Zahnriemen sitzt nur 3/4 auf den Nockenwellenrädern

Diskutiere Zahnriemen sitzt nur 3/4 auf den Nockenwellenrädern im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Baue gerade nen C20XE in meinen Calibra 11/95 Baujahr C20ne ein. Hab direkt nen neuen Zahnriemensatz besorgt. Ist die alte Version mit...
Kadett Turbo WES

Kadett Turbo WES

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schermbeck
Hallo

Baue gerade nen C20XE in meinen Calibra 11/95 Baujahr C20ne ein.
Hab direkt nen neuen Zahnriemensatz besorgt. Ist die alte Version mit einer Umlenkrolle.
So jetzt hab ich den Zahriemen gespannt. Find ich aber echt Scheiße zu Spannen ehrlich gesagt. Habe bemerkt das man die Imbusschraube von der Spannrolle ganz schön feste anziehen muß das die Spannrolle auch in dieser Position bleibt. Komisch irgendwie. Aber denke sie ist fest.

So nun jetzt zu meiner Frage.
Irgendwie ist der Zahnriemen oben an den Nockenwellenrädern gar nicht bündig drauf, wie ich das sonst kenne.
Er läuft nur 3/4 auf der Fläche von den Nockenwellenrädern. Sieht eigentlich schon so aus, als würde er am Motorgehäuse schon schleifen. Hab den Motor auch noch nicht am laufen.

Kann mir da eienr mal weiter helfen. Habe meiner Meinung anch alles richtig sitzen und auch gespannt.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

kontrolliere ob alle Räder wirklich in einer Flucht liegen und drehe das ganze dann mit der Hand ein paar Umdrehungen und es passt dann von alleine, wenn nicht noch einmal lösen und richtig auflegen.
Die Endposition bekommt er wenn der Motor läuft, bei so viel würde ich es allerdings wie beschrieben zunächst ändern.
 
Kadett Turbo WES

Kadett Turbo WES

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schermbeck
HM komisch. ICh habe das alles kontrolliert. Habe ihn sogar mehrmals gespannt und neu aufgelegt. Aber nach ein paar umdrehungen. Legt sich der Zahnriemen immer wieder auf diese Position.
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
"Spannrolle ganz schön feste anziehen" dafür gibt es genaue drehmomente und/oder winkel nicht einfach anziehen und gut aber das wirst du ja wissen :)
25Nm+45° ,max 60°
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
jo die gibts, aber nenn mir ma ne Werkstatt, die bei sowas nach Drehmomenten geht :D ............ also nach fest kommt ab und vor ab sollte es schon sein, als Mechaniker hat man doch nen Drehmomentarm :D .. der knackt manchmal auch schon .. lach

also irgendwie han ich n Drehmomentschlüssel nur zum Reifenwechsel oder für Kopfschrauben ...jaaaaa auch ma für andere Sachen, aber alles was M8 oder kleiner is zieh ich von Hand an ..

Gruss Dennis

PS: .. und das seit vielen Jahren ohne Probleme ;)
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
hab von nem kumpel nen kleinen marken drehmomentschlüssel bekommen der macht von 5 bis 50Nm glaubst gar nicht wie man seine armkraft unterschätzt. und wenn die spannrollenschraube nach 1000km wegbricht wirds sehr teuer gerade wenn man noch dazu nen gemachten motor mit domkolben und bearbeiten zk hat. also dann lieber doch nen drehmomentschlüssel gerade am motor
in der raumfahrt wird jedes moment sogar durch nen zweiten mann kontrolliert und protokolliert :D
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
ich sag ja nicht, dasses Müll ist was du erzählst, ich meinte nur dasset in der Praxis selten gemacht wird ............... ach mist, sag mal, was kost eigentlich Dauerparken aufn Mond ? Die ESA hat letztens meinen Astra als Mondmobil geliehen und jetzt ham die den da glatt stehen lassen ^^...

Ein Hoch auf absolut korrekte Drehmomentwerte !!!! Mit ein bisserl Übung schaffste es aber tatsächlich das vorgegebene Drehmoment bis auf 2Nm zu treffen ;) ............ musst aber nen verflucht gutes Gefühl dazu haben und solltest immer das gleiche Werkzeug benutzen, sonst wird datt nix ...

Gruss Denis
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
schraub ja nicht jeden tag, nur wenn mal was kaputt geht,aber die spannrollenschraube hats schon bei einigen im berieb zerlegt

hab aber leider keine freigabe und plakette fürs all von der ESA bekommen da der drehmomentschlüssel nicht vor und nachher bei denen geeicht wurde :lol:

schönes we
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

schon klar das man mit dem richtigen Drehmoment arbeiten muss aber was soll nu das mit dem Problem zu tun haben?

Wenn der Riemen sich immer wieder runterzieht sind die Räder nicht in der Flucht oder die Spannrolle bzw. letzte Rolle vor den Nockenwellenrädern ist etwas schief und zieht den Riemen runter
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
jo, seh ich auch so .. oder er hat die nw. räder falschrum drauf (geht das überhaupt ?!? .. mhmm ...............

ich wär ma für ein Bild von dem Riementrieb aus verschiedenen Perspektiven
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Kadett Turbo WES:
Mit was hast du denn gespannt??
Dafür gibts ein spezielles Werkzeug.Kannst es auch mit so ner Feder spannen.Gibts beim FOH.

Wie hast du die gespannt?

MfG Tigra2.0 16V
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
hast du den richtigen riemen genommen`?

Es gibt bis udn Ab BJ. Da sind die Nockenwellen Räder anderes gerfprt die einen sind Rund und die anderen eher oval.
Demenstprechend ist der riemen geformt...

Denke du hast einfach den falschen Satz bekommen!
 
Kadett Turbo WES

Kadett Turbo WES

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schermbeck
Ne der richtige Satz ist das auf jeden fall. Ganz ehlrich ich habe die Spannrolle mit ner Großen Wasserrohrzange gespannt. An den beiden Stangen angesetzt und so gespannt. ICh weiß es gibt auch ne Extra Spannfeder für das Spannen. Ist glaube ich auch nicht teuer. Kann mir einer die Teilenummer davon geben. Dann spann ich nochmal neu.
 
Kadett Turbo WES

Kadett Turbo WES

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schermbeck
Ne der richtige Satz ist das auf jeden fall. Ganz ehlrich ich habe die Spannrolle mit ner Großen Wasserrohrzange gespannt. An den beiden Stangen angesetzt und so gespannt. ICh weiß es gibt auch ne Extra Spannfeder für das Spannen. Ist glaube ich auch nicht teuer. Kann mir einer die Teilenummer davon geben. Dann spann ich nochmal neu.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)


so sollte der riemen drauf sitzen! war mal so frei und habe das bild von McW genommen! :-D
 
16vMike

16vMike

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien


so sollte der riemen drauf sitzen! war mal so frei und habe das bild von McW genommen! :-D


Hallo

ich sehe das du da auch so eine Abschürfung an der Ausenseite hast!
Als ich letztes Jahr den Riemen bei meinem Astra (c20xe) getauscht habe, ist sie mir aufgefallen, habe aber keine Erklärung dafür gefunden!

Hat jemand ne Ahnung woher diese Abschürfung kommt?


@Kadett Turbo WES

Ich hatte auch so ein Problem!
Bei meinem c20let
Das der Riemen auf der rechten Seite, sprich Auslass NW Rad und Umlenkrolle immer ein Stück runter gewandert ist! Ich habe den Motor nur 2-3mal von Hand durchdrehen brauchen, und der Riemen stand wieder ein paar mm uber NW Rad bzw Umlenkrolle!

Abhilfe: Ich habe die Umlenkrolle umgedreht! D. h. NICHT so wie sie auf dem Foto zu sehn ist!
Und hatte seit dem keine Probleme mehr!

ach ja
laut FOH gehört die Rolle so wie sie auf dem Foto ist!

laut dem Opel Ersatzteillager EPC gehört die Rolle umgedreht!( nicht wie auf dem Foto!)
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
ich sehe das du da auch so eine Abschürfung an der Ausenseite hast!
Als ich letztes Jahr den Riemen bei meinem Astra (c20xe) getauscht habe, ist sie mir aufgefallen, habe aber keine Erklärung dafür gefunden!

Hat jemand ne Ahnung woher diese Abschürfung kommt?

Hi,

ja, das ist ja mein Bild und die Erklärung für die Schleifspur hab ich.
Bei mir hatte mal kurzzeitig die Zahnriemenabdeckung geschliffen, hab´s dann aber wieder ausgerichtet und jetzt schleift nix mehr.

Grüße Marco
 
16vMike

16vMike

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
@McW : Die hatte ich eh im Verdacht.Dann war es doch gut das ich damals eine andere Verkleidung montiert habe!

@Pille: Das sind Fotos von einem Zahnriemen AB Motornummer!

Mfg Michael
 
Kadett Turbo WES

Kadett Turbo WES

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schermbeck
So hab jetzt gemerkt. Das das Distanzstück fehlt hinter der Spannrolle. Scheiße!!! Hatte den Motor gekauft. War noch nen aletr Riemen drauf. Hab natürlich neuen Zahnreimensatz geholt. Aber beim Ausbauen war auf gar keienn Fall nen Distanzstück hinter der Spannrolle. Nur hinter der Umlenkrolle.
Habe jetzt einfach nen Rohr geschnitten auf 40mm Länge. Hab die Umlenkrolle auch so gemacht wie am Anfang zusehen ist auf den Bild mit den roten Motorraum.
Jetzt ist der Zahnriemen aber immer noch nicht ganz drauf. Fehlen noch locker 5-7mm. Der schleift auch glaube ich ein kleines bischen. Echt zum kotzen mit der Scheiß spannerrei bei dieser Version.
ICh schicke morgen am besten mal nen PIC.
 
Thema:

Zahnriemen sitzt nur 3/4 auf den Nockenwellenrädern

Zahnriemen sitzt nur 3/4 auf den Nockenwellenrädern - Ähnliche Themen

Wasserpumpe C20XE: Nachdem ich meinen Kadett nun nach der Winterpause zum ersten mal anließ, passierte das was ich ahnte-irgendein Geräusch vom Zahnriemenbereich...
Oben