
Schubbie
Moin, nach dem es mich nun angek*** hat, dass mein Motor so ölt, wollte ich eben mit einem Drehmomentschlüssel (hab mir ja extra 2 Stück gekauft ;-) ) die Ventildeckeldichtung anziehen. Nur hat so ein Id*** die Schrauben so festgeknallt, dass 4 Gewinde raus sind, was auch das Ölen erklärt. Kann auf diesem Wege Öl ins Kühwasser kommen? Ich hatte den Wagen ja mit dem Wissen gekauft, das Öl im Kühlwasser ist, aber zu dem Preis war es egal.
Nun stellt sich für mich aber die Frage, ob der Kopf einen Riss hat, die ZKD undicht ist oder eben, wie ich nun festgestellt habe, etwas über die Deckeldichtung passieren kann und ob ich so oder so einen neuen Kopf nehmen sollte, hatte mal bei eBay welch für 80€ weggehen sehen.
Der Verkäufer war nun aber auch der Meinung, dass er mal was an der ZKD hat machen lassen, der Motor springt ohne Murren auch nach einem Tag Standzeit an. Kann es sein, dass es einfach noch altes Öl im Kühlwasser ist? Am Öldeckel sind keine gelben Ablagerrungen.
Was kostet der Satz, um den Kopf zu wechseln? Also Schrauben, ZKD und VDD und was kostet in etwa ein brauchbarer Kopf?
MfG
Andreas
Nun stellt sich für mich aber die Frage, ob der Kopf einen Riss hat, die ZKD undicht ist oder eben, wie ich nun festgestellt habe, etwas über die Deckeldichtung passieren kann und ob ich so oder so einen neuen Kopf nehmen sollte, hatte mal bei eBay welch für 80€ weggehen sehen.
Der Verkäufer war nun aber auch der Meinung, dass er mal was an der ZKD hat machen lassen, der Motor springt ohne Murren auch nach einem Tag Standzeit an. Kann es sein, dass es einfach noch altes Öl im Kühlwasser ist? Am Öldeckel sind keine gelben Ablagerrungen.
Was kostet der Satz, um den Kopf zu wechseln? Also Schrauben, ZKD und VDD und was kostet in etwa ein brauchbarer Kopf?
MfG
Andreas