Zahnriemen übersprungen? n paar fragen

Diskutiere Zahnriemen übersprungen? n paar fragen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi, hab ja shcon nen threat offen, aber ich denk mal, des würde dadrinnen untergehen. die leistungslöcher hab ich ja noch nciht immer, die sind...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hi, hab ja shcon nen threat offen, aber ich denk mal, des würde dadrinnen untergehen.

die leistungslöcher hab ich ja noch nciht immer, die sind dann plötzlich aufgetreten und nichtmehr weg gegangen.

hab also heute meinen servoriemen gewecselt. und als ich dabei war, hab ich mir gedacht, kontrollierst mal die spannung vom zahnriemen. und als ich damit ferti war, hab ich halt shcnell noch die steuerzeiten kontrolliert.

also zur spannung: wenn ich den ablaufenden riemen (also nach dem rechten NW rad geht der Zahnriemen ja fast direkt bis runter zur KW) da kann ich den riemen um 90° verdrehen, passt des?

nun zu den steuerzeiten.

wenn der riemen überhüpft, wo hüpft er dann? unten an der KW oder oben an den NW?

hab die NW-räder auf die markierungen gestellt, und unten an der riemenscheibe geschaut. da ist doch so n "dorn" und auf der riemenscheibe eine Kerbe. ISt das die markierung für den OT an der KW?

weil unten stehts etwas versetzt (zu weit links). wenn ich unten auf die markierung stell, dan umn stehen die NW-räder oben einen zahn versetzt (zu weit rechts).
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
also der dorn ist nich wirklich zum gucken. um das richtig zu fluchten, muss quasi die vordere scheibe runter. aber wenns oben gefluchtet ist und unten in etwa am dorn hinhaut, dann passt das normalerweise. ist bei mir nämlich genauso und da stimmen die zeiten definitiv
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
also kannst du bestätigen, dass die rimenscheibe, wenn die NW-räder auf markierung stehen, n bissl nach links zu dem dorn steht?!

was ist mit der spannung?! hab ihn halt laufen lassen, ausgemacht und dann geprüft, kontne den riemen um 90° verdrehen, passt das dann?

hab da ziehmlich shciss, dass mir der motor iin fritten geht
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

mach die Riemenscheibe runter.
Auf dem Zahnriemenantriebsrad ist eine Makierung und auf der Ölpumpe auch.
Die Zwei müssen fluchten, alles andere ist egal.

mfg.
 
VectraGT84

VectraGT84

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamen
Hi

Genau bau dir Riemenscheibe runter und schau auf die Makierungen am KW Rad, denn auf die RS kann man sich nicht immer verlassen, da das innenleben aus Gummi ist und es sich im Laufe der Jahre verdrehen kann.

Gruß Sebastian
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
oder einfach ne messuhr oder nen schraubendreher ins erste kerzenloch dann die kw soweit drehen bis die messuhr oder der schraubendreher nicht mehr höher geht das ist dann ot
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hi

Genau bau dir Riemenscheibe runter und schau auf die Makierungen am KW Rad, denn auf die RS kann man sich nicht immer verlassen, da das innenleben aus Gummi ist und es sich im Laufe der Jahre verdrehen kann.

Gruß Sebastian

Wo ist denn da was aus Gummi??
Die Riemenscheibe ist auf den Kurbelwellenrad geschraubt.
Und das ist dann auf die Kurbelwelle per Nut und Nase arretiert.

Riemenscheibe kann man verdeht einbauen.Das ist die einzige Möglichkeit.

MfG Tigra2.0 16V
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
, na wer da richtig hinguckt , erkennt in der angeschraubten Scheibe das Gummilager zur Schwingungsdämpfung.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
naja, denn werd ich wohl mal nen schweissdraht in die kerzenbohrung reinhalten müssen.

möcht net wissen wie ich des anstellen soll mit ner messuhr, solange verlängerungen haben wir nicht :D

@Tigra2.0 16V ja stimmt shcon, zwischen den 2 metallteilen (also wo die riemenschebe an der KW fest ist und wo der keilriemen drüber läuft) ist gummi, und wenn der sich verdreht passt des auc nichtmehr. gut werd dann mal demnächst schauen, wie die steuerzeiten aussehen, werd dann bescheid geben.
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
Gutes Thema!
Meine Makierungen an den Nockenwellenrädern stehen leicht nach innen beide.Die fluchten Senkrecht mit den makierungen in Ventildeckel wenn man eine Waage anlegen würde.Wenn die Makierungen von den NW senkrecht stehen sind sie versetzt von den Makierungen im Ventildeckel.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
*offtopic* so ne gut eingerichtete werkstatt möcht ich auch *sabber*...
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
na deine mein ich ;)

echt super, alles da was man braucht,
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
jopp,Kasten Bier und Musik und n büschn was drumrum zum basteln!

:wink:

also kann ich das nur mit dem Messverfahren rausfinden?
Wie sieht das denn bei den anderen aus mit der OT EInstellung an den NW Rädern???
 
Thema:

Zahnriemen übersprungen? n paar fragen

Oben