Z20LET + TWISTER XL

Diskutiere Z20LET + TWISTER XL im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, hab da ein Problem bezüglich dem Twister Kit von Green. Und zwar hat der XL Twister ja nur 70 mm Anschlußweite aber der Ansaugschnorchel...
B

Blueshift1000

Dabei seit
09.04.2003
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab da ein Problem bezüglich dem Twister Kit von Green.

Und zwar hat der XL Twister ja nur 70 mm Anschlußweite aber der Ansaugschnorchel vom Motor hat 75 mm.


Wenn ich jetzt so ein Zwischenstück mit 70 mm habe zieht es dann den Schlauch auf Motorseite zusammen auf 70 mm oder sind die 5 mm zuviel ?
Ist vielleicht ein wenig kompliziert aber :roll:

oder soll ich 75 mm nehmen und den 70 mm Anschluß vom Twister auf das Zwischenstück drücken, weiß zwar nicht genau ob das geht. ? Muß man evtl. den Filter etwas nacharbeiten. ...

Wie geht das überhaupt mit dem Zwischenstück ? Ist da eins dabei ? Wenn nein, woher nehmen ??

irgendwie kompliziert ... vielleich kann jemand helfen !!

Danke
Blueshift1000
 
  • Z20LET + TWISTER XL

Anzeige

F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hi,

Besorg dir doch ein Stück Schlauch mit 70mm innendurchmesser und 75mm aussendurchmesser.


Christian
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
@Blueshift1000
hi,
da ich auch am twister herumstudiere bin ich gespannt wie du das löst!
bitte posten!
die twister hülle ist doch aus alu? wird die nicht extrem warm und somit auch die luft die durch strömt?
ansonsten gibts noch ein ähnliches system von raid hp, ich kenne aber die masse dazu nicht.
 
O

Opel-Turbo

Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Basel CH
TWISTER

Bin eine Bannane , sachen Tuning .....
Kann mir jemand erklären was der Twister ist ??
Ist das der Luftansaugschlauch zum Lufi??
Bin immer intressiert an guten Ideen!! :oops:
 
O

Opel-Turbo

Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Basel CH
Megga Kool!!!!

So was gönne ich meinem Zafi auch. Dann währe dann mein Sound PERFEKT!!

Der von * maxflow * , mit 75er Flansch, ist sicher die bessere lösung.


Besten Dank Kollegen für die GUTEN infos.
 
B

Blueshift1000

Dabei seit
09.04.2003
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin >ab heute< auch stolzer Besitzer eines Zafira OPC´s !!!!!

Echt gigantisch gut das Teil :lol:

Ich hoffe nur, daß die ersten 1500 km blad vorüber sind ...
Ich fahre ihn ein egal ob man muß oder nicht.

@housoleum

der twister find ich besser als diesen Maxflow filter. Er hat auf alle Fälle ein TÜV Gutachten also Eintragung kein Problem.

Andererseits hab ich den Maxflow bisher nicht gehört wie der sich verhält. Hab noch einen kleinen Twister bis 140 Ps und der ist echt der Hammer. !!!
(Kurz getestet, einmal Straße rauf und runter)

*Wow*

Unten raus ein tieferes Motorgeräusch und wenn der Lader kommt pfeift es richtig schön und man hört die ansaugende Luft die durch den Filter strömt, wenn man vom Gas geht gibt es ein schönes *pffffffff* , wo süchtig macht.


Aber einen großen mit 70mm anschluß kostet ja ganze 232 € :cry: ... Was kostet der Maxflow weiß das jemand ? und TÜV ? ...

Die Luft wird sich auch nicht übermäßig erhitzen durch dieses Alugehäuse. Das Gehäuse soll ja abschirmen und mit dem Kaltluftschlauch sollte das schon funktionieren. *sollte* Mir ist auch klar, daß wenn der Turbo warme Luft kriegt, daß der dann wie ein Sack Muscheln läuft :oops:

Allerdings bin ich den Twister mit meinem vorherigen Auto IMMER ohne Kaltluftschlauch gefahren und der hat zumindest nicht merklich schlechter gezogen. Und heiß wurde der auch immer also knapp 100 Grad bei Stadtverkehr.


Und mit dem Anschluß laß ich mir auch noch was einfallen.
Wenn ich es ausgetüftelt hab dann poste ich es hier. Ich glaub ich bleib bei dem Twister. War gerade noch mal bei HP raid, aber der Maxflow sagt mir irgendwie nicht zu. Ist bestimmt auch kein schlechter Filter.


Gruß @ all

Blueshift1000
 
F

Frederick

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Belgium , Hasselt
Hello there,

What is the price of a maxflow air filter with cold air intake?
Will it make a difference in ps?

THX :p

Frederick
 
B

Bulletproof

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Habe auch schon öffters über einen "offenen Luffi" nachgedacht aber viele sind ja der meinung das es Leistung kostet. Da der Green und MaxFlow ja abgeschiermt sind könnte die Sache schon funktionieren. Hat eigentlich schon das Ding im Z20Let verbaut? Mit welcher Erfahrung?
 
M

Markus@turboastra

Dabei seit
23.02.2003
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aich
hi blueshift,

den twister gibts auch mit einem 80mm anschluss, und genau den brauchst du um ihn auf den LMM vom let zu stecken, ich hab ihn bei mir drin, ich kann bilder verschicken wie er bei mir eingebaut ist, und zwar so das das alugehäuse in der stossange neben dem LLK sitzt, somit bekomme ich keine Motorwärme, anders kann man ihn beim Astra F auch nicht einbauen aus Platztechnischen Gründen,

P.S:Ich Verkaufe die Teile auch natürlich neu nd ovp,
abzüglich 10% vom herstellerpreis

gruss Markus
 
O

Opel-Turbo

Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Basel CH
Hallo Markus@turboastra

Aber der 80er , ist ja nur für eine Leistung bis 140 PS . Für den Z20Let ,

müsste man den 85er nehmen , bis max 315 PS (XL oder XXL )

Währe noch geil , wenn DU die Bilder hier zeigen könntest.

Ich würde den Twister gerne bei meinem Zafi - OPC einbauen.
 
M

Markus@turboastra

Dabei seit
23.02.2003
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aich
hi

also für eines muss ich mich entschuldigen, ich hab ausversehen auf Z geklickt und meinte den C, aber so gravierend ist der unterschied nicht,
ich würde auf alle fälle den einbauen der vom mass auf den anschluss passt es gibt sie ja in allen grössen, mit dem Tüv is so ne sache, wenn man einen beamten hat den man gut kennt ist das eh kein problem,
werde morgen die bilder machen, sie zeigen einen platzsparenden einbau beim Astra F C20let


gruss markus
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Ich habe den RaidHP über Manzel bezogen, die mir auch die Eintragung in ihren Vorführwagen schicken. Sollte dann auch beim TÜV funktionieren. Soweit ich mich erinnern kann, hatte der einen 70er Anschluß . . . Bilder gibt´s ganz aktuell auf www.MOAP.de
 
O

Opel-Turbo

Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Basel CH
Hallo @ OCO-Michi

Wauw , sieht echt genial aus , der RaidHP (MaxFlow )

Und wie sind die Ansaug-Geräusche??
Der RaidHP wird sicher , auch die gewünschten ergebnisse erfüllen .
Der Twister ist leider schweine teuer . Sehe da kein Preisleistung`s verhältniss.
Wenn der Sound gut ist , werde ich mich für den raidHP entscheiden .


Supper , dass Du die Bilder ins Netzt geBeamt hast !!! :lol:
 
O

Opel-Turbo

Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Basel CH
Ich habe eine unabhängige Meinug gefunden , zu MaxFlow

Wie kriegt der sportlich begeisterte Autofahrer einen super Sound sowie ein gehöriges Plus an Leistung? Ganz einfach, mit dem Maxflow-Sportfilter-System von raid hp. Diese High End Filterlinie verbindet gekonnt den Wunsch nach Mehrleistung und technischer Perfektion. Nicht umsonst ist raid hp seit mehreren Jahren erfolgreicher offizieller Technologiepartner des Teams AMG Mercedes in der DTM.

Hinter dem Maxflow-Sportfilter-System verbirgt sich ein geschlossenes, strömungsoptimiertes Luftfilter-System. Es ersetzt somit den original Luftfilterkasten durch einen kegelförmigen Filter mit Aluminiumgehäuse. Sportliche Nebeneffekte, wie zum Beispiel bis zu 5% Mehrleistung und ein rennwagengleiches Ansauggeräusch gibt's gratis dazu. Im Gegensatz zu herkömmlichen Papierlagen- oder Baumwollgewebe-Filtern, ist das Maxflow-Sportfilter-System aus einem netzförmigen Polyurethan-Aerioform hergestellt. Ein Teilegutachten gemäß § 19.3 liegt den meisten Filter-Systemen anbei.
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Joa, also soundmäßig geht das Ding auf jeden Fall dezenter als der offene K&N zu Werke - zumindest im Vergleich zum c20xe. Ein sportliches brummen kommt aber schon dazu :D. Passt ja auch viel besser zum Coupé :wink:. Und außerdem wird das Turbo-Geräusch lauter (das schlürfen bzw. saugen), was ich persönlich jetzt sau cool finde! Der Motor hört sich schon fast an wie wenn ich ´ne Turbine von ´ner F16 eingebaut hätte *grrr*. Hab´ ich vorher noch nie gehört, denn bei uns fahren alle nur mit lautem Auspuff an ihrem alten BMW bzw. Golf durch die Gegend :wink:

Und dann gibt´s da noch das jetzt formlich explodierende Pop-Off bei Volllast :shock:, welches vorher nur *pfffft* machte. Das kann zwar auch an dem Ladedruck der Phase I liegen, aber mit serienmäßigem Kasten war es definitiv nicht da . . . ist jetzt genauso wie bei den schicken Supras aus den USA *träum*
 
O

Opel-Turbo

Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Basel CH
Hallo OCO-Michi

Möchte Dich was Fragen , was hat der MAX - Flow , für eine Artickel - NR , der bei dir eingebaut ist .
Mir wird immer gesagt , es gäbe keinen Filter für den OPC - Turbo.
Währe dir sehr dankbar , könnte ihn dann soffort Bestellen.

Gruss :lol: :lol: :lol:
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Habe den Filter vom "normalen" Astra verbaut! Der passt genauso auch auf die Turbo-Maschine. Einziger Unterschied: OHNE TÜV !!!!

PS: Gibt aber auch ein paar Leute, die ihn eingetragen bekommen haben - ich gehöre leider nicht dazu :evil:
 
Thema:

Z20LET + TWISTER XL

Oben