Zusammenhang rohrlängen/durchmesser und größe des wastgates

Diskutiere Zusammenhang rohrlängen/durchmesser und größe des wastgates im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo ich grübel gerade wie das ansprechen meines turbos verbessern kann, und zwar dacht ich da an die ganze abgasführung. vornweg paar daten...
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
hallo ich grübel gerade wie das ansprechen meines turbos verbessern kann, und zwar dacht ich da an die ganze abgasführung.

vornweg paar daten:

Borgwarner s366 94mm verdichter, 80mm abgasrad
48er krümmerrohr nicht auf rundung am flansch gepresst.
jedes rohr ist etwa 48cm lang +-5 cm
twinscroll
32er tial wastegate 1,8bar feder damit gehen max 2,6 bar ld dann macht es auf

ladeluftkühler eingang 60mm ausgang auf 76mm direkt in 76er drosselklappe, ganze ladeluftstrecke ist max. 1,3m incl llk


wie siehts aus was sagen die studierten leute ? zurück gehen auf 42mm rohr und weniger rohrlänge um mehr geschwindigkeit auf die turbine zu bekommen ?
größeres wastegate wollte ich eh machen nur wie groß ? 60mm find ich übertrieben.

zur zeit habe ich bei 5600 u/min 1 bar bei 6200-6300u/min über 2 bar.

wkt hat wohl schon bei 5600 2 bar. und hat nen größeren verdichter.

evtl den ladeluftausgang auf 60mm umbauen ?

lasst mal hören was ihr so meint.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jetzt sagmal, von Tial gibt es kein 32mm Wastegate, was hast da für schrott verbaut?
Sicher das die Dinger dicht sind?
Gegendruck im Auspuff zu hoch? Im Krümmer mal gemessen?
Klemm mal die WGs ab und lass mal spoolen - wo hast du die Schläuche angeschlossen? Am Verdichtergehäuse?
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
soory 38er tial


ja twinscroll habe ich nach vorgaben gebaut siehe mein facebook profil

nur ebend mit einem wastgate mit teilung bis zum wastegate.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ja klar am verdichtergehäuse... dann zum regelventil und dann zum wastegate.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was für ein Profil?

Verdichtergehäuse bedeutet aber progressiver Ladedruckverlauf. Sprich der fällt immer :D
Liegt an der Schnecke :D

Hängt mal an die Drosselklappe den Schlauch ;)
 
RedDevil

RedDevil

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Was ist denn der unterschied zwischen am Lader anschliessen und an der drosselklappe?

Mfg.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du hast die ganzen Verluste am Verdichtergehäuse nicht. Dadurch hast du immer abfallenden Ladedruck. Kriegst du nur mit nem Boostcontroller hin...
Hatte das bei meinem Uno Anfangs als Problem.
Dampfrad normal zwischen bzw. offenes T-Stück -> 0,8 Bar und dann abfallend.
Mehr ging einfach nicht.
Dann alles nach der Drosselklappe (davor ginge auch, würde etwas weniger Pumpen der Lader in der Teillast) und aufeinmal gingen 1,2 Bar abfallend (wegen Gegendruck vom Auspuff).
Mit Dampfrad konnte ich hintenhinaus aber höher regeln, Nachteil war aber recht hoher Druck untenherum.
Also das was hier mit WG strammer stellen usw. erreicht wird... oder so in der Art :D
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Marco das Problem hast du ja offenbar nicht denn am Druck mangelts dir ja nicht xD
 
Thema:

Zusammenhang rohrlängen/durchmesser und größe des wastgates

Oben