E
Evil Kadett
So nochmal nen Kurzes Update...mußte leider mit dem Fehlercode nochmal zurückrudern 
Das Rückschlagventil war letzendlich nicht für den Fehlercode verantwortlich auch wenn anfangs so der Verdacht war da der Motor deutlich besser lief. Da der Fehler selten nach dem Wechsel auftrat er kam jedoch leider wieder. Zusätzlich ist auf einer längeren Strecke (1300km am stück) zeitweise Nebelscheinwerfer, Nebelschlußlicht, Heckscheibenheizung, Blinker, Warnblinker, Tankanzeige zeitweise ausgefallen wenn ich von unten gegen den sicherungskasten gehauen habe wieder alles ging. Daher hab ich den verdacht gehabt irgendwo nen Kabelbruch oder jedenfalls nen Wackelkontackt hatte. Was letzendlich nur an einer Hauptleitung liegen konnte.
Also Stromlaufplan rausgesucht und alles mal in der Theorie durchgespielt. Letzendlich bin ich auf den Multitimer gekommen der im Sicherungskasten sitzt. Sicherungskasten also mal ausgebaut, Multitimer rausgezogen und zuerst nach ner Kalten Lötstelle gesucht. Alles Einwandfrei. Dann hab ich das Tacho ausgebaut weil dort hinter am Querträger das Masseband für diesen Befestigt ist. Tatsache dieses war Locker.
Das erklärte zumindest warum die oben genannten ausfälle zu erklären war und bei Schlägen wieder alles ging weil der Multitimer mit all diesen dingen zusammenhängt.
Jetzt das Merkwürdige an der ganzen sache...Der Multitimer ist laut schaltplan nicht mit dem Motorsteuergerät verbunden ABER seitdem das Masseband vom Multitimer wieder fest verbunden ist bleibt der P0100 verschwunden. Hab das Motorsteuergerät auch mit dem Op-Com ausgelesen und hinter dem P0100 war eine (2) zusätzlich der Hinweiss "nicht vorhanden" was ebenfalls auf einen Wackelkontackt schließen läßt.
Gruß Chris
Das Rückschlagventil war letzendlich nicht für den Fehlercode verantwortlich auch wenn anfangs so der Verdacht war da der Motor deutlich besser lief. Da der Fehler selten nach dem Wechsel auftrat er kam jedoch leider wieder. Zusätzlich ist auf einer längeren Strecke (1300km am stück) zeitweise Nebelscheinwerfer, Nebelschlußlicht, Heckscheibenheizung, Blinker, Warnblinker, Tankanzeige zeitweise ausgefallen wenn ich von unten gegen den sicherungskasten gehauen habe wieder alles ging. Daher hab ich den verdacht gehabt irgendwo nen Kabelbruch oder jedenfalls nen Wackelkontackt hatte. Was letzendlich nur an einer Hauptleitung liegen konnte.
Also Stromlaufplan rausgesucht und alles mal in der Theorie durchgespielt. Letzendlich bin ich auf den Multitimer gekommen der im Sicherungskasten sitzt. Sicherungskasten also mal ausgebaut, Multitimer rausgezogen und zuerst nach ner Kalten Lötstelle gesucht. Alles Einwandfrei. Dann hab ich das Tacho ausgebaut weil dort hinter am Querträger das Masseband für diesen Befestigt ist. Tatsache dieses war Locker.
Das erklärte zumindest warum die oben genannten ausfälle zu erklären war und bei Schlägen wieder alles ging weil der Multitimer mit all diesen dingen zusammenhängt.
Jetzt das Merkwürdige an der ganzen sache...Der Multitimer ist laut schaltplan nicht mit dem Motorsteuergerät verbunden ABER seitdem das Masseband vom Multitimer wieder fest verbunden ist bleibt der P0100 verschwunden. Hab das Motorsteuergerät auch mit dem Op-Com ausgelesen und hinter dem P0100 war eine (2) zusätzlich der Hinweiss "nicht vorhanden" was ebenfalls auf einen Wackelkontackt schließen läßt.
Gruß Chris