Z20LEX für Rundstrecke brauchbar?

Diskutiere Z20LEX für Rundstrecke brauchbar? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen Gestern war ich mit meinem Astra OPC II das erste mal auf der Rundstrecke (Chenevieres-FR / 3,6km). 1. Tourn: Die ersten vier...
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Hallo zusammen

Gestern war ich mit meinem Astra OPC II das erste mal auf der Rundstrecke (Chenevieres-FR / 3,6km).

1. Tourn: Die ersten vier Runden ging der Astra super vorwärts. Danach baute er massiv Leistung ab, so dass ich auf der Graden einen Astra OPC I (160PS) vorbei lassen musste und mir ein Peugeot 106 GTI im Nacken sitzte. Oberhalb von 4000 U/min wurde der Astra richtig zäh. Der OPC I Fahrer meinte, dass meiner ziemlich gequalmt hat bzw. fett läuft.

2. Tourn: Bereits nach 2 Runden hatte ich wieder die glewichen Symptomen.

Wo könnte das Problem liegen?

Daten zum Fahrzeug:

Astra OPC II Z20LET mit 150'500km
Klasen Phase 3 inkl. LLK (Seit 10'000km)
Walbro GS342 (Seit 1'000km)
Z20LET Turbo von EDS (seit 5'000km)
Vorkatersatzrohr 60mm
DSOP Abgasanlage
Forge Druckspeicher
Castrol TWS


Mein Vorgehen würde nun wie folgt aussehen (Budget ca 5000 Euro):

Neuaufbau eines Z20LET durch Hellspeed (Umbau auf Z20LEH mit Klasen-Nockenwelle und überarbeiteter Zylinderkopf)
Upgradelader Z20LEH vom Turboprofi
Neuer Wasserkühler
Z20LEH LMM und kurzer Ansaugweg
Dblas Ansaugbrücke
Abstimmung bei Speedconcept (ohne OB, Saugerabstimmung da der Astra in den oberen Drehzahlen bewegt wird).

Lohnt sich dieser Umbau oder sollte ich doch lieber einen C20XE für die Strecke nehmen?
Kann dieser Motor überhaupt haltbar gemacht werden für die Rundstrecke, ohne dass er Leistung verliert?
Berücksichtigt bitte, dass das Fahrzeug nur auf dem Rundkurs zum Einsatz kommt.

Für euren Rat wäre ich dankbar.
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ich würde erstmal die Ursache suchen, wieso er massiv Leistung abgebaut hat.


Für die Rundstrecke würde ich, als erstes, die Ausgleichswellen ausbauen.
Wenn Du den LEH Versteifungskäfig einbaust, gehen sogar 0,5l mehr Öl in den Motor... Das kann bei Rundsteckeneinsätzen nicht schaden.
Evtl. macht auch ein Ölkühler Sinn.

LEH Lader und Ansaugbrücke von Dbilas, EDS oder Klasen bringt auf jeden Fall mehr Drehfreude und Leistung im oberen Drehzahlbereich. (Auch mit LET Lader) Für die Rundstrecke (und auch so) ein gutes Upgrade.
Den Motorumbau würde ich mir erstmal sparen. Das kann man ja theoretisch und in Ruhe (Winterpause) parallel machen.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Hallo Larres, vielen Dank für deine Antwort.

Der Umbau wird ein Winterprojekt sein.
Mir hat sich auch die Frage gestellt, ob der Z20LEX brauchbar ist oder ich dieses Projekt verwerfen soll und einen C20XE einbauen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Man müste erstmal schauen wieso er immer schlechter lief. Ich vermute mal das die Ladeluft sich immer weiter erwärmt hat und dadurch der LLK es einfach nicht mehr gepackt hat bzw. diese könnte man einfach mal auslesen wie warm er wird. Durch irgendwas muss ja die Leistung flöten gehen.

Zum Thema c20xe da muss man sich eben einfach überlegen was man möchte. Ich bin z.b. auf dem Trichter inzwischen lieber etwas langsamer zu fahren sprich einen c20xe zu haben in einer leichten Karosse und dafür kann ich aber deutlich öfter auf eine Rennstrecke, zumal der Motor einfach sehr erprobt ist für diese Einsätze und das einfach sehr gut mitmacht.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ja am besten das Opcom während des fahrens mitlaufen lassen. Entweder war die Ladeluft oder die Wassertemperatur zu hoch.

Bin die Tage ein paar Runden in Oschersleben gefahren und hatte maximal 96°C Wassertemp und um die 88°C Öltemperatur. Ging ohne Probleme. LL Temperatur lag immer unter 60°C.
 
Dexter90

Dexter90

Dabei seit
28.01.2011
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
1
Ort
München
Bin auch ein paar Runden mit meinem LEH in Oleben gefahren. Maximale Öltemperatur war bei 120°C. Wassertemperatur kann ich nicht sagen, da ich den Testmodus nicht aktiv hatte. Leistungseinbrüche hatte ich aber keine. Waren aber im Endeffekt auch nur 2 Runde wo es richtig herging.
 
Thema:

Z20LEX für Rundstrecke brauchbar?

Z20LEX für Rundstrecke brauchbar? - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Saugrohr für die Rundstrecke, Ansprechverhalten: Hallo zusammen Zurzeit bin ich damit beschäftigt, die teile für meinen Rundstrecken-Astra G Z20LET zusammen zu kaufen. Das Fahrzeug wird nur auf...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx: Nach nun mehr rund 2 Jahren haben wir endlich die Entwicklung unseres Plenum-Saugrohres abgeschlossen. Grund für die Entwicklung war die Tatsache...
Oben