Z20LER klackert für ein paar Sekunden nach dem Anlassen

Diskutiere Z20LER klackert für ein paar Sekunden nach dem Anlassen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, mein Z20LER in meinem Astra H Bj. 01.2005, 147 kW, klackert direkt nach dem Anlassen für ca. 2-3 Sekunden deutlich hörbar danach ist es...
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hallo,


mein Z20LER in meinem Astra H Bj. 01.2005, 147 kW, klackert direkt nach dem Anlassen für ca. 2-3 Sekunden deutlich hörbar danach ist es weg, allerdings die erste 3 km kommt wenn man über 3000 U/min dreht auch eine Art Geräusch, zwar kein so lautes klackern aber deutlich vernehmbar, nach ca. 3 km oder spätestens wenn er warm ist hört man es nicht mehr.

Der Wagen hat jetzt 6000 km runter.

Ist das normal oder bekannt, muss ich mir Sorgen machen ???

Ich würde ja auf Hydrostößel tippen, aber nach so wenig Kilometern ? Habe den Wagen als Vorführwagen mit 3000 km übernommen.


Danke :)
 
Astra Turbo-OPC

Astra Turbo-OPC

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Das habe ich beim Z20LET auch, würde behaupten das es bei mir was mit der Auspuffanlage zu tun hat!!??

Oder Krümmer!!!
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
falsches Öl ???? Ist nur ne Vermutung kenn mich mit den Z´s überhaupt nicht aus!
 
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ist das Öl ab Werk drin und genug ist es auch
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
wie hört sich das klackern den an wie hydros oder eher langsamer vom klackern her ????? :?
ich hab da so einen verdacht weil du sagst du hast bei 3000 so ein komisches geräusch :?: aber bei 6000tkm eigentlich total unwahrscheinlich !!
 
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ist eher ein schnelles klacken, wie halt ein Hydrostößel der leergelaufen ist oder bei älteren abgenutzten Motoren kurz nach dem Anlassen wenn der Öldruck bzw. das Öl noch nicht alle Stellen erreicht hat.
 
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Da war ich schon, wenn er warm ist kann man nichts feststellen und ansonsten müsste ich ihn über Nacht dalassen, da er aber nur einen Corsa als Leihwagen hatte, half mir das nicht, kann also erst nächste Woche in die Werkstatt, dann wollen sie wieder einen Leihwagen mit Kofferraum dahaben.
Sagen was es ist konnte er nicht, da er es ja nicht gehört hat...
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Mach mal (falls vorhanden) das Krümmerabdeckblech weg und schau den Krümmer an...ein gerissener Krümmer bzw. eine leicht undichte Dichtung kann sich fast exakt so anhören wie leere Hydros...hatte das an meinem XEV mal...nach ein paar Minuten wars immer weg....und beim Gasgeben hat mans auch komisch gehört...bis er warm war....

Björn
 
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Danke, das könnte in der Tat eine Möglichkeit sein, zumal ein Vorführwagen sicherlich nicht gross warmgefahren wird und Kopf aus Alu, Krümmer aus anderem Material, da kann eine Dichtung schon mal hin sein.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Bei mir sinds die Spannrollen.
Antwort von Opel: Weiterfahren bis was passiert, ist zur Zeit zu aufwändig, den genauen Fehler zu lokalisieren. Habe zum Glück schriftlich, daß er deswegen schonmal in der Werkstatt war und nichts gefunden wurde.
Gibt also bald nen neuen Motor ;)
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Hallo
So ein ominöses Klackern habe ich schon von Anfang an is scheinbar normal laut Opelhändler !

Gruss
Blackpower4 :shock:
 
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Danke, werd dann am Wochenende doch noch mal eben 1400 km abspulen müssen und dann nächste Woche mal schauen was der Händler sagt, er meinte ja man könnte damit problemlos weiterfahren...
 
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Sekundärluftsystem

Hat der Motor eigentlich eine Art Sekundärluftsystem ? So hört sich das eigentlich an wenn er kalt ist, wie als wenn der Krümmer gerissen wäre, das würde erklären warum man es nicht mehr hört wenn er warm ist.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Wenns der Krümmer ist hört mans bei dem nicht mehr wenn er war ist weil er sich ausdehnt und der Riß oder die undichte Stelle dann wieder dicht ist....so wie gesagt ists ab und an beim Gußkrümmer des XEVs
 
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
So, war heute morgen beim FOH, das Klappern war der Keilrippenriemen, war ein anderer Meister und der hats sofort bemerkt :) Es hat was im Riemen gesessen, warum das weg war als es warm war konnte er nicht genau sagen.

Was genau das aber mit dem plätschern oder blubbern in der Kaltlaufphase auf sich hat, konnte er mir leider nicht sagen, es scheint, als hätten sie nicht so oft die Turbos in der Werkstatt, er meinte es könnte an dem Unterdruckbauteil vorne liegen, welches mit Federkraft eine Stange in der Nähe des Hosenrohrs/Krümmers/Turbos betätigt, er wollte sich dann mal schlaumachen...
 
P

Poldi-NRW

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Danke, soweit ich mich entsinne, hatten die bisherigen Turbos die ich gefahren bin von anderen Herstellern ein integriertes Wastegate.

Heute hatte sich auchnochmal der Meister gemeldet aber nichts gefunden und das knackernde oder wie auch immer Geräusch beim beschleunigen ab 3000 U/min wenn er noch nicht warm ist ist ja noch da :-(

Also nächsten Termin gemacht oder vielleicht sollte ich mal den FOH wechseln...
 
Thema:

Z20LER klackert für ein paar Sekunden nach dem Anlassen

Z20LER klackert für ein paar Sekunden nach dem Anlassen - Ähnliche Themen

Z19DTH - Rauchzeichen und Öl verschmierte Ansaugbrücke: Hallo Leute, als ich letzte Nacht von Berlin nach Rostock fuhr, hatte ich leider ein "zwischenfall" mit dem Z19DTH. Nach einer Weile Vollgasfahrt...
Klasens 400 PS Insignia OPC: So, heute hatten wir das Vergnügen den OPC von Boestier nach den ganzen Umbauten zu testen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen- 1) GT3076...
Oben