Z20LET MKL an!!

Diskutiere Z20LET MKL an!! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Forumsgemeinde, Ich habe mir letztes Wochenende einen kleinen aber feinen Traum erfüllt und mit einen G Coupe Turbo zugelegt. Die Freude...
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Hallo Forumsgemeinde,

Ich habe mir letztes Wochenende einen kleinen aber feinen Traum erfüllt und mit einen G Coupe Turbo zugelegt.

Die Freude wird nun aber leider schnell getrübt. :(

Verbaut ist ein niegel nagel neuer LEH Lader, LEH Einspritzdüsen, Vorkat Ersatzrohr 60mm, Tauschfilter Auswaschbar im Original Filterkasten, Powerrohr nach LLK, EDS Phase 1.

Leider ging eben die MKL an und bleibt auch dauerhaft an.

Fehlercode hab ich gerade mittels bremspedal und Gaspedal ausgeblinkt (Auto mit Schraubenschlüssel blinkt)

10 x 1 x 7x 10 = 0170
10 x 1 x 10 x 10 = 0100
10 x 1 x 3 x 6 = 0136

währe gut wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

Hochdrehen tut er auch nicht so richtig bei ca 3500 U/min und 4500 U/min hat er teils maßive vorschubprobleme die fällt mal mehr mal weniger aus. Teilweise ist auch ein Ruckeln bei ca 4500 zu verzeichnen.

Noch komisch ist auch wenn die Traktionskontrolle Kontrolllampe par mal anfängt zu blinken bleibt sie sporadisch auch an und geht erst wieder aus wenn ich Zündung wegnehme und wieder Starte.

Nach ca 750Km durfte ich auch schon 1 Liter Öl nachkippen :(

Währe echt super wenn ihr mir bei dem Problem weiterhelfen könnt.

Grüße

Chris
 
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
P0170 wird der LMM sein. Würd ich sofort nen neuen verbauen (lassen).
Kann nen Motorschaden zu folge haben, also nicht lange warten!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ist das eine normale Phase 1 oder wurde auf LEH Lader/Düsen abgestimmt?
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Hallo,

Ist die 238PS Phase 1 also normal LET Phase hab auch mal mit dem IPF die Phase für den LEH lader drauf gemacht 245PS doch damit lief er total beschissen nur ruckler.... obs mit dem LMM zusammenhängt kann ich nicht sagen. Nur als ich die Phasen getauscht hab war die MKL aus geht auch nicht sofort wieder an meistens erst nach ca 100km schätzungsweise.

Nur ist das normal das er gleich 3 Fehler rausschmeißt bei defektem LMM?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Die Düsen müssen doch auch abgestimmt werden jetzt oder? Der Motor weiss doch jetzt garnichts von den großen Düsen und wenn der LMM im Eimer ist stimmt garnichts mehr.

Das ist der Grund für mich zum Tuner zu fahren und nicht tagelang mit irgendwelchen Datenständen rumzuprobieren.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Der war ja bei EDS mit dem Lader und den Düsen vor 2 Wochen nur ob der Vorbesitzer da ne Phase von der stange drauf lassen machen hat oder abstimmen ließ kann ich nicht sagen. Das werd ich mal versuchen anhand der Kundennummer rauszufinden.

Aber trots dieses Datenstands ging die MKL an und zog nicht richtig bei 3000-3500 U/min dann zig er wieder an und bei ca 3900 - 4250U/min wieder das gleiche spiel. Deshalb hab ich den Datenstand vom LET ja drauf gespielt. Damit lief er gefühlt auch wesentlich besser trotsdem wieder am nächsten abend MKL an.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
LLK ist serie.

Hab bei EDS mal grad angerufen und der Vorbesitzer hat laut Auskunft von denen ne normale Phase 1 drauf machen lassen er wollte mir aber keine weiteren auskünfte geben hat es nur anhand der 238,8ps vom Prüfstandlauf gemutmaßt... Find ich nicht grad Kundenfreundlich da es sich ja um nun mein fahrzeug handelt.... :( logisch das ich da auch wissen möchte was da nun gemacht wurde um den fehler lokalisieren zu können.
 
C

Corsa A 16V

Guest
naja,was erwartest du,es fehlt der passende lmm und auf anraten nahezu aller tuner ein anderer ladeluftkühler

achja,blinken und dann leuchten der TC leuchte kann ein defekstes stg sein
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
hat das TC nen extra steuergerät oder hängt das an dem Motorsteuergerät dran?

SRY für die vieleicht dummen fragen bis jetzt bin ich nur C20XE (Kadett, Calibra) gewohnt ;)
 
C

Corsa A 16V

Guest
ja hängt mit dran,wenn mkl UND TC leuchtet sagt dir opel immer zuerst das dein stg ein defekt hat

war bei meiner freundin am z18xe auch
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
so war eben bei Opel... die haben das Diagnosegerät dran gehangen.

Keine Komunikation mit Fahrzeug.

Sagte der von Opel weil ich nen anderes Radio drin hab von wo ich die 12V genommen hab. Das es daran liegen könnte da dem Steuergerät evtl. die 12V fehlen würde... die würden jetzt die leitungen vom OBD2 Stecker bis zum STG durchmessen. (Halte ich für Quatsch weil es bei der Freienwerkstatt auf anhieb funktionierte....)

War dann nochmal bei ner Freien Werkstatt die exakt das gleiche gerät dran gehangen haben.

Spuckte die gleichen fehler aus wie oben gepostet. Hab sie löschen lassen nun ist die lampe aus. Mal sehen ob sie wiederkommt.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
jo hat er :D

er hat einmal mit Bj 2001 probiert und sogar einmal mit Bj 2002 beide male das gleiche "Keine Komunikation mit Fahrzeug"

Richtiger motor war auch ausgewählt hab dem auf die Finger geguckt :D

EDIT: Wenn die fehler wieder zurück kommen meld ich mich dann nochmal. Bis jetzt blieb die TC auch brav aus muß dazu sagen das ich auch dementsprechend gefahren bin das sie nicht eingreifen mußte...
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
So melde mich jetzt nochmal zu wort...

Hab nun vorerst mit dem IPF die Phase 0 mit LEH lader drauf gemacht. zieht wesentlich gleichmäßiger hoch aber auch mit weniger bums ist klar...

Lmm hab ich mal durchgemessen / gereinigt mit Bremsenreiniger / nochmal durchgemessen.

Vor Reinigung

Zündung an 1 Volt
Motor an Leerlauf 1,4 - 1,45 Volt
Kurzzeitig Vollgas 1 Messung 4,02 Volt / 2 Messung 4,49 Volt

Nach Reinigung
Motor Leerlauf 1,4 - 1,45 Volt
Kurzzeitig vollgas 1 Messung 4,35 Volt / 2 Messung 4,86 Volt


Ich würd sagen LMM scheint in ordnung zu sein was sagt ihr dazu?

Fehlercode ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetaucht.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
4,86V ... bei welcher Drehzahl?

Ansonsten wäre ich vorsichtig mit Bremsenreiniger. Nicht umsonst gibt es extra von Liqui Moly einen richtigen LMM Reiniger. Hat bei mir obenrum richtig was gebracht und untenrum habe ich jetzt auch bessere LMM Werte.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Also messung war motor im Stand laufen lassen und dann Vollgas

1 Messung 5000 U/min
2 Messung 6000 U/min

jeweils bei vor und nach Reinigen.


EDIT: Zu früh gefreut... P0100 eben nochmal gekommen aber lampe nach ca 1min wieder aus gegangen
 
Thema:

Z20LET MKL an!!

Oben