Zündkerzen ein Thema für sich

Diskutiere Zündkerzen ein Thema für sich im C20LET Forum im Bereich Technik; sollte man eigentlich die org. Zünkerzen vom Opel fahren oder sich andere besorgen den EDS bittet ja zusätzliche Zündk. an bringt das was den...
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
sollte man eigentlich die org. Zünkerzen vom Opel fahren oder sich andere besorgen den EDS bittet ja zusätzliche Zündk. an

bringt das was den beim Hipo ist da nichts dabei und Lotec bietet es erst ab Stufe III an.

Habt ihr Erfahrungen mit Zündis.

was für welche benutzt ihr den so.

Im C20NE haben nämlich die ganzen sogenannten "Tuningzündkerzen" nichts gebracht.

Ich zähl auf eure Meinungen
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Mahlzeit,

bemüh mal die Suchfunktion: Über Kerzen ist hier schon wirklich alles geschrieben worden....
Als Kerzen empfehle ich und bestimmt die meisten anderen auch:
Bosch FR 6 DTC

Bis die Tage
Janosch
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
würde dir die f5d0r empfehlen. mit den o.g. hatte ich aussetzer, mit diesen nicht mehr! sind aber nicht ganz billig!

mfg ttb
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Könntest du mal die genau Bosch Nummer der Kerzen posten den unter deiner Bezeichnung habe ich irgendwie nichts gefunden

Dank Dir
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre auch FR6DTC in meinem Turbo. Ich merke keinen Unterschied.
Die vorgesehenen sind glaub ich FR7LC2
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
apropo kerzen....
ich fahre ja bekanntlich gerade meinen motor ein... mit serienkerzen (serienmotronic) habe ich sobald ich nur in die nähe der 2ten. drosselklappe komme habe ich nur ausetzer:D
mit fr6dtc läuft alles prima......
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
FR6DTC hab ich jetzt auch drin

hab mal den Tuner gefragt von dem ich den Chip hab der meinte
FR6DTC für Weniggasfahrer
FR5DTC für GibGummi Jungs

hat wohl was mit dem verrußen der Kerzen zu tun

von den PlatinKerzen hält er nichts weiss auch nicht warum
konnte er mir aus Zeitgründen nicht mehr erklären

aber ich dazu sagen das er mit Sicherheit weiss was er sagt den er tunt seit Jahrzehnten schon Autos und macht auch einiges für zB: Supertourenwagen Trophy usw.

Tja werde ihn nochmal auf die Kerzen ansprechen den er meinte falsche Kerzen = evtl. Motorschaden (Risse im Kopf usw.)
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
@Dixxies,

wie Tingel-Tangel schon schrieb: Nimm die F5DPOR . Ich habe sie nun schon seit über 20tkm drin und bin sie im Sommer und im Winter (-15°) gefahren. Ja, mit diesem Wärmewert bei -15° und der Motor springt sofort an ! Diese Kerzen sind ursprünglich für den Rally-Audi Turbo von Röhrl & Co. gebaut worden und sind speziell für hohe Ladedrücke geeignet und halten sehr lange da beide(!) Elektroden aus Platin sind. Die meisten Platinkerzen haben nur eine Elektrode aus Platin.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Bei der Problematik der kalten / heissen Kerzen geht es nicht nur um die Zündung und den Abbrand, sondern primär um die Ausdehnung des Kerzenmaterials im Kopf! Bei Unterschiedlichen Ausdehnungen von Kerze und Kopf kann es zu Spannungen am Gewinde kommen. Diese wiederum können zu Rissen im Kerzengewinde oder zu Rissen im Kopf führen. Ich habe zwar noch nie gehört, daß sowas bei einem XE / LET passsiert ist, aber bei Käfern und Peugeot 205er GTi's ist mir sowas durchaus bekannt!

Je kälter die Kerze, desto länger sollte man sie warmfahren!
Die F6DP0R ist übrigens offiziell für Audi RS/2 und RS/4 als original Ersatzteil gesperrt. Die F5DP0R gibt es zu kaufen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,
@ Blademage
Ist ja sehr interessant :eek: Ich fahr die Bosch FR6DTC schon 2 Jahre ohne irgendeinen Zündaussetzer,und dann sowas!

http://www.c20let-forum.de/showthread.php?s=&threadid=2787



Bei Unterschiedlichen Ausdehnungen von Kerze und Kopf kann es zu Spannungen am Gewinde kommen. Diese wiederum können zu Rissen im Kerzengewinde oder zu Rissen im Kopf führen. Ich habe zwar noch nie gehört, daß sowas bei einem XE / LET passsiert ist,

Welche Kerze ist nun kälter?Die F5 oder F6?

mfg Klaus
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Also ich denke F5 sind kälter das heist das sind Heizerkerzen

die F6 sind wohl für Leute die eher behutsam fahren

auf jedenfall empfohl mir mein Tuner bei BoschKerzen ein 5er Wert da der Turbo ja bekanntlich schon etwas Wärme erzeugt.

Habe jetzt auch die 6er drin werde sie aber wechseln

Zu Platinkerzen, ich weiss nicht ob die wirklich nötig sind werde noch mal Rücksprache halten.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Moin,
Das mit Heizen und mit behutsam fahren ist ne Geschichte für sich. Ich werde jetzt auf 5 er Kerzen wechseln.
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Calli-Faucher
Moin,
Das mit Heizen und mit behutsam fahren ist ne Geschichte für sich. Ich werde jetzt auf 5 er Kerzen wechseln.




Auf Platin oder normal
 
Thema:

Zündkerzen ein Thema für sich

Zündkerzen ein Thema für sich - Ähnliche Themen

Elektrik-Umbau-Anleitung c20LET in Kadett/Astra und andere: Wie versprochen werde ich mich für Eure Hilfe in Form einer Anleitung bedanken, damit auch ein Laie bald Spaß am Turbofahren hat. :wink: Die...
Oben