Z20LET Zylinderkopfdichtung

Diskutiere Z20LET Zylinderkopfdichtung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wollte bei meinem XE demnächst die ZK-Dichtung machen. Da viele ja die Z20LET ZK-Dichtung nehmen, wollte ich mal die Vorteile und die...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Wollte bei meinem XE demnächst die ZK-Dichtung machen.
Da viele ja die Z20LET ZK-Dichtung nehmen,
wollte ich mal die Vorteile und die Anzugsdrehmomente wissen!???
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
die anzugsdrehmomente stehen auf der verpackung drauf.

was an vorteil bei turbo ist, das sie nicht wie die orginale an gewissen stelen durchbrennt und der belastung stand hält.

beim sauger kann ich nichts zu sagen da hab ich kein plan von
mfg
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
geben die nicht besser die Wärme weiter?
doch,und wenns fuer den turbo gut ist wieso sollte es beim XE schlecht sein?klar hat man 0 vorteile,aber man hat auch 0 nachteile,ein serien XE fängt wegen der dünnere kopfdichtung sicher nicht an zu klopfen,und das mit der quetschkante erwähne ich erst nicht.....
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
ich hab auch z dichtung auf dem xe gefahren ...schlecht is eine metallkopfdichtung nie!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Vorteil null, würde die nie am XE verbauen!! Bei Turbo ja, aber am Sauger nein!

Gruß
:)
um darauf einzugehen...Andi und ich wissen ja wo der Hase läuft...
ein normaler XE hat niemals solch hohe Zylinderdrücke wie ein LET (getunt schon gar nicht)
Das Problem bei einer Stahldichtung ist,sie bekommt Probleme wenn Kopf und Block durch Hitzeverzug mehr als 0,1 mm verzogen/unplan ist/wird.Kann schnell passieren wenn Schlauch mal platzt,Kühler/Thermostat defekt usw....von daher ist dagegen eine "alte"Weichstoffdichtung besser gewappnet!kann aber keine übermäßig hohen Zylinderdrücke vertragen.
Weiterhin besteht das Problem Alu Kopf mit Stahlblock dauerhaft zu pressen.
Setzungserscheinungen (Flächenpressungsverlust) sind von Kopf zu Kopf auch noch unterschiedlich.(KS 700 hart-Cossi-KS weich)
Wenn alles im grünen Bereich ist,ist eine moderne mehrlagige Stahldichtung mit Sicken unschlagbar von der Druckbeständigkeit.
Mit der Zeit nimmt so oder so die Flächenpressung ab(zwischen den Kopfschrauben) dann hat die Weichstoffdichtung Vorteile(wenn sie nicht überfordert ist und nicht durch Alterung hart und unflexibel ist)

also beides ist keine Garantie für ewige Dichtheit!

bei Alu Kopf und Alu Block sieht das besser aus....
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich bin mit ner XE Kopfdichtung 5tkm gefahren mit EVO260 und EVO310 am Schluss, die Dichtung hat ohne Probleme gehalten...

Ich würde die Stahldichtung nur bei frisch geplantem Kopf + Block verwenden, ansonsten wäre mir das Risiko das es nicht ganz plan (dicht) ist zu groß...
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
doch,und wenns fuer den turbo gut ist wieso sollte es beim XE schlecht sein?klar hat man 0 vorteile,aber man hat auch 0 nachteile,ein serien XE fängt wegen der dünnere kopfdichtung sicher nicht an zu klopfen,und das mit der quetschkante erwähne ich erst nicht.....

Was bist den du für einer? Hast du auch nen Plan?

Warum es beim XE schlecht ist, aus dem gleichen Grund wie beim LET, wenn man nicht bestimmte Sachen berücksichtigt, hättest mal so etwas gebaut und wärst dabei aufmerksam gewesen, würdest jetzt verstehen von was ich spreche.......so das war mal der erste Nachteil!

Zu deinem Klopfen & den Quetschkanten, hast Recht, sag mal lieber nichts, die Dichtungen haben nämlich die gleiche Stärke.

Warum ich selber diese Dichtung am XE fahre kann ich euch auch sagen, weil sie auch im Formel3 hält und weil ich damit keine Veränderungen an der Kühlwasserzirkulation vornehmen muss.

So, und jetzt baut alle die Stahldichtung ein, die bringt euch nämlich am XE null!!! :lol:
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
seit wann hat der C20XE diese kühlwasserbohrungen zwischen de zylindern?ja das mit dem block etc ist schon ok,aber wenn man von einem neuem Block und Kopf geht kann man sicher die stahldichtung einbauen,bei einem serien XE natürlich.....dachte ich gehe nicht extra eine neue dichtung kaufen wenn ich von der Z-Dichtung 4 zuhause habe...
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
Blank Andreas

BeitragVerfasst am: 2/22/2009, 19:39 Titel:
Vorteil null, würde die nie am XE verbauen!! Bei Turbo ja, aber am Sauger nein!

Warum ich selber diese Dichtung am XE fahre kann ich euch auch sagen, weil sie auch im Formel3 hält und weil ich damit keine Veränderungen an der Kühlwasserzirkulation vornehmen muss.






:?: :?: :?:
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
"Mit der Zeit nimmt so oder so die Flächenpressung ab(zwischen den Kopfschrauben) dann hat die Weichstoffdichtung Vorteile(wenn sie nicht überfordert ist und nicht durch Alterung hart und unflexibel ist) "

hab ne anfängerfrage: ist es gescheid oder dann dumm, die zylinderkopfschrauben nachzuziehen oder kann da ne ältere dichtung schaden nehmen? z.b. zerbröseln..?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
bei der z dichtung muss ich auch keine veränderung vornehmen
Das glaubt ihr............absolut falsch, kommt auf den Kopf drauf an, mehr sag ich dazu nicht, seit ja sonst immer alle so schlau......

seit wann hat der C20XE diese kühlwasserbohrungen zwischen de zylindern?
Um das gehts ja gar nicht, dass meine ich auch gar nicht :roll: hast du überhaupt nen Plan, verstehst ja anscheinend alles falsch.......

PS: wegen mir baut ihr 2 Stahldichtungen ein, mir ist das doch wurscht, ich hab lediglich nur meine Meinung und Erfahrung gepostet :lol:
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
bei der z dichtung muss ich auch keine veränderung vornehmen
Das glaubt ihr............absolut falsch, kommt auf den Kopf drauf an, mehr sag ich dazu nicht, seit ja sonst immer alle so schlau......

Wär aber wirklich sehr hilfreich Andreas wenn du diese Kenntnis mit uns teilen würdest. Interessiert mich persönlich sehr!

Gruß
Dimi
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
du hast deine erfahrung gepostet?? das einzige was du postest is andere so hin zu stellen als wären sie total bekloppt.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Thema:

Z20LET Zylinderkopfdichtung

Z20LET Zylinderkopfdichtung - Ähnliche Themen

Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Oben