Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung

Diskutiere Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin, gerade das Getriebe gerichtet, jetzt folgt direkt auf dem Schritt der nächste Schaden. Ich hab jetzt einige Beiträge durchgelesen, aber...
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Moin,

gerade das Getriebe gerichtet, jetzt folgt direkt auf dem Schritt der nächste Schaden. Ich hab jetzt einige Beiträge durchgelesen, aber wollte euch nochmal ganz konkret fragen.

Also: Z20LEL, aktuell 97tkm runter, seit 56tkm Klasen Ph 1.5 (227PS). Hat seit zwei Wochen auch eine FMS 3" AGA drunter. Ölverbrauch ging in den letzten, sagen wir 10-15tkm immer weiter nach oben, leider habe ich bislang noch nichts konkretes mal gemessen. Zwischen den Ölwechseln (ca. 10-12tkm) muss ich aber mittlerweile schon ca. 3l nachfüllen. Bislang 5W-30, weil es Opel auch immer brav eingefüllt hat..

Jetzt fiel mir auf, dass er neuerdings ordentlich grau/blau qualmt, wenn er eine Zeit lang im Standgas lief. Ein, zwei Gasschübe lang kommt eine schöne Wolke raus, danach erstmal nicht.. bis man ihn wieder 30sec. in Ruhe lässt, dann geht's von vorne los. Während der Fahrt ist auch Leuten, die hinter mir gefahren sind, nichts aufgefallen. Schubbetrieb auf der Autobahn ist unauffällig, nichts zu sehen. Der Turbo pfeift bestimmt schon 30tkm immer leicht vor sich hin, sobald er was leisten muss. Hatte das immer eher als normales Turbogeräusch abgetan. Ein leichter Ölfilm ist in der Ansaugverrohrung vom Turbo (wenig) und hinter dem Turbo auch ein gewisser Film. Direkt am Anschluss LLK kamen ein paar Tröpfchen raus beim abnehmen.

Meine Gedanken sind jetzt entweder Turbo oder Ventilschaftdichtungen.. würde nur gerne das richtige tauschen. Bei Klasen hatte ich schon angerufen, die tippen auf den Lader und würden gleich den LEH empfehlen. Leistungsmäßig wollte ich nicht weiter hinaus, weil es dann wieder an LMM, ESV, LLK usw. geht... wird mir alles zu teuer. Soll außerdem ein Alltagswagen bleiben.

Also, eure Meinung, klingt der Lader plausibel oder könnten es eben doch die VSD sein?

Danke für eure Einschätzungen..

Grüße,

qp
 
  • Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Lader aufrüsten oder so weiter fahren. Du kannst ja auch einfach den Lehlader mit dem jetzigen Setup fahren.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Klasen kann dir das Setup mit den LET-Bauteilen auf den LEH-Lader einstellen.
Ansprechverhalten wird geringfügig später sein, aber du kannst problemlos etwas mehr Leistung und Drehmoment obenraus fahren, sofern die Kupplung hält - bei ~360 NM wird aber Schluss sein.
Der Motorblock LEL samt Serien-LLK "bremst" dich sowieso auf maximal ~250-260 PS ein und mehr würde Stephan auch nicht herausholen, zwecks Haltbarkeit.
Das Öl würde ich allerdings tauschen und Castrol TWS 10W60 einsetzen.
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Okay, danke für eure Meinungen dazu.

Kupplungskit & ZMS ist gerade frisch auf LEH umgebaut worden, da bin ich guter Dinge, dass das hält. Den Tipp mit dem Öl nehme ich mal mit auf. Geht es da mehr um optionale Haltbarkeit oder ist das prinzipiell zu empfehlen?

Wie schaut es mit den Ventilschaftdichtungen aus, klingt mein Fehlerbild eher untypisch oder könnte es auch an denen hängen? Mir geht etwas das Geld aus langsam. :)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die Schaftdichtungen sind doch immer hinüber :smile:, Kollege seine waren nach 5000km schon wieder alle im Eimer bis kaum noch vorhanden.
 
V

Vectra214

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sandhausen
Ich habe genau das selbe Problem mit einem Z20LET, dachte auch es wären die Ventilschaftdichtungen, mittlerweile tippe ich aber eher auf Lader. Bin dann auch umgestiegen auf Castrol 10W/60 seitdem qualmt er fast gar nicht mehr. 1l Öl auf 3500 Km. Ich fahre den Lader jetzt noch bis er ganz aufgibt und baue dann auf LEH um. Aber das Öl hat Wunder bewirkt, war vorher immer etwas peinlich an der Ampel, wenn man den Hintermann in einer Wolke hat stehen lassen...
 
B

bsh-brain

Guest
Wenn euch die schaftdichtungen abgerutscht sind ist dickeres öl nur se notlösung.....
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Bei mir waren es damals die Schaftdichtungen!!

PS: Da es sich um ein Alltagsauto handelt, würde ich 5W50 als Öl empfehlen. 10W60 halte ich für den Winter für zu dickflüssig.
 
wolle1982opc

wolle1982opc

Dabei seit
20.08.2012
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Löhne
Tippe auch auf Schaftdichtung, gestern erst an meinem gewechselt, gleiches Fehlerbild wie bei dir. Mit dem richtigen Werkzeug 2 Stunden Arbeit + 50 Euro Material.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
H

Hare

Dabei seit
01.08.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hatte mal das selbe Problem.
Zuerst dachte ich auch an den Lader. Als dieser dann neu kam und das mit dem Ölverbrauch und dem starken qualmen im längeren Leerlauf nicht wesentlich besser wurde, hab ich die Ventilschaftabdichtungen neu gemacht und weg war es.
Die Laufleistung war damals 100 tsd km.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wenn euch die schaftdichtungen abgerutscht sind ist dickeres öl nur se notlösung.....

Bei mir waren es damals die Schaftdichtungen!!

PS: Da es sich um ein Alltagsauto handelt, würde ich 5W50 als Öl empfehlen. 10W60 halte ich für den Winter für zu dickflüssig.


Sehe ich ebenso !
Nicht umsonst ist nur von 0w30 bis 5w40 von Opel für diese Motoren zugelassen, die werden sich schon was dabei denken und wenn Öl irgendwo hin macht wo es nicht sein soll und ich Kippe 10w60 rein, dann läuft halt kein 5w40 etc. Weg sondern eben 10w60 !
Das behebt ja nicht die Ursache des Ölverbrauchs ;)
 
V

Vectra214

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sandhausen
Wir wissen ja alle das die Frage des Öles ein ewiges Diskussionsthema ist. Ich fahre schon ewig Castrol 10W/60 und bin damit zufrieden wie viele andere hier auch. Mein Ölverbrauch ist mehr als akzeptabel mit 1L auf 3500Km und die Schaftabdichtungen liegen im Kofferraum. Wenn ich den Lader getauscht hab und er sollte immer noch qualmen dann werde ich diese auch tauschen. Solange fährt er erstmal....
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Mein Hinweis zum 10W60 war auch nicht auf den Ölverbrauch reduziert - allgemein ist das TWS/FST ein Öl mit besten Eigenschaften nach BMW-Spezifikation der M-Motorenreihe.
Ich fahre es schon über ein Jahr ohne Probleme mit dem LEH-Setup mit erhöhten Drehzahlen um die 7.200 U/min... mit der 30er-Brühe würde ich das nicht machen wollen!

Zu C20XE-Zeiten habe ich auch nur das 10W60 von Castrol verwendet.

@LEH-241: Die Spezifikation gegenüber dem von Opel freigegebenen Ölen erfüllt das FST bei weitem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Tja seht ihr, genau das ist jetzt das spannende. Ist es wirklich der Turbo oder doch eher die VSD? Beides geht diesen Monat einfach nicht.

Für den Turbo spricht meiner Meinung nach, dass das Öl auch in der Verrohrung nach dem LLK steht, oder habe ich da einen Denkfehler?

Momentan plane ich, den Turbo auf LEH tauschen zu lassen und dann beobachten. Immerhin hat der auch schon 97tkm runter und kommt eh irgendwann.. Vielleicht dann nächstes Jahr zusammen mit Zahnriemen gleich VSD mit machen, falls es nicht besser wird.

Was wären wir nur ohne unser teures Hobby. Reich vermutlich. :)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
In der Ladeluftverrohrung hast du immer etwas Öl da ein Lader nie 100% dicht ist erst recht nicht wenn der schon fast 100tkm auf der Uhr hat und dann gibt es da ja auch noch die Motor entlüftung die auch noch mal für einen extra Ölfilm im Ansaugtrackt sorgt.

VSD klingt sehr plausibel scheint ja auch schon öfters vorgekommen zu sein, da die ausserdem billiger sind als ein Lader würde ich die mal wechseln.
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Wie immer die Schafti´s. Ein leichter Ölfilm in der Ladeluftverohrung ist normal. Wechsel erstmal die VSD. 1. Günstiger 2. Schnell gemacht 3. Bei knapp 100tkm sind die eh nur noch hartplaste :lol:.
Und hört bitte auf, immer gleich den Lader zu wechseln. Arbeit wäre umsonst, das Lehrgeld leider nicht! :awg:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
der Z Lader hat aber auch keinen guten Ruf was Langlebigkeit anbelangt...
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Mein Hinweis zum 10W60 war auch nicht auf den Ölverbrauch reduziert - allgemein ist das TWS/FST ein Öl mit besten Eigenschaften nach BMW-Spezifikation der M-Motorenreihe.
Ich fahre es schon über ein Jahr ohne Probleme mit dem LEH-Setup mit erhöhten Drehzahlen um die 7.200 U/min... mit der 30er-Brühe würde ich das nicht machen wollen!

Zu C20XE-Zeiten habe ich auch nur das 10W60 von Castrol verwendet.

@LEH-241: Die Spezifikation gegenüber dem von Opel freigegebenen Ölen erfüllt das FST bei weitem!


Solang der Block und Kopf Serie ist, bevorzuge ich auch das serienöl, welches man laut Opel nur fahren soll und da ist nun mal kein 10w60 aufgeführt, egal welcher Hersteller etc. !
Nur schreibt einer das er Ölverbrauch hat, dann kommt irgendwie immer das er 10w60 rein kippen soll und das behebt halt nicht die Ursache ! (Spreche da jetzt im allgemeinen)

P.S. Fahre seit 4 Jahren 7.500upm mit 5w30 und Öltemperaturen sind auch maximal bei 110 Grad, also alles gut denke ich, da der Motor immer noch lebt und auf 5.000km keinen Tropfen braucht ;)
 
Thema:

Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung

Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben