Z20LET mit EDS Ph.2 Umbau auf LEH Lader.....Fragen

Diskutiere Z20LET mit EDS Ph.2 Umbau auf LEH Lader.....Fragen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Jaja... immer letztes Wort, wie in der 9. Klasse wa ;) ? Wie gesagt bleib bei deiner Theorie und sei glücklich damit oder mach ein neues Thema auf...
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Jaja... immer letztes Wort, wie in der 9. Klasse wa ;) ?
Wie gesagt bleib bei deiner Theorie und sei glücklich damit oder mach ein neues Thema auf falls du noch 2 Seiten die Fakten umgehen und dich im Kreis drehen möchtest....


Grüße
 
  • Z20LET mit EDS Ph.2 Umbau auf LEH Lader.....Fragen

Anzeige

S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,


OPC Astra: Kurz gesagt du bist auf dem Holzweg.

Theorie und Praxis sind ein Unterschied.

Beispiel.

Ein Z20LEH einmal mit 1 bar DD obenraus, sagen wir mal 270 PS.

Dann der gleiche Motor nur mit GT3076, auch 1 bar DD obenraus. Ich schätze einfach mal 340 PS.

Weißt du was ich meine? Man hat einfach mehr Luftmasse bei gleichem Druck.

Anderes Beispiel: Ein 10 Bar Kompressor voll aufgepumpt miteinem 50 Liter Kessel, du steckst nen Schlagschrauber an und versuchst eine Schraube zu lösen. Es geht nicht.

Dann nimmst du den gleichen Schlagschrauber und steckst ihn an einen 10 Bar Kompressor mit 200 Liter Kessel.
Ich denke dann wird die Schraube auf gehen, obwohl auch nur 10 bar anlegen.

Klar bei deinem Beispiel wenn du nen LET Lader nimmst der nur 0,7 bar bei 7000 schafft und es mit nem LEH Lader vergleichst der 1 bar bei 7000 schafft kommt die Mehrleistung natürlich auch durch das mehr an Ladedruck. Nur nicht ausschließlich, sondern weil der Lader auch mehr Luftmasse fördert.

MFG
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
in deinem Bsp. muss der Druck und das Volumen gleich bleiben und der Kompressor einmal klein und einmal groß --- das ist dann das, was ich meine ...
nimm eine 2liter Flasche und pumpe sie einmal mit einer kleinen Luftpumpe und einmal mit einer großen Luftpumpe auf, bis 1bar anliegen - in beiden Fällen hast du die gleiche Luftmenge in der Flasche --- ob kleine oder große Luftpumpe !
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Ist auch der selbe Grund, warum mein XE damals nicht mit der 1.6er Benzinpumpe gelaufen ist. Der Druck war auch genug, aber es war halt nicht genug Fördermenge
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
der Schraxx kennt nur diesel und keine benzinmotoren, daher hat er keine vergleiche für den let ;)

wenn du in einen zlet einen leh lader verbaust ohne einen anderen LLK oder sonstiges, bekommst max. 220PS und nicht mehr, weil der kleine llk einfach nicht mehr hergibt... programmierst du höher (mehr ps), läuft er zu mager und du hast nicht lang freude mit dem lader / motor ...
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Na ich weiss schon wie ein LET von innen aussieht. Ich habe nur kaum LET's selber gefahren bzw. mit OPcom ausgelesen.

Fakt ist das manche den LEH Lader fahren,ohne die SW abgestimmt zu haben. Kumpel meinte das sein Bekannter auch so fährt und das der obenrum etwas besser geht als seiner.

Aber im Prinzip pumpt man den Motor nur mit mehr Luft voll ohne irgendwie einen Nutzen davon zu haben. Luft alleine verbrennt ja nicht. Und irgendwann gehen ja sowieso die Warnleuchten aka MKL an. Welcher Fehlercode wird dann hinterlegt ?

Das Prinzip ist beim Diesel aber genau das gleiche. Ich hatte in Werneuchen mal mit dem Fahrer des roten Ibiza TDI gesprochen bzw. mit seinem Bekannten. Er meinte das mit großem Lader (GT22) der Diesel dann schon besser geht als vorher. Aber das bestmögliche holt man nur mit einer gescheiten Abstimmung raus. Wie gesagt .. Kraft kommt von Kraftstoff und die Einspritzmenge bleibt ja gleich.

Übrings ist der Ibiza TDI 13er Zeiten gefahren ...
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

Der Kompressor ist ja der gleiche, gleicher Druck, nur die anstehende Luftmenge ist größer.

Wenn du eine 1 Liter Plastikflasche mit 1 bar füllst und einen 20 Liter Kanister mit 1 bar füllst, und beide würden platzen, wo wäre wohl der Knall lauter????

MFG


MFG
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Hoi,

Der Kompressor ist ja der gleiche, gleicher Druck, nur die anstehende Luftmenge ist größer.

Wenn du eine 1 Liter Plastikflasche mit 1 bar füllst und einen 20 Liter Kanister mit 1 bar füllst, und beide würden platzen, wo wäre wohl der Knall lauter????

MFG


MFG

anders,

das blow offgeräusch bei nem ko4 is leiser bei 1 bar als das eines gt30bei 1 bar ,selbe drehzahl/ last ,dk schliessen.warum?

und für die ,die optische lerntypen sind.unten der lader macht 1 bar ld.
ohne kopfbarbeitung etc hat der wesentlich mehr luftmasse zum reinschieben in die kanäle bei selben ld ko04 . .....

sollte man SEHEN :santa:
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Klingt alles logisch, aber ich frage mich die ganze Zeit, wo denn die größere Luftmenge hin soll wenn alles am Motor gleich bleibt? Wenn man das Bsp. der 1L Flasche nimmt und man sagt das die Flasche die Verrohrung zum Motor ist, dann bleibt die doch gleich, egal welcher Lader drauf ist. Und wenn dann beide Lader 1 Bar Druck machen, muss doch auch die Menge gleich sein, oder vergesse ich was? Ok die Flasche ist ein geschlossenes System und die Ladedruckverrohrung nicht, aber dürfte doch egal sein oder?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
in den brennraum......ausser der llk is undicht :lol:
mehr luftmasse heisst auch gleiche bessere füllung.mehr mittlerer verbrennungsdruck.mehr leistung.

der llk macht ja im prinzip auch mehr luftmasse. 10 grad weniger ld temp. 3% mehr luftdichte und demensprechend 3 % mehr leistung.

dumm is nur das irgendwann das spiel vorbei ist mit mittleren verbrennungsdruck mehr..und die sache fängt an zu klingeln.grob ausgedrückt......

http://www.amazon.de/Turbo-Kompressormotoren-Entwicklung-Technik-Typen/dp/3613019507

kaufen lesen verstehn
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
in den brennraum......ausser der llk is undicht :lol:
mehr luftmasse heisst auch gleiche bessere füllung.mehr mittlerer verbrennungsdruck.mehr leistung.

der llk macht ja im prinzip auch mehr luftmasse. 10 grad weniger ld temp. 3% mehr luftdichte und demensprechend 3 % mehr leistung.

dumm is nur das irgendwann das spiel vorbei ist mit mittleren verbrennungsdruck mehr..und die sache fängt an zu klingeln.grob ausgedrückt......

http://www.amazon.de/Turbo-Kompressormotoren-Entwicklung-Technik-Typen/dp/3613019507

kaufen lesen verstehn

Schön das noch mehr Leute das so wie ich sehen, hatte schon Selbstzweifel :santa: :lol: .
Hätte man nicht besser erklären können, super.

Grüße
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Also wenn man das Beispiel mit der 1 Liter Flasche, und dem Kanister nimmt, würde ich mal behaupten, das is falsch.
Denn ich hab nur 2Liter. Und das wird durch nen größeren Lader auch nicht mehr.
Und wenn dann die LLTemp gleich bleibt, hab ich bei 1bar Druck, immer die gleiche Luftmasse. Egal mit welchem Lader.
Is doch wie wenn ich nen Radreifen aufpumpe. Ich will 3,5 bar drin haben.
Und dannn pump ich immer die gleiche Luftmasse rein. Mit ner größeren Pumpe geht´s halt schneller. Aber bei 3,5bar hör ich auf und alles is gleich.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ein anderes gutes Beispiel (Diesel ... )

1.7 DTI mit GT1544 Lader - Ladedruck max. 0,9 bar = 75PS
2.2 DTI mit GT1849 Lader - Ladedruck max. 1,05 bar = 150PS

Und jetzt bitte nicht mit Hubraum kommen .. es gibt mittlerweile auch einen Z17DTR der in Serie 125PS hat und mit Tuning ca 150PS.

Oben sieht man was ein 5mm größeres Verdichterrad ausmachen kann,ohne großartig am Ladedruck drehen zu müssen.
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Also ich weiß net, ob das ein gutes Beispiel ist.
Denn da ist natürlich auch die Software anders.
Im Grundgedanken, gings ja darum, ob ein größerer Lader was bringt, ohne die Software anzupassen.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Stimmt nicht ganz, nicht ob er was bringt sondern ob man ihn anpassen sollte, so war die eigentliche "Frage", bis wir alle bissl abgeschweift sind weil einer nicht hören wollte/will :p :D :go:

Grüße
 
Thema:

Z20LET mit EDS Ph.2 Umbau auf LEH Lader.....Fragen

Z20LET mit EDS Ph.2 Umbau auf LEH Lader.....Fragen - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
z20let+leh lader+vker+eds ph.2=läuft net so doll!: hallo ich hab meinem astra das in der überschrift genannte setup verpasst! hab leider noch kein großen llk drin aber kann das sein das er...
z20let mit leh lader! was noch ändern?: moin habe in zwischen ein neuen leh lader mit 3" vker in mein tqp verbaut! es ist noch eine eds phase 1 für den z20let drauf! welche änderungen...
z20let mit leh lader+vker: ich wollt mal nachfrage mit welcher leistung ich meinen astra g coupe mit leh lader+ 70mm vker abstimmen lassen kann? im mom. ist noch die eds...
A16LES Aufbau bzw. Umbau und STG frage und und und: Hi…. Ich weiß nicht ob das genau hier her passt aber ich Denke mal schon… Mein Anliegen: In Planung bzw. im Aufbau befindet sich gerade bei mir...
Oben