
OPC Astra
- Dabei seit
- 08.02.2007
- Beiträge
- 302
- Punkte Reaktionen
- 0
bei gleich bleibenden Ladedruck ist eine Volumenstrom erhöhung nur möglich wenn Veränderung z.B. am Zylinderkopf, Querschnitt erhöhung usw. vorgenommen werden ... wie dein Beisp. mit den Luftschrauber.
Nimm 1,5 bar mit Serien Motor und dann bearbeite die ganze Ansaugseite, alles, auch Einlassventile, Querschnitte vergrößern und dadurch sinkt der Wiederstand (auch der Ladedruck) und wenn man jetzt den Druck wieder anhebt, auf die vorherigen 1,5bar kommt durch eine Volumenstrom erhöhung und eine Leistungsteigerung zustande.
Wo dann ein kleiner Lader nicht mehr auf 1,5 bar kommen würde, weil durch die Bearbeitungen sinkt auch der Wiederstand.
Und wenn du bei der Verbundmaschine alles bearbeitest dann hast du auch mehr Leistung bei gleichbleibenden Ladedruck. deswegen haben manche 300PS und manche 500PS bei 1,8bar, einfach den Lader tauschen is nicht. Warum wird wohl soviel gemacht um auf 500PS zukommen, sonst bräuchten wir ja nur den Lader tauschen und hatten xxx PS !
Nimm 1,5 bar mit Serien Motor und dann bearbeite die ganze Ansaugseite, alles, auch Einlassventile, Querschnitte vergrößern und dadurch sinkt der Wiederstand (auch der Ladedruck) und wenn man jetzt den Druck wieder anhebt, auf die vorherigen 1,5bar kommt durch eine Volumenstrom erhöhung und eine Leistungsteigerung zustande.
Wo dann ein kleiner Lader nicht mehr auf 1,5 bar kommen würde, weil durch die Bearbeitungen sinkt auch der Wiederstand.
Und wenn du bei der Verbundmaschine alles bearbeitest dann hast du auch mehr Leistung bei gleichbleibenden Ladedruck. deswegen haben manche 300PS und manche 500PS bei 1,8bar, einfach den Lader tauschen is nicht. Warum wird wohl soviel gemacht um auf 500PS zukommen, sonst bräuchten wir ja nur den Lader tauschen und hatten xxx PS !