Z20LET 0,2 bar Ladedruck fehlen

Diskutiere Z20LET 0,2 bar Ladedruck fehlen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich weiß es gibt schon ein paar Beiträge über zu wenig Ladedruck, durch die habe ich mich auch gewühlt - aber irgendwie finde ich nicht die Lösung...
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich weiß es gibt schon ein paar Beiträge über zu wenig Ladedruck, durch die habe ich mich auch gewühlt - aber irgendwie finde ich nicht die Lösung für mein Problem. Turbo Coupe Z20LET EDS Phase mit 76.000 km laut OpCom komme ich "nur" auf 1 bar im besten Fall kurz auf 1,1 bar Ladedruck. Gemessen mit OPCom.

Was habe ich bisher gemacht:
RLV getauscht
Umluftventil getauscht
Luftmassenmesser scheint laut OPCom auch zu passen
Wastegate nachgezogen (dadurch hielt er zumindest den Druck besser)
Der Lader scheint auch OK zu sein. (Bilder unten)
http://img266.imageshack.us/i/dsc0099mz.jpg/
http://img716.imageshack.us/i/dsc0100pc.jpg/

Was könnte noch für den fehlenden Ladedruck verantwortlich sein? Danke
 
  • Z20LET 0,2 bar Ladedruck fehlen

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Bei welcher Drehzahl hast du diesen Druck? Wenn dies in höherer Drehzahl ist dann ist es völlig normal mit dem Serienturbolader ist nicht mehr drin.

Wenn er bei tiefer Drehzahl auch nur 1,0-1,1bar macht im hohen Gang also bei z.b. 2500-3000upm ist das schon recht schwach da sollte er 1,3-1,4bar schaffen können. Dann schaue dir den Ladedruckregeltakt im OPCom an ob dieser auf 95% geht oder weniger bleibt.
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
geht das Tastverhältnis nie auf 100% ? bei stehen nur 92%
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn es nicht verändert wurde , was wiederrum dumm wäre, würde es maximal auf 95% gehen. Bei 92% fehlen noch 3 die möglich wären :)
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
also brauche ich das LDR nicht wechseln, weil es so gewollt ist das es nur bis 92% geht, aber dann ist ja das Wastegate nie vollständig geschlossen ??? vlt. ist das eine Schutzfunktion um bei hoher Drehzahl den Lader nicht zu überdrehen ...
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Bei welcher Drehzahl hast du diesen Druck? Wenn dies in höherer Drehzahl ist dann ist es völlig normal mit dem Serienturbolader ist nicht mehr drin.

Wenn er bei tiefer Drehzahl auch nur 1,0-1,1bar macht im hohen Gang also bei z.b. 2500-3000upm ist das schon recht schwach da sollte er 1,3-1,4bar schaffen können. Dann schaue dir den Ladedruckregeltakt im OPCom an ob dieser auf 95% geht oder weniger bleibt.

Danke für den Hinweis, werde ich testen, aktuell geht es nicht da ich gerade das Getriebe ausbaue. Hier ein OpCom Video aus dem Mai, ich habe den Druck auf der Autobahn gemessen, da komm ich maximal auf 1,2 bar.
http://www.youtube.com/watch?v=P4XpkxX1whc

EDIT: Der Turbo sieht noch gut aus, oder bin ich da am Holzweg?
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
würde bei deinem Video gerne mal das Tastverhältnis vom LDR sehen ...

Wenn bei deinem Turbo (Wastegatesitz) kein Riss ist, dann ist alles i.O.
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Auf den Fotos scheint das Ladedruckrohr oder die Manschette ab Verdichterausgang einen Riß zu haben....kann mich aber auch täuschen....hast du schon mal das System abgedrückt ?
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Auf den Fotos scheint das Ladedruckrohr oder die Manschette ab Verdichterausgang einen Riß zu haben....kann mich aber auch täuschen....hast du schon mal das System abgedrückt ?

Werde heute mir das noch einmal ansehen. Blöde Frage..womit kann ich das System abdrücken? Danke
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
würde bei deinem Video gerne mal das Tastverhältnis vom LDR sehen ...

Wenn bei deinem Turbo (Wastegatesitz) kein Riss ist, dann ist alles i.O.

Wie gesagt, leider habe ich nur dieses alte Video. Das Tastverhältnis kann ich erst testen wenn das Getriebe wieder eingebaut ist und eigentlich möchte ich vorher gleich auf den LEH Lader wechseln. Trotzdem Danke.
Wastegatesitz sitz für meinen Geschmack gut aus.
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Ansaugsystem abdrücken:NICHT mit Turbolader möglich !!!....nur ohne.....also davor oder danach....
Hier die Kurzanleitung für nach dem Turbo
-alten o. neuen Benzinfilter (deshalb bei Filtertausch alten Filter nicht wegwerfen !! )AD 55 mm besorgen und in der Mitte durchtrennen.
Filterelement entfernen !!!
-Ladedruckrohr 1 am Verdichterausgang abbauen und einen Teil des Benzinfilter einbauen und vorher mit Blindstopfen (evtl. passenden Kühl- o. Wasserschlauch mit Schraube.....oder noch besser mit Druckmanometer).....verschließen.
-Ladedruckrohr 2 am DK-Sammler abbauen und den anderen Teil des Benzinfilters einbauen.
-Luftdruck mit geeignetem Schlauch und Adapter auf das System geben.
-Druckverlust ermitteln.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Auf dem Video hast du ja eine große Ladedruckschwankung. Der Druck ist beim Videoanfang 1bar dann runter auf fast 0,8bar dann wieder rauf auf 1,1bar. Mach ein Video vom Regeltakt wenn der auch hin und her Pendelt ist die Software schlecht/unpassend. Wenn der Takt konstant bleibt hast du eine Undichtigkeit. Umluftventil Dichtheit Prüfen z.B. sowie Rückschlagventil am Ventildeckel. Schlauchsystem wie gesagt wurde abdrücken. Schaluch vom Saugrohr abziehen und verschließen. Dan würde ich den Schlauch vom Ladereingang abziehen und diesen auch verschliesen. DAnn den kleineren Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung welcher an den Lader geht auch abziehen und dort rein Druck geben. Wenn er 2bar hält und nichts abfällt ists ok.
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Auf den Fotos scheint das Ladedruckrohr oder die Manschette ab Verdichterausgang einen Riß zu haben....kann mich aber auch täuschen....hast du schon mal das System abgedrückt ?

Komme gerade wieder vom Auto, Getriebe ist heraußen. Der Riß den man am Foto sieht ist Gott sei Dank in der Realität nicht vorhanden - also zumindest hier keine undichte Stelle.

Samy & TL1000R
Danke für Eure Tips, wie gesagt Testfahrt kann ich erst wieder machen wenn das Getriebe wieder da ist. Ich werde mir aber schon vorab mal einen LEH Lader und eine Downpipe besorgen - im Zuge des Ladertauschs kann ich dann die Dichtheit überprüfen und anschließend eine Testfahrt mit dem OPCom machen.

Meine zukünftige Modifikation wird dann so aussehen:
LEH Lader
Klasen Downpipe mit 3 Zoll Anlage
Großer LLK
Eventuell Sperrdiff - wenn die Getriebereparatur im Rahmen bleibt.
Rest bleibt eigentlich gleich. (LMM, Einspritzdüsen, Benzinpumpe)

Software werde ich bei EDS bleiben da ich da schon das IPF habe und auch die Software "gratis" mitgeliefert bekomme. Seit dem Softwareupdate via IPF bin ich zwar nicht mehr wirklich happy mit der Leistung aber ich werde mal mein "Glück" versuchen und hoffen das alles klappt. :roll:

Habt ihr sonst noch Vorschläge was ich ändern könnte? Danke
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
@Samy: also brauche ich das LDR nicht wechseln, weil es so gewollt ist das es nur bis 92% geht, aber dann ist ja das Wastegate nie vollständig geschlossen ??? vlt. ist das eine Schutzfunktion um bei hoher Drehzahl den Lader nicht zu überdrehen ...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja was heißt gewollt. Je höher der Takt je mehr geschlossen ist die Klappe. Die Klappe wird soweit geschlossen um den nötigen Druck zu erreichen um die abgelegte geforderte Zylinderluftfüllung zu erreichen. Wenn man nun xy KG/H Fülluing bei 1bar erreicht und er dafür nur 50% benötigt dann macht er auch nur 50% Takt. Wenns bei dir 92% sind konstant dann heißt das aufjedenfall das dein Turbolader oder zumindest die Wastegatevorspannung am Ende sind da du nurch noch 3% Restregelweg hast.

Wenn man es richtig programmiert sollte die Wastegateklappe nur im Ladedruckaufbau aus tiefer Drehzahl um das Ansprechverhalten vom Lader zu verbessern ganz zu sein bzw. 95% Regeltakt erhalten danach dann unter diesem Wert bleibend um der Regelung noch Weg zu geben um z.b. höhere Temperaturen oder unterschiedliche Höhen / Luftdrücke auszugleichen. Ich würde in dem Fall falls möglich eher hergehen die Dose strämmer spannen und die Ladedruckregelung neu applizieren um bei max 85% zu landen in normal Höhe und Temperatur.

Mit Schutzfunktion hat es nichts zutun warum man maximal 95% angibt ist ein anderer Technischer Hintergrund.


Ob dein Ladedruckregelventil funktioniert kannst du an dem Regeltakt nicht unbedingt sehen. Wenn dein Takt aber konstant 92% ist und du den Schlauch der Dose abziehst müßte er ziemlcih das selbe machen und dann ist dein Regelventil auch in ordnung. Das kann man so aber jetzt nur in deinem Fall testen. Wenn jemand nur 50 , 70% oder so hat würde er ja mehr Druck machen wenn der Schlauch ab ist.

Wieso denkst du denn das dein Regelventil defekt ist? Weil er nur auf max 92% geht? Das hat mit dem Ventil nichts zutun das ist rein Software abhängig was er für einen Takt macht.
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Ausführliche Antwort. Also ist das LDR daran nicht schuld.
Aber wenn er selbst beim beschleunigen nur auf 92% geht, ist ja das WG nicht völlig geschlossen (außer die Dose ist so stramm, das die 3% auch nicht mehr zum öffnen reichen), also ist es ja wie ein Riss im Wastegatesitzring ?
aber vl. vom Tuner gewollt um nicht dieses "Oldschool Arschtritt" zuerzeugen. (war ja eine Drehmomentreduzierte Version gewesen)

Komme trotz der 92% auf 1,15 Bar (Soll und Ist passen immer überein bis 4200U/min), aber halt obenrum fehlen mir 0,2 Bar gegenüber früher.

Könnte es sein das es am Ladertausch lag ? war damals zum abstimmen und danach kam ein neuer Lader rein (WG auch nachgespannt, wie beim alten) aber kann ja sein er hält bei der Abstimmung den Druck nicht mehr, aber dann müsste ja wie du sagst das STG nachregeln oder sind die Tastverhältnisse fest-gelegt ? und ändern sich nur bei Höhe und Temperatur ?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja wenn der Istdruck gleich dem Solldruck ist bei 92% ist es doch klar das die Klappe nicht ganz zu geht dann würde er ja mehr machen als er Soll. Wenn die Klappe immer zu wäre beim Beschleunigen wäre das ganze ja sinnlos dann kann man es auch gleich zuschweißen.

Aber du sagst bis 4200upm ist Soll und Ist identisch und ab 4200upm hast du 0,2bar weniger Druck als im Soll steht? Der Regeltakt steht dort trotzdem bei 92% ? Dann spann die Wastegatedose mehr vor. Dann sollte der Ist Ladedruck steigen bis er gleich dem Soll ist wenn du dann noch mehr Vorspannst sollte der Ladedruckregeltakt sinken sofern die Kennfelder richtig appliziert wurden.
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
genau so wie du es eben geschrieben (letzter Teil) hast - hatte ich es mir gedacht und spannte die Dose aber ab 4200 stehen wieder 92% an und es fehlen immernoch die 0,2 bar oder ich bin zu ängstlich in Sachen nachspannen ???

Aber sind das fest abgelegte Tastverhältnisse ? Warum geht er dann nicht auf 95% ?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist nicht fest man kann nur den Maximalwert begrenzen, was bei dir der Fall sein wird weil sonst würde er auf 95% gehen wenn Soll größer als Istwert ist. Wenn die Dose nachspannen nicht mehr Druck brachte mußt du noch mehr Spannen. Oder der Lader ist einfach schon an seiner Grenze und liefert nicht mehr Luft als eben das was er momentan tut. Wieviel Druck liegt denn ab 4200upm an? Wenn das weit unter 1bar sind und der Lader neu ist und die Dose auch super vorgespannt keine verbesserung bringt wird wahrscheinlich irgendwo eine Undichtigkeit sein. Umluftventil durch, Pop Off Undicht, Rückschlagventil durchgeschlagen, Ladeluftschlauch undicht bei Ladedruck.
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
auf Undichtigkeit prüfe ich gerade bin aber noch nicht fertig ... ULV: wenn ich am Schlauchanschluss unterdruck erzeuge halt es den unterdruck, BOV habe ich keins mehr drin ... RSV muss ich Morgen mal prüfen ...

Bis 4300U/min passen soll und ist ! ab dann liste ich mal eben auf: ist aber nicht alles, habe ein paar Werte weggelassen, aber ich glaube man sieht um was es geht und ab wann 92% anliegen.
Soll Ist U/min Tastverhältnis
206 202 4354 72
208 201 4567 85
208 196 4767 92
207 192 4970 92
208 188 5145 92
209 187 5253 92
202 181 5503 92
190 176 5809 92
 
Thema:

Z20LET 0,2 bar Ladedruck fehlen

Z20LET 0,2 bar Ladedruck fehlen - Ähnliche Themen

Z20LET hat Ladedruck Probleme: Hallo Liebe Turbofreunde, Mein Z20LET in meinem Astra Turbo Coupe hat ein Problem.. Infos: Serien Software, Kein Vorkat, alles Original. Die...
Oben