Hi !
Ich bin jetzt mal so frech und behaupte das die Z-Kolben weder im Normalbetrieb verbrennen noch für 300PS zu schwach ausgelegt sind , das haben unsere Erfahrungen mit ca. 100 Phase-3 Systemen im europäischen Markt gezeigt !
Der einzige Grund , den Ich bislang für ein Kolbensterben ( zerbrechen !!! ) finden konnte , ist ein defekter Luftmassenmesser !!!
Durch den defekten Luftmassenmesser magert der Motor unter Vollast derart ab , das die Klopfregelung max. -15° die Zündung zurückzieht , aber der Motor durch das Magergemisch derart KLINGELT , das die Kolben durch ihren konstruktiven Aufbau zerbrechen !!!
Bis der Langzeitintegrator sich bis zum Anschlag korregiert hat , und dann beim Erreichen der max-Grenze den Fehlercode P0170 ausgibt , der "fehlerhafte Gemischanpassung Bank 1" bedeutet und von den meisten Opel Händlern leider immer noch als schadhafte Lambdasonde oder sonstwas diagnostiziert wird , aber der Luftmassenmesser wird selten genug für den Störenfried gehalten . Meist wird der Fehlercode einfach gelöscht und der Kunde wieder auf die Piste geschickt , bis es eben knallt und der Kolben zerbröselt in der Ölwanne liegt und meistens ein Pleul das Licht der Welt durch den Motorblock erblickt !!
Wer mal die geilsten Fotos eines im Endstadium zerbrochenen Z20LET-Kolbens mit dem der Motor ( im absoluten Serienzustand ) bis auf hohen Ölverbrauch und erhöhten Kurbelgehäusedruck noch problemlos LIEF, sehen will , dem werde Ich morgen noch ein paar Bilder von diesem Kolben online stellen !!!!
Dieser Motor wäre von EDS aus wahrscheinlich nicht mehr bis nach ALDI gekommen ( ca. 250m ) dan hätte es geknallt !
Der beschädigte Luftmassenmesser wurde ausgetauscht , der Öbadfilter wurde entsorgt , die Kolben gewechselt und der Motor fährt heute als Phase-3 munter weiter !
mfg Dipl. Ing Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH