C
caravan16v
Hallo zusammen,
ich hab ein „Problem“ mit meinem C20XE Bj. 2/94 (mit KS-Kopf). Problem deswegen in Gänsefüßchen, weil ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich eins ist.
Also:
Ich beobachte schon seit längerer Zeit, daß die ZK-Dichtung auf der rechten Seite (also unter dem nicht mehr vorhandenen Zündverteiler, M2.8) immer etwas feucht ist. Hierbei handelt es sich jedenfalls nicht nur um Öl weil da auch leichte Rostspuren zu finden sind.
Mein erster Gedanke war: defekte ZK-Dichtung oder gerissener Ölkanal.
Aber:
- Das Auto braucht bei angemessener Fahrweise KEIN Öl
- Das Öl ist absolut sauber (keine Creme)
- Das Kühlwasser hat keinen Ölfilm
- Aus dem Auspuff kommt KEIN Wölkchen
Das sind ja an sich Zeichen für einen Motor in super Zustand. Er läuft auch perfekt.
Jetzt meine Frage: Kann es sein, daß die ZK-Dichtung nur zwischen Wasserkanal und der „freien Umgebung nach außen“ gerissen ist? Oder kommt das wo ganz anders her? Es sind nur minimale Mengen an Feuchtigkeit.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Ciao
ich hab ein „Problem“ mit meinem C20XE Bj. 2/94 (mit KS-Kopf). Problem deswegen in Gänsefüßchen, weil ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich eins ist.
Also:
Ich beobachte schon seit längerer Zeit, daß die ZK-Dichtung auf der rechten Seite (also unter dem nicht mehr vorhandenen Zündverteiler, M2.8) immer etwas feucht ist. Hierbei handelt es sich jedenfalls nicht nur um Öl weil da auch leichte Rostspuren zu finden sind.
Mein erster Gedanke war: defekte ZK-Dichtung oder gerissener Ölkanal.
Aber:
- Das Auto braucht bei angemessener Fahrweise KEIN Öl
- Das Öl ist absolut sauber (keine Creme)
- Das Kühlwasser hat keinen Ölfilm
- Aus dem Auspuff kommt KEIN Wölkchen
Das sind ja an sich Zeichen für einen Motor in super Zustand. Er läuft auch perfekt.
Jetzt meine Frage: Kann es sein, daß die ZK-Dichtung nur zwischen Wasserkanal und der „freien Umgebung nach außen“ gerissen ist? Oder kommt das wo ganz anders her? Es sind nur minimale Mengen an Feuchtigkeit.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Ciao