Z22SE: Hosenrohr gerissen >>> schweissen???

Diskutiere Z22SE: Hosenrohr gerissen >>> schweissen??? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, heute ist mir aufgefallen, daß der Vecci sich etwas lauter anhört als sonst. Hab die Kiste dann auf der Grube gehabt und mir ist...
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

heute ist mir aufgefallen, daß der Vecci sich etwas lauter anhört als sonst. Hab die Kiste dann auf der Grube gehabt und mir ist ein Riss im Hosenrohr aufgefallen (siehe dazu angehängtes Bild).



Ist es möglich, das Hosenrohr an dieser Stelle zu schweissen? Was befindet sich denn da in dem kleinen "Topf" am Flansch zum Krümmer? Ist da etwa ein Vor-KAT drin? Das wäre natürlich fatal...

Was würde dieses Stück Hosenrohr beim FOH kosten? Flexrohr und Haupt-KAT sind in Ordnung.

danke schonmal

Jürgen
 
Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
Hosenrohr

Hi!

Würde es auch schweisen, denn das Rohr wird beim FOH nicht billig sein, dafür kannste es auch ausbauen und schön schweisen.

Gruß
Marco
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Ahh, das sind ja ganz herrliche Nachrichten! Das dumme Rohr mit dem Flexding dran kostet glaub über 300 Öcken...

Jetzt müssen nur alle Schrauben schön aufgehen und die Lambdasonden dürfen nicht kaputt gehen...

Weiß einer von Euch, ob die Dinger besser bei kaltem oder heißem Rohr rausgehen?

ciao
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Ach ja: Ist da jetzt ein Vor-KAT drin oder nicht? Wenn ja, aus was ist der? Metall? keramik?

ciao
 
Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
Hosenrohr

Eigentlich geht das besser wenns warum ist, wenn einen schraube fest ist oder Mutter, dann machen wir die auch heis um sie raus zu bekommen!
Allerdings, mußte die Lamdasonden doch nicht raus machen?!?!
Reicht doch wenn du den Stecker ab machste und sie im Rohr drin lässt!

Gruß
Marco
 
Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
Hosenrohr

Ja ist ein Vor-Kat, nennt sich auch Start-Katalysator. :lol: Aus was wür einem Material er ist weiß ich allerdings nicht denke aber mal Keramik.

Gruß
Marco
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Muß ich den Vor-KAT zum Schweißen rausnehmen? KANN ich den überhaupt rausnehmen ohne daß er kaputt geht?

Ich habs grad sooo satt. Kann momentan echt keinen solchen Mist gebrauchen...

Ciao
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Sorry, mit Zweizeilern kann ich echt nix anfangen. Ich hab das Teil ja selber noch nie von innen gesehen. Ich hab keinen Plan, was da auf mich zukommt.

ciao
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
der vorkat ist am hosenrohr mit dran. also must das ganze teil abbauen bis runter zu hauptkat. Schweissen ist kein problem,der kat hat ja so auch gute 800°.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
OK, daß ich das komplette Ding (Vor-KAT, Rohr, Felxstück, Haupt-KAT) zum Schweißen runternehmen muß, dachte ich mir schon.

Meinst Du, es wäre möglich, den Riss von aussen zu schweißen ohne daß der Vor-KAT kaputt geht?

Ich bin mir allerdings nicht sicher, inwiefern der Vor-KAT nicht eh schon defekt ist. Denn im Leerlauf hört man so ein dosen-blecherndes Klappern. Vielleicht hat der sich bereits gelöst und lappert im Vor-KAT Gehäuse rum...

ciao
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
So, hab gerade erfahren, daß man den Vor-KAT einfach nach oben hin rausnehmen kann...

ciao
 
Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
Hosenrohr

Hi!

Das man den raus nehmen kann hab ich nicht gewußt!
Schweisen, würde ich den aber trotzdem von außen, geht einfacher und hält genau so gut.
Und der Vor-Kat wäre beim schweisen von außen auch nicht kaputt gegangen wenn du ihn drin gelassen hättest.


Gruß
Marco
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ich würde das Hosenrohr aber auf jeden Fall versuchen mit WIG zu schweißen dass die Naht auch durchgehend ist und nicht nur Oberflächlich, meine Erfahrung ist dass es so wesentlich besser Hält als wenn es MIG/MAG geschweißt ist...
 
S

Schnapadäus

Guest
Ich würde das Hosenrohr aber auf jeden Fall versuchen mit WIG zu schweißen dass die Naht auch durchgehend ist und nicht nur Oberflächlich, meine Erfahrung ist dass es so wesentlich besser Hält als wenn es MIG/MAG geschweißt ist...

Wo habt Ihr denn schweissen gelernt? Legt Ihr beim MAG-schweissen die Raupen oben drauf??
Ordentlich Vorschub und Strom und man hat ein ordentlichen Einbrannd.
Man kanns auch Autogen schweissen..aber das können hier wohl die allerwenigsten!?? :roll:
Und ne Autogen-Schweißnaht sieht auch super schön aus....wenn man ein ruhiges Händchen hat!
Sorry für die kritik..aber mußte ich mal loswerden! :wink:
mfg Ralf
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ordentlich Vorschub und Strom und man hat ein ordentlichen Einbrannd.
Schon klar, und dann am besten ne schöne 5mm dicke Wurst rund um durchsacken lassen :lol:

Also bevor ich sowas autogen schweiße... abgesehen davon wo ist bitte großartig der Unterschied zum WIG-Schweißen außer dass ich keinen Lichtbogen habe der mir das Bad erzeugt sondern ne Flamme???
 
Thema:

Z22SE: Hosenrohr gerissen >>> schweissen???

Oben