Z20LET - Serienstreuung nach unten?

Diskutiere Z20LET - Serienstreuung nach unten? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Autobild schreibt auf ihrer Homepage, dass das Astra Cabrio die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 242km/h um 12 km/h verfehlt hat...
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Autobild schreibt auf ihrer Homepage, dass das Astra Cabrio die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 242km/h um 12 km/h verfehlt hat....

Natürlich kein Drama, bei einem Cabrio, aber es läßt doch Raum für Spekulationen...

Mike
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ich dachte immer der Z20LET streut stark nach oben.
Zumindest wurde das hier nach der Modelleinführung oft geschrieben.
Über 200PS sollten die Regel sein.
Und jetzt das? War das Dach offen?

Gruss, Bucho
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
"Fahrleistungen Den Sprint von null auf 100 km/h schafft der Turbo in acht Sekunden. Laut Werk rennt der Wagen 242 km/h, auf der Autobahn war bei Tacho 230 Schluss mit Vortrieb - offen und geschlossen."

Mike

P.S.: Montagsauto? Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass ein Hersteller nicht ein besonders potentes Exemplar zum Testen wählt.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Das ist tatsächlich komisch.
Leider ist der Autobild Artikel zu knapp um dem auf den Grund gehen zu können.
Mich würde auch interessieren was da los ist, denn...

Mit solchen Spaßautos, die auch noch mit richtig Kraft trumpfen können, fährt sich die Marke jetzt auch in diejenigen Herzen, die bislang den Blitz nicht auf der Rechnung hatten. Zumal Erzkonkurrent VW zurzeit kein vergleichbares Cabrio im Programm hat. Und so eines auch noch nie hatte.

...in meiner Rangliste steht dieses Cabrio sehr weit oben (fesch und potent)!


Gruss, Bucho
 
C

Cliff

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Opel und die Presse!

Soll ich Euch mal sagen, was mich das interessiert?

NICHT DIE BOHNE!

Sowie bei Opel auch nur eine kleine Abweichung auftaucht, stürzen sich die Pressefuzzis immer drauf, wie ein Besoffner auf nen saueren Hering!

Die Neue E-Klasse hat im Autobild-test Ihren Top-Speed sogar um 20km/h verfehlt...

Bei Opel schauen alle immer gleich hin, weil man nur Mängel gewohnt war....

Liest einer die ADAC-Berichte über Mercedes? den CL 500, der in 3 verschiedenen Silbertönen seit Auslieferung lackiert war und das Getriebe nach 50000km Töne wie ein Trecker macht?

Der Besitzer hat sich auch aufgeregt, weil das auto 100.000€ kostet, aber MB leistete keine Nachbesserung....

Wer weiß, wo dran das gelegen hat, das der seien Topspeed mal nicht erreicht hat.....

der Test war doch sonst ein TOP-Ergebnis!!!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Tja, wie immer

Hi,

Leider sind die Medien wirklich sehr Opelfeindlich eingestellt.
Die warten förmlich darauf das was passiert um sich sich dann wie die Geier draufzustürzen.
Bei anderen Herstellern wird das (meiner Meinung nach) totgeschwiegen bzw. als Kleinigkeit abgetan.
Aber ich bilde mir gern ein eigenes Bild von den Fahrzeugen und höre nicht unbedingt auf das was irgendwelche Zeitschriften (besonders die BILD-Zeitung) sagt...

In diesem Sinne,

Schönes Wochenende

Gruß ViSa
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Boa, LEUTE, wer hetzt denn hier gegen Opel? Das Cabrio wird von Autobild in den Himmel gelobt! In einem Nebensatz wird das nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit bemängelt, was völlig legitim ist. Im Gegenteil, hätte man dies nicht erwähnt, so würdet doch ihr, als Kunden, bei Opel erst recht auf die Barrikaden laufen...ach, ich vergaß, bei euch läuft das Cabrio ja 320km/h.

Eine Abweichung von fast 5% von der eingetragenen Vmax sind kein Kinderkram.

Das Fahrzeug hatte eine geschätzte Leistung von 162-165PS, was nun wirklich nicht den Erwartungen der Kunden entspricht, oder aber die Aerodynamik war total versaut, bei dem Testwagen.

Mir liegt es fern gegen das Fahrzeug zu wettern, dazu ist es einfach zu gut (bis auf mangelnde Karosseriesteifigkeit und das brutale ESP). Eine Antwort auf meine Frage habe ich leider Gottes nur von Bucho erhalten, an dieser Stelle nochmals vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag.

Mike
 
S

Scooby01

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
@ Mike LS6

Ich denke keiner in diesem Forum denkt ,dass das Cabrio 320 km/h läuft.Wäre ja auch zu schön *fg*

Ich muss aber auch ehrlich sagen , dass ich 230 km/h für das Cabrio schnell finde.Auch wenn es nicht die reele Topspeed laut Werk war.

Wird wohl wirklich ein nach´unten Streuender gewesen sein.
Oder es lag ein Defekt vor!!
Soll ja auch mal vorkommen*fg*

Kann mich dabei nur an meinen C20XE erinnern.
Hatte in der Serie 145,6 PS.
Also knappe 5PS weniger und das für einen 16V , der eigentlich auch immer nach oben streut.


gruss Rene
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Zu wenig Vmax

Hallo,

ich tippe eher auf eine etwas optimistische Angabe von Opel. Mit 242 km/h wäre das Cabrio nur um 3 km/h langsamer als das Coupe. Bei einem Luftwiderstandsindex von 0,65 (0,32 * 2,02) zu 0,61 (0.30 * 2,02).
Ebenfalls nicht gerade wenig ist die Gewichtsdifferenz von 125 kg.

Der Motor schien bei Kräften zu sein, was die andere Meßergebnisse in meinen Augen bestätigen.

mfg

Oktober
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Welche anderen Messergebnisse?
In der Auflistung der Technischen Daten standen bzw. stehen unter "gemessene Werte" doch nur die Werksangaben zu lesen (8.0s und 242km/h). Ein eigener 0-100 Test scheint nicht gemacht worden zu sein. Alles was die "gemessen" haben war die Höchstgeschwindigkeit vom Tacho abzulesen. Sehr professionell.
Wie gesagt. Anhand eines Autobild-Artikel kann man leider ein Auto nicht wirklich einstufen. Zu amateurhaft gemacht, keine Angabe unter welchen Umständen die Werte erreicht wurden. Oder gibt es noch einen zweiten, erweiterten Artikel in der Printausgabe dieses Magazins?

Gruss, Bucho


PS: Wenn ich ein Auto kaufe das um 5% langsamer fährt als versprochen dann ist das ein legitimer Grund vom Kaufvertrag zurückzutreten. Dies gilt übrigens auch für technische Daten, Leistung und Verbrauch. Eine zugesicherte Produkteigenschaft MUSS innerhalb gesetzlich geregelter Toleranzen (wo die liegen weis ich allerdings nicht) eingehalten werden!
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo,

es sind noch die Durchzugswerte angegeben:

Von 80 - 120 km/h (im 5.) in 9,9 s und 60 - 100 km/h (im 4.) in 7,2 s.

mfg

Oktober
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi,
habe den Bericht nicht gelesen aber ich denke die Werksangaben von Opel sind da etwas optimistisch.
Es fällt schwer zu glauben, dass das Cabrio trotz schlechteren Luftwiderstand und mehr Gewicht nur 3 KM/h langsamer als das Coupé sein soll.
Allerdings 230 laut Tacho wäre doch etwas sehr schwach für 192 PS, oder?

Gruß
Ernie
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo,
230 Tacho sind mit 192 PS tatsächlich etwas wenig. Ein 325 CI läuft laut BMW 234 km/h. Hat aber einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,35. Die Stirnfläche weiß ich leider nicht. Aber sie wird nicht so gering sein, dass der BMW eine bessere Aerodynamik als der Astra hat.

Was laufen denn die Coupes Tacho? Unser hat es verkehrsbedingt noch nicht über 245 km/h gebracht. Heute Morgen war nicht mehr als ca. 242 km/h drin. Trotz freier Bahn. Allerdings hat er auch zur Zeit das Reserverad hinten links montiert.

mfg

Oktober
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Einen Sauger kann man im Endgeschwindigkeitsbereich nur schwer mit einem Turbo vergleichen. Der kleine Turbo (K04) ist vermutlich einfach zu schwach um bei Drehzahlende noch genug Schub für eine Geschwindigkeitserhöhung zu liefern, das zeigen auch die Drehmomentkurven von den EDS Phasen sehr deutlich.

230km/h gehen für diese Leistung schon ok. Opel hat einfach ein wenig geschummelt. ;)


Gruss, Bucho
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Und was ist mit den Coupes???

Hallo,

@Bucho: Klar, da hast du recht. Das spürt man ja auch. Den 4. Gang kann man fast nicht ausdrehen. Bei 6000 U/min sollte man schon hochschalten, alles andere kostet nur Zeit.

Aber was ist denn dann mit den Coupes? Laufen die wirklich 245 km/h oder ist das auch etwas optimistisch?

mfg

Oktober
 
Thema:

Z20LET - Serienstreuung nach unten?

Z20LET - Serienstreuung nach unten? - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Stephans Teileauflösung Z20LET Z20LEH M32 Umbauset LEH Bremsset: Hallo, leider ist es immer mal wieder Zeit auch wenn es schwer fällt sich von einigen Teilen zu trennen. Ich besitze und fahre mehrere Astra G's...
Oben