2
204ps
Hallo,
ich habe mir jetzt mehrere Threads zum Thema Ölverbrauch und Nebel im Abgas durchgelesen, aber so recht bin ich nicht schlau geworden.
Unser Zafira A OPC von 2003 mit Z20let 200 PS hat vor zwei Jahren angefangen, bei Gasstößen oder beim Durchbeschleunigen weiß zu nebeln.
Ich hab damals den Kopf komplett neu machen lassen, da die Ventilschaftdichtungen durch waren.
Nach nicht mal 10.000 km hat es wieder angefangen. Und zwar diesmal wie ein Disconebler. 5min Leerlauf und der Wohnblock ist eingehüllt. Bei weißem Rauch denkt man jetzt neben einem neuen Papst an Wasser, aber es ist definitiv Öl. Wenn das nur heiß wird und nicht durch den Brennraum geht, wird es nicht blau.
Haben wir sogar mit einem Heißluftfön ausprobiert. Der Geruch und Farbe(weiß) passt. Der Vorkat ist schon komplett zugesetzt.
Nach dem Abmontieren des Abgaskrümmers mussten wir dann feststellen, dass die Abgasseite komplett verölt ist. Es scheint wieder durch die inzwischen ja neuen Ventilschaftdichtungen zu drücken.
Also das Öl kommt so in den Krümmer wird dort erhitzt und vernebelt aber nicht verbrannt im eigentlichen Sinn.
Was ist aber die Ursache dafür!?
Jetzt wo der Kopf runter ist, sieht man bei einem Zylinder mit bloßem Auge Einlaufspuren auf der Ansaugseite. Mehr abnormalitäten haben wir nicht entdecken können.
Eine Theorie vom Laien: Durch die Einlaufspuren dichten die Kolbenringe nicht mehr 100% und es drückt Verbrennungsdruck in das Öl, der Druck ist ja deutlich höher und so wurden die neuen Dichtungen wieder zerstört bzw sind einfach wirkungslos.
Kann das sein!?
Dieses Ansaugseitige Teil das beim z20let über den Motor führt ist innen auch komplett verölt. Da geht ja eine Entlüftung vom Ventildeckel dran. Passt das zur Theorie!?
Der Lader auf den immer gleich alle zeigen hat null axialspiel ist aber abgasseitig natürlich auch komplett verölt, aber eben vor und hinter dem Rad. Bevor wir den Motor zerlegt haben, war zwar ab 4000 umin keine Leistung mehr vorhanden, aber das könnte am inziwschen zugesetzten Kat liegen.
Was wären die nächsten Schritte wenn ich den Zafira behalten will? Motorblockrevision, in der Hoffnung dass dann die Dichtungen im Kopf trocken bleiben!?
Oder liegt es am Kopf und die Einlaufspuren sind jetzt nur ein Zufallsbefund.
Hatte sowas schon mal jemand? Passt die Theorie mit den undichten Kolbenringen!?
Gruß
Philipp
ich habe mir jetzt mehrere Threads zum Thema Ölverbrauch und Nebel im Abgas durchgelesen, aber so recht bin ich nicht schlau geworden.
Unser Zafira A OPC von 2003 mit Z20let 200 PS hat vor zwei Jahren angefangen, bei Gasstößen oder beim Durchbeschleunigen weiß zu nebeln.
Ich hab damals den Kopf komplett neu machen lassen, da die Ventilschaftdichtungen durch waren.
Nach nicht mal 10.000 km hat es wieder angefangen. Und zwar diesmal wie ein Disconebler. 5min Leerlauf und der Wohnblock ist eingehüllt. Bei weißem Rauch denkt man jetzt neben einem neuen Papst an Wasser, aber es ist definitiv Öl. Wenn das nur heiß wird und nicht durch den Brennraum geht, wird es nicht blau.
Haben wir sogar mit einem Heißluftfön ausprobiert. Der Geruch und Farbe(weiß) passt. Der Vorkat ist schon komplett zugesetzt.
Nach dem Abmontieren des Abgaskrümmers mussten wir dann feststellen, dass die Abgasseite komplett verölt ist. Es scheint wieder durch die inzwischen ja neuen Ventilschaftdichtungen zu drücken.
Also das Öl kommt so in den Krümmer wird dort erhitzt und vernebelt aber nicht verbrannt im eigentlichen Sinn.
Was ist aber die Ursache dafür!?
Jetzt wo der Kopf runter ist, sieht man bei einem Zylinder mit bloßem Auge Einlaufspuren auf der Ansaugseite. Mehr abnormalitäten haben wir nicht entdecken können.
Eine Theorie vom Laien: Durch die Einlaufspuren dichten die Kolbenringe nicht mehr 100% und es drückt Verbrennungsdruck in das Öl, der Druck ist ja deutlich höher und so wurden die neuen Dichtungen wieder zerstört bzw sind einfach wirkungslos.
Kann das sein!?
Dieses Ansaugseitige Teil das beim z20let über den Motor führt ist innen auch komplett verölt. Da geht ja eine Entlüftung vom Ventildeckel dran. Passt das zur Theorie!?
Der Lader auf den immer gleich alle zeigen hat null axialspiel ist aber abgasseitig natürlich auch komplett verölt, aber eben vor und hinter dem Rad. Bevor wir den Motor zerlegt haben, war zwar ab 4000 umin keine Leistung mehr vorhanden, aber das könnte am inziwschen zugesetzten Kat liegen.
Was wären die nächsten Schritte wenn ich den Zafira behalten will? Motorblockrevision, in der Hoffnung dass dann die Dichtungen im Kopf trocken bleiben!?
Oder liegt es am Kopf und die Einlaufspuren sind jetzt nur ein Zufallsbefund.
Hatte sowas schon mal jemand? Passt die Theorie mit den undichten Kolbenringen!?
Gruß
Philipp