Z20LET PH3 von MTB Fahrzeugtechnik

Diskutiere Z20LET PH3 von MTB Fahrzeugtechnik im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; 1. hat das hier beschriebene Verhalten nichts mit dem Pedalkennfeld zu tun, sondern mit der Ladedruckregelung und der Tatsache, daß die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Superbrutalo-Gaspedalkennlinenabstimmung stammt ursprünglich von MIR aus dem Jahr 2001 , daher findet man dieses Verhalten immer noch bei diversen Mitbewerberderivaten das zieht sich durch wie ein roter Faden durch das Z20LET Tuning !

1. hat das hier beschriebene Verhalten nichts mit dem Pedalkennfeld zu tun, sondern mit der Ladedruckregelung und der Tatsache, daß die Wastegatedose für eine Phase/Stufe 1 sehr stramm eingestellt wird bei den kleinen Ladern. Daher tritt es auch bei fast allen auf, weil es zum Teil durch die WG-Einstellung hardwarebedingt ist, vor allem wenn man bestimmte Kennfelder der LD-Regelung Serie lässt und wenn man wegen schwacher Kupplung das Drehmoment niedrig halten will.
Wer das mal selber testen will, soll mal mit super stramm eingestellter Dose die Seriensoftware fahren ;)
Liegt also in der Natur der Sache und tritt daher bei den meisten auf und hat nichts damit zu tun, daß es bei EDS kopiert wurde.

2. finde ich Deine Äusserungen daher wieder nicht ok, nämlich einfach den anderen zu unterstellen, daß wieder alles von Dir kommen würde.
Kopiert wird leider überall, daß kotzt mich auch richtig an, aber trotzdem solltest Du langsam mal akzeptieren, daß es neben EDS auch noch andere Leute / Firmen gibt, die was auf dem Kasten haben und es nicht nötig haben, von anderen zu kopieren.

Bestes Beispiel sind doch die Autos, die nicht einfach mit den gängigen Tools ausgelesen werden können, wie z.B. der Meriva OPC.
Wenn man mal auf die Webseite der Mitbewerber guckt, fehlt das Fahrzeug entweder komplett, oder es wird irrtümlicherweise angeboten, weil diejenigen noch nie so ein Fahrzeug vor Ort hatten und noch nicht gemerkt haben, daß es nicht so einfach wie bei den anderen ist. Da merkt man doch ganz schnell, wer sich nur von anderen die Sachen runtersaugt und wer selber was macht.
Aber die Software ist da nur der Gipfel des Eisberges. Da es wohl an eigenen Ideen mangelt, werden sogar die Prüfstandsräume größtenteils abgekupfert, sogar die Halle wird dann innen im unteren Bereich grau gestrichen, ein großer LCD aufgehangen und das Logo daneben angebracht.
Nein, ich leide nicht unter Verfolgungswahn, aber ein bisschen mehr Eigeninitiative der anderen wäre doch mal angebracht (und damit meine ich jetzt zu 100% nicht EDS!)
 
  • Z20LET PH3 von MTB Fahrzeugtechnik

Anzeige

Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
also mein kumpel fährt nen GT2871R in seinen honda civic mit im moment 227ps motorleistung und 190ps am rad bei 0,6bar (im moment nicht mehr da am motor noch nichts verändert wurde) und einen 1,6er motor (mit orginal 125ps) und das fährt sich als wär der lader schon immer drin gewesen der lader geht halt erst ab 3000 langsam los und ab 4000 drückt er dann komplett fährt sich aber absolut geil weil man merkt wie er langsam loslegt und dann immer mehr ausrastet, und das ist auch besser wie wenn er mit einen schlag reinhaut (wie mit stoßaufladungskrümmer) weil da leidet halt der motor auch extrem also wirklich top arbeit was www.b-ht.de da gemacht hat
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
1. hat das hier beschriebene Verhalten nichts mit dem Pedalkennfeld zu tun, sondern mit der Ladedruckregelung und der Tatsache, daß die Wastegatedose für eine Phase/Stufe 1 sehr stramm eingestellt wird bei den kleinen Ladern. Daher tritt es auch bei fast allen auf, weil es zum Teil durch die WG-Einstellung hardwarebedingt ist, vor allem wenn man bestimmte Kennfelder der LD-Regelung Serie lässt und wenn man wegen schwacher Kupplung das Drehmoment niedrig halten will.
Wer das mal selber testen will, soll mal mit super stramm eingestellter Dose die Seriensoftware fahren ;)
Liegt also in der Natur der Sache und tritt daher bei den meisten auf

In Kurzform: Es gibt KEINE abhilfe für den Fehler??
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Doch gibt es die PID Regelung auf den neuen Feder Wert der Dose abstimmen.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Die Superbrutalo-Gaspedalkennlinenabstimmung stammt ursprünglich von MIR aus dem Jahr 2001 , daher findet man dieses Verhalten immer noch bei diversen Mitbewerberderivaten das zieht sich durch wie ein roter Faden durch das Z20LET Tuning !

1. hat das hier beschriebene Verhalten nichts mit dem Pedalkennfeld zu tun, sondern mit der Ladedruckregelung und der Tatsache, daß die Wastegatedose für eine Phase/Stufe 1 sehr stramm eingestellt wird bei den kleinen Ladern. Daher tritt es auch bei fast allen auf, weil es zum Teil durch die WG-Einstellung hardwarebedingt ist, vor allem wenn man bestimmte Kennfelder der LD-Regelung Serie lässt und wenn man wegen schwacher Kupplung das Drehmoment niedrig halten will.
Wer das mal selber testen will, soll mal mit super stramm eingestellter Dose die Seriensoftware fahren ;)
Liegt also in der Natur der Sache und tritt daher bei den meisten auf und hat nichts damit zu tun, daß es bei EDS kopiert wurde.

2. finde ich Deine Äusserungen daher wieder nicht ok, nämlich einfach den anderen zu unterstellen, daß wieder alles von Dir kommen würde.
Kopiert wird leider überall, daß kotzt mich auch richtig an, aber trotzdem solltest Du langsam mal akzeptieren, daß es neben EDS auch noch andere Leute / Firmen gibt, die was auf dem Kasten haben und es nicht nötig haben, von anderen zu kopieren.

Bestes Beispiel sind doch die Autos, die nicht einfach mit den gängigen Tools ausgelesen werden können, wie z.B. der Meriva OPC.

was ist da am meriva opc so besonders, bzw anders?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hi !

das gerade mit LEH Ladern und 80mm LMM Systemen die Fahrbarkeit bei hoher Leistung fast besser ist als im Serienzustand !

mfg ASH@EDS

Das kann ich und diverse Mitfahrer von mir (z.B. Raven) absolut bestätigen. Da gibts weder wellenförmige Beschleunigung noch undosierbares gasgeben. Bei Halbgas zieht er sauber über das gesamte Drehzahlband und bei Vollgas gibts bei 3000 RPM nen Tritt ins Kreuz - ganz wie man es mit dem Gas dosiert. Und ob mans glaubt oder nicht, das alles ist sogar im Versand ohne stundenlanger Einzelabstimmung möglich :D Wers nicht glaubt und mal in der Nähe von Wien unterwegs ist, den lade ich herzlichst zu einer Proberunde ein :twisted:
 
M

MTB-Motorsport

Guest
Die Superbrutalo-Gaspedalkennlinenabstimmung stammt ursprünglich von MIR aus dem Jahr 2001 , daher findet man dieses Verhalten immer noch bei diversen Mitbewerberderivaten das zieht sich durch wie ein roter Faden durch das Z20LET Tuning !

1. hat das hier beschriebene Verhalten nichts mit dem Pedalkennfeld zu tun, sondern mit der Ladedruckregelung und der Tatsache, daß die Wastegatedose für eine Phase/Stufe 1 sehr stramm eingestellt wird bei den kleinen Ladern. Daher tritt es auch bei fast allen auf, weil es zum Teil durch die WG-Einstellung hardwarebedingt ist, vor allem wenn man bestimmte Kennfelder der LD-Regelung Serie lässt und wenn man wegen schwacher Kupplung das Drehmoment niedrig halten will.
Wer das mal selber testen will, soll mal mit super stramm eingestellter Dose die Seriensoftware fahren ;)
Liegt also in der Natur der Sache und tritt daher bei den meisten auf und hat nichts damit zu tun, daß es bei EDS kopiert wurde.

2. finde ich Deine Äusserungen daher wieder nicht ok, nämlich einfach den anderen zu unterstellen, daß wieder alles von Dir kommen würde.
Kopiert wird leider überall, daß kotzt mich auch richtig an, aber trotzdem solltest Du langsam mal akzeptieren, daß es neben EDS auch noch andere Leute / Firmen gibt, die was auf dem Kasten haben und es nicht nötig haben, von anderen zu kopieren.

Bestes Beispiel sind doch die Autos, die nicht einfach mit den gängigen Tools ausgelesen werden können, wie z.B. der Meriva OPC.

was ist da am meriva opc so besonders, bzw anders?


Man man hier ist was los :D

Meriva OPC kann halt nicht mit dem Byteshooter programmiert werden, bei dem Fahrzeug bedarf das Flaschen ein wenig mehr Aufwand. Kann aber Problemlos mit dem Tech2 geflascht werden.

Was Herr Klasen hier wieder versucht anzuspielen sind Vermutungen das wir für die Fahrzeuge Software anbieten wo wir schon Programme von seinen Kunden gezogen haben sollen. Da kann ich Ihn aber beruhigen :wink:


Wenn wir mal Aktuelle Zahlen auf den Tisch legen

1 Corsa OPC und 7 Astra Coupes (Z20LET) wo die Kunden die Software nach der Probefahrt doppelt bezahlt haben. Das heißt Kunden haben beim Klasen ür die Software bezahlt und bei uns und ich denke mal wenn die Software gleich wäre würden die Kunden wohl kaum doppelt bezahlen :wink:


Wobei man sagen muss man kann es nicht jedem recht machen.

Wenn ein Kunde bei uns anruft und uns sagt das er mit der Klasen V1 nicht zufieden ist und Klasen für Ihn keine Zeit hat dann ist das halt so und der kunde wird bei uns bedient. Sowas ist wohl überall und ka denke ich schon bei jedem vor. Es ist halt manchmal nichtleicht jedem recht zumachen, allerdings haben wir noch nie einen Kunden im Regen stehen lassen.


Was unsere Wrkstatt angeht kann ich nur lächeln. Entschuldigung das wir unsere Wände unten in Grau abgesett haben und nicht mit der Lupe und einem 15 Zoll Monitor unsere Leistungsmessungen betrachten.

Entschuldigung dafür das wir unseren Werkstatt Boden Grau gestrichen haben, oder eine Couch Garnitur im Büro stehen haben. Entschuldigng auch dafür das wir im Winter auf Allradprüfstand (Superflow) umbauen.

So ein Umbau kommt nicht von alleine sondern einfach daher das die Auftragslage weiter zunimmt und wir uns auch auf andere Sachen ausser die opel Scene konzentrieren.




Weiterhin muss ich dazu sagen das ich momentan alleine bin und mir seid kurzem einen leichten Bandscheibenvorfall eingezogen hab und somit die nächste Zeit alleine bin und es einfach nicht jedem rehct machen kann.

@Daniel mit dir hab ich ja schon gesprochen ich denke wir kommen da klar.

Und zu den 2 anderen die Probleme im Ladedruckaufbau haben wird sicherlich auch noch geholfen wenn sie es Wünschen.



MFG
Danny Bradtke
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Also jetzt bin ich echt schockiert Danny :shock: Was du da betreibst, ist ja schon direkt unlauterer Wettbewerb, ja Betriebsspionage durch abkupfern von Prüfständen der Konkurrenz :wink: :D Husch husch - ab auf den Elektroschrottplatz und einen Röhrenmonitor besorgt und am Rückweg nimm ein paar Eimer Farbe mit - und deine Kunden sollen gefälligst am Boden Platz nehmen :wink: Wo kommen wir denn da hin, wenn alles abgekupfert wird :wink: :zahn1: :lol:
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Die Superbrutalo-Gaspedalkennlinenabstimmung stammt ursprünglich von MIR aus dem Jahr 2001 , daher findet man dieses Verhalten immer noch bei diversen Mitbewerberderivaten das zieht sich durch wie ein roter Faden durch das Z20LET Tuning !

1. hat das hier beschriebene Verhalten nichts mit dem Pedalkennfeld zu tun, sondern mit der Ladedruckregelung und der Tatsache, daß die Wastegatedose für eine Phase/Stufe 1 sehr stramm eingestellt wird bei den kleinen Ladern. Daher tritt es auch bei fast allen auf, weil es zum Teil durch die WG-Einstellung hardwarebedingt ist, vor allem wenn man bestimmte Kennfelder der LD-Regelung Serie lässt und wenn man wegen schwacher Kupplung das Drehmoment niedrig halten will.
Wer das mal selber testen will, soll mal mit super stramm eingestellter Dose die Seriensoftware fahren ;)
Liegt also in der Natur der Sache und tritt daher bei den meisten auf und hat nichts damit zu tun, daß es bei EDS kopiert wurde.

2. finde ich Deine Äusserungen daher wieder nicht ok, nämlich einfach den anderen zu unterstellen, daß wieder alles von Dir kommen würde.
Kopiert wird leider überall, daß kotzt mich auch richtig an, aber trotzdem solltest Du langsam mal akzeptieren, daß es neben EDS auch noch andere Leute / Firmen gibt, die was auf dem Kasten haben und es nicht nötig haben, von anderen zu kopieren.

Bestes Beispiel sind doch die Autos, die nicht einfach mit den gängigen Tools ausgelesen werden können, wie z.B. der Meriva OPC.

was ist da am meriva opc so besonders, bzw anders?


Man man hier ist was los :D

Meriva OPC kann halt nicht mit dem Byteshooter programmiert werden, bei dem Fahrzeug bedarf das Flaschen ein wenig mehr Aufwand. Kann aber Problemlos mit dem Tech2 geflascht werden.

Was Herr Klasen hier wieder versucht anzuspielen sind Vermutungen das wir für die Fahrzeuge Software anbieten wo wir schon Programme von seinen Kunden gezogen haben sollen. Da kann ich Ihn aber beruhigen :wink:


Wenn wir mal Aktuelle Zahlen auf den Tisch legen

1 Corsa OPC und 7 Astra Coupes (Z20LET) wo die Kunden die Software nach der Probefahrt doppelt bezahlt haben. Das heißt Kunden haben beim Klasen ür die Software bezahlt und bei uns und ich denke mal wenn die Software gleich wäre würden die Kunden wohl kaum doppelt bezahlen :wink:


Wobei man sagen muss man kann es nicht jedem recht machen.

Wenn ein Kunde bei uns anruft und uns sagt das er mit der Klasen V1 nicht zufieden ist und Klasen für Ihn keine Zeit hat dann ist das halt so und der kunde wird bei uns bedient. Sowas ist wohl überall und ka denke ich schon bei jedem vor. Es ist halt manchmal nichtleicht jedem recht zumachen, allerdings haben wir noch nie einen Kunden im Regen stehen lassen.


Was unsere Wrkstatt angeht kann ich nur lächeln. Entschuldigung das wir unsere Wände unten in Grau abgesett haben und nicht mit der Lupe und einem 15 Zoll Monitor unsere Leistungsmessungen betrachten.

Entschuldigung dafür das wir unseren Werkstatt Boden Grau gestrichen haben, oder eine Couch Garnitur im Büro stehen haben. Entschuldigng auch dafür das wir im Winter auf Allradprüfstand (Superflow) umbauen.

So ein Umbau kommt nicht von alleine sondern einfach daher das die Auftragslage weiter zunimmt und wir uns auch auf andere Sachen ausser die opel Scene konzentrieren.




Weiterhin muss ich dazu sagen das ich momentan alleine bin und mir seid kurzem einen leichten Bandscheibenvorfall eingezogen hab und somit die nächste Zeit alleine bin und es einfach nicht jedem rehct machen kann.

@Daniel mit dir hab ich ja schon gesprochen ich denke wir kommen da klar.

Und zu den 2 anderen die Probleme im Ladedruckaufbau haben wird sicherlich auch noch geholfen wenn sie es Wünschen.



MFG
Danny Bradtke


Ahhh, was habe ich hier angerichtet??

Um mal eins klar zu stellen, Danny´s arbeit ist erste sahne!

Arbeit, Service, Preise, Fachwissen und die Werkstatt :D

sind SUPER! Ich kann jedem nur empfehlen, wenn er was standfestes will soll er nach MTB gehen!
Ich hab in der Zeit, die ich dort war 2 Motoren gesehen, die er aufgebaut hat und das lief schon fast wie bei Intel in den Reinsträumen ab!

Nun gut, das mit dem Pedalkennfeld und dem BC ist halt scheisse gelaufen aber danny wird sich darum kümmern! Vielleicht bin ich auch einer der wenigen, die das stört aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich vom fach und sehr penibel bin!

Fazit: MTB-Fahrzeugtechnik 1+*
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
*ding dong* *Sie haben ihr Ziel erreicht*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Z20LET PH3 von MTB Fahrzeugtechnik

Z20LET PH3 von MTB Fahrzeugtechnik - Ähnliche Themen

Projekt Dicke Bertha Astra G Cabrio Z20LET: Moin , Ich bin stolzer besitzer eines Astra G cabrio Z20let bj 03 Ich habe den wagen mittlerweile über 4 jahre und stetig wächst das setup :)...
Neu aufgebauter Z20LET Motor wegen Projektaufgabe zu verkaufen!: Hallo Forum! Ich verkaufe, wie in der Überschrift schon steht, wegen Projektaufgabe einen neu aufgebauten Z20LET Motor mit allen Schrauen und...
Video Vergleich EDS Phase 3 gegen 3.5 z20let Cabrio: Hallo Freunde, ich fahre ein z20let Astra G Cabrio. Seit 3 Tagen habe ich von EDS Phase 3 (LEH Turbo, LEH Düsen, LET BDR, EDS LLK, EDS Powerrohr...
EDS Ph3 auf Ph3.5: Hallo! ich fahr z.Z. EDS Ph3 mit meinem Z20LET und will demnächst auf 3.5 aufstocken. im Moment hab ich - LEH-Lader - EDS LLK - LEH Einspritzdüsen...
Astra Coupe Z20LET Stage 3 Lader - Vmax Performance: Hi Leute, gestern war es endlich soweit...nach langem Warten hab ich es endlich geschafft. Es war ein langer, aber erfolgreicher Tag. Lader wurde...
Oben