Z20LET, Klasen Ph. 3 --> Ladedruckaufbau mit Verzögerung

Diskutiere Z20LET, Klasen Ph. 3 --> Ladedruckaufbau mit Verzögerung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Danke für den tipp wegen den benzindruck !! Kann mir evtl. Jemand sagen welcher schlauch genau das ist bzw wo der sitzt ? Kenne mich echt null...
T

Turb088

Dabei seit
30.07.2012
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutsch-Wagram
Danke für den tipp wegen den benzindruck !!

Kann mir evtl. Jemand sagen welcher schlauch genau das ist bzw wo der sitzt ?

Kenne mich echt null aus !

Ich hab leider genau das selbe problem mit dem ladedruck verlust :-( und finde auch denn fehler nicht :-(

L.g
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Macht mal eine Logfahrt per Opcom und schaut euch die Werte vom Ladedrucksensor an. Und zwar in dem Bereich wo der Ladedruck weg ist...
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Hallo
Bei mir ist das ca. das selbe nur das er den LD dann die ganze zeit nur mehr bis 0.7bar aufbaut und wenn man ihn abstellt und neu startet geht er am anfang paar KM wieder auf 1.1bar und dann ist´es wieder das selbe!????
 
Martinsky007

Martinsky007

Dabei seit
19.05.2012
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bobbau
Ich habe auch zu wenig Ladedruck. War gestern beim FOH und ja kp woran es liegt. Ich tausche jetzt Spritpumpe aus usw. und danach mal alle Unterdruckschläuche testen. Und nen anderes SUV kommt auch rein plus Starke Druckdose mit stärker Feder. Ich denk mal das hält einfach alles nicht den 1,6 Bar Ob druck aus. Ist zwar alles neu aber trotzdem dafür nicht gebaut.
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
bevor du alles neu machst, mess erstmal alles.. kann man alles abdrücken und auch Kraftstoffdruck messen kann man..

am besten zu deinem Tuner und der soll auf der Rolle schauen und sagen was hin ist.. bevor du dich auf dem Weg machst würd ich Benzindruck messen und SUV überprüfen..

dieverse Rückschlagventile mal überprüfen..


Gruß Micha
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ein OPCOM oder Tech2 Log würde da helfen Sollladedruck, Istladedruck, Tastverhältnis damit kann man schonmal was rausfinden.
Wenn es nur in höheren Gängen passiert liegt es nahe das der Istladedruck den Sollladedruck überschreitet und er dann stark rückregelt und es sich dann aufpendelt. In tieferen Gängen ist das nicht so stark oder gar nicht ausgeprägt weil er dort weniger Last hat. Aber ohne Logdateien kann man da nichts definitives zu sagen vielleicht ist es auch was anderes, Fehlöffnungen von einem BlowOff Ventil, probleme mit der Wastegatedose oder Klappe usw. Normal ist das aufjedenfall nicht der Ladedruck sollte immer einen Linearen verlaufen haben keine schnellen Wellen/Pulsationen das überträgt sich ja aufs abgegebene Drehmoment und Fahrverhalten. Evtl. hast du ja ein opcom oder tech2 oder jemand der soetwas ausleihen kann um so eine Log Datei zu erstellen.
Und war das Problem schon immer da oder ab wann trat es auf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Martinsky007

Martinsky007

Dabei seit
19.05.2012
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bobbau
Mein Problem mein Tuner EDS sitzt geschlagene 500km von mir entfernt. Ich kann hier nur aufs wissen anderer hoffen bzw setzen.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wo liegt denn Bobbau genau? Vielleicht ist ja jemand aus dem Astra G Forum in deiner Nähe, welcher ein Opcom hat. Gibt dazu auch eine Userliste.
 
T

Turb088

Dabei seit
30.07.2012
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutsch-Wagram
Bei mir ist es noch schlimmer :-( 1000km .. Hat das villeicht auch ein standart opel service OPCOM oder Tech 2 ?

Wenn ja , welche informationen sollte ich genauer beobachten ?

L.g
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja ein Tech2 hat jeder Opel Händler. Damit kann er auch eine Log Datei erstellen wichtig wären erstmal Ladedruck Soll, Ladedruck Ist und Ladedrucktastverhältnis. Steht alles übereinander in der Tech2 Datenliste.
 
Martinsky007

Martinsky007

Dabei seit
19.05.2012
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bobbau
Ja beim FOH war ich schon. Der meinte die Werte passen nicht mehr. Also stell ich nächste Woche mein AUto dort hin und dann macht mal. Ich habe zwar alles selber mit nem KUmpel dran gemacht aber gerade sind wir am verzweifeln. Von daher soll sich mal mein guter FOH drum kümmern wo de Luft weg macht.
 
Martinsky007

Martinsky007

Dabei seit
19.05.2012
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bobbau
Bobbau liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Hallo zusammen

Mein Problem mit dem Ladedruck konnte ich bis heute nicht lösen.
Heute habe ich mal in das Unterdrucksystem gepusstet/gesaugt und musste feststellen, dass etwas nicth dicht ist.
Daraufhin habe ich den ULV-Schlauch direkt mit dem BDR und der Drosselklappe verbunden und den ganzen rest (Druckspeicher usw.) weggelassen.
Beim Drosselklappenanschluss (Unterdrucksystem) habe ich keinen Wiederstand. Ist das normal?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hast du mal ein Logfile vom Opcom ? Insbesondere Ladedruck Sollwert , Ist Ladedruck, Regeltakt, LMM Spannung, Drehzahl.

Das Unterdrucksystem erstmal so ausschließen ist zum testen gut wenn sich nichts ändert kann man es wieder rückgängig machen dann lags daran wohl nicht.
Zur Drosselklappe der Schlauch hat natürlich kein Gegendruck weil du dann ja in das Ladeluftsystem, Ansaugbrücke, Motor etc. pustest.
 
P

pauer89

Dabei seit
29.08.2011
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Chiemgau
Hallo,
bei meinen Farhzeug besteht das selbe Problem, allerdings ist es ein Astra G Z20LET mit LEH Lader und EDS Phase1Leh.
Beim durchbeschleunigen so ab 3000 U/min steigt der Druck kurz, fällt dann ab und baut sich nochmal auf und zieht sauber durch.
Die Schwankungen sind auch deutlich spürbar.
Wenn ich aus niedrigen drehzahlen rausbeschleunige passiert das nicht, auch wenn ich in höheren drehzahlen das Gaspedal langsam durchtrete zieht er sauber durch.
Ich dachte immer dass das Maximale Tastverhältnis IMMER anliegt wenn der Ist Ladedruck weit unter dem Soll Ladedrück liegt, aber bei mir sieht das ein wenig anders aus.
Die Drei Diagramme zeigen den Effekt sehr deutlich, im letzten Diagramm steigt das Tastverhältnis viel zu spät an.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, das Fahrzeug ist serie bis auf LEH lader und 3Zoll Auspuff ab Lader mit 200 Zellen Kat.
Habe auch schon einiges geprüft: LMM, Unterdrucksystem, ULV, Drosselklappe schließt laut opcom nicht und Langzeitgemisch ist immer -4.

Danke schonmal

MFG Philipp
 

Anhänge

  • Diagramm 1.jpg
    Diagramm 1.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 58
  • Diagramm 2.jpg
    Diagramm 2.jpg
    42 KB · Aufrufe: 49
  • Diagramm 3.jpg
    Diagramm 3.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 46
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das erste Bild ist fast richtig wie es sein sollte aber auch dort macht er unterhalb von 3000upm zuwenig Regeltakt und verschwendet so ansprechverhalten hier sollte der Regeltakt auf 95% steigen. Die anderen 2 Bilder sind auch obenrum nicht richt dort steigt der Regeltakt nicht an. Da mußt du das Auto neu/ nachabstimmen lassen das kannst du selber nicht beheben da es an der Software liegt und im Steuergerät eingestellt werden muß.
 
P

pauer89

Dabei seit
29.08.2011
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Chiemgau
Danke Samy, jetz weiß ich immerhin das es nicht am Auto liegt.

das mit dem Regeltakt ist mir auch als erstes aufgefallen. Hab dann EDS kontaktiert und dort sagte mir man das sie den Regeltakt beim LEH Lader immer begrenzen um ein Überschwingen des Ladedrucks beim Hochbeschleunigen im letzten gang zu verhindern. Ist da was dran?

Könnte man das problem im Versand lösen bzw. ipf oder ist eine Prüfstandsabstimmung erforderlich.

mfg Philipp
 
Thema:

Z20LET, Klasen Ph. 3 --> Ladedruckaufbau mit Verzögerung

Z20LET, Klasen Ph. 3 --> Ladedruckaufbau mit Verzögerung - Ähnliche Themen

Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung: Moin, ich hab an meinem z20let noch ein Problem. Unzwar habe ich in jedem Gang eine wellenförmige Beschleunigung zwischen 2500-3500 Touren...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Zafira A OPC z20let mit leh lader, O2-Sonde 1 Bank 1: Hi, Ich hab mal zwei Fragen, wir haben ein Zafira A OPC mit LEH umbau(lader, lmm, einspeitzdüsen, ausgleichwellen, vker), Er hat nun folgendes...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben