "üblichen" Rissstelle ist dann Ruhe. Es gibt wohl noch andere Stellen wo er reissen KANN, aber hab noch nie von einem Kopf gelesen der nach Ö/W Reparatur nochmal Probleme in der Richtung hatte

Wer bitte ist Viardi?

:?:

MFG
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Gehört meines Wissens zu Treisch. Gib einfach mal Viardi bei google ein, war glaub direkt viardi.com oder de.
 
Thema:

Zylinderkopf - Schrauben für den Ventildeckel

Zylinderkopf - Schrauben für den Ventildeckel - Ähnliche Themen

Turboschaden: Ich habe mir vor ca 8mon einen Zafira OPC bei einem Opelhändler bei mir um die Ecke gekauft, Bj 2002 mit jetzt 93tkm. Nach Lmm Vdd is jetzt der...
Oben