Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung

Diskutiere Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Mein LET Lader hat 185.000 km gehalten, dann habe ich den Wagen verkauft der LAder dürfte immer noch funktionieren. Mit 30 er Öl hat er...
A

Andy66s

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
2
Ort
Darmstadt
Mein LET Lader hat 185.000 km gehalten, dann habe ich den Wagen verkauft der LAder dürfte immer noch funktionieren.
Mit 30 er Öl hat er allerdigns sofort gesuppt.
 
  • Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich wollte eigentlich zu Thema Öl nix sagen aber es drückt der Schuh...


ich persönlich bin eigentlich auch ein Befürworter -Öl fahren laut Hersteller.
Aber...viele Leute tunen ihr Fahrzeug,mehr oder weniger...und auch mehr oder weniger schlecht als recht...
Ich habe kein Problem ein 10W60 Öl zu empfehlen wenn an der Tuningschraube gedreht wird oder Motor ständig geplagt wird bis zur Vergasung!ein Fahrzeughersteller geht davon aus das man das Fahrzeug
a)nicht tunt,keine Rennen fährt
b)auch bei -30° starten kann.

Ich hab in Deutschland noch keine -30° erlebt.
Ich kenne keine Schäden an Motoren die auf 10W60 gelaufen sind und der Schaden oder höherer Verschleiß nachweislich mit 5W oder 0W zu verhindern gewesen wäre.
Ich kenne einen Fall,ein C20LET wurde mit reinem Rennsport Öl Motul 20Wxxx betrieben, im Winter mal gestartet,einzig,der Anlasser tat sich schwer(Batterie vollgeladen) sonst kein Problem.
Ich will die Ölmaterie nicht weiter vertiefen...ich fahre das Castrol TWS 10W60 ganzjährig.
 
H

Hene

Dabei seit
10.09.2010
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Da hast du recht.
Hier in Deutschland könnte man bei sommerfahrzeugen auch einbereichsöl fahren, solange der Anlasser bei kaltem wetter noch startet. Zumindest so meine Öltheorie
Fahre aber auch Castrol 10W60
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Moin,

will mich nochmal zu Wort melden. Es waren tatsächlich die Schaftdichtungen. Hab hier über's Forum (wolle1982opc) Espo Autoteile in Herford gefunden, wo mir die VSD für einen wirklich guten Kurs getauscht wurden, ohne den Kopf abzunehmen. Er hat danach sofort aufgehört, blauen Qualm zu werfen. Hatte mir die Dinger mal zeigen und kurz erklären lassen, wie das ganze getauscht wird. Was für eine Fusselarbeit. :)

Und weil ich sowieso später knapp bei Oberhausen war, hab ich am nächsten Tag noch bei Klasen rumgeschaut, Termin war eh gemacht. Der LEL Lader war zwar noch "okay", aber eben nicht mehr in Top Zustand. Welle hat (vertretbares) Spiel, ölverschmiert war durch die VSD eh alles, 96tkm gelaufen... Zähne zusammen gebissen und auf LEH tauschen lassen. So hab ich jetzt viel Geld gelassen aber auch meine Ruhe. Der Wagen läuft unglaublich ruhig, zieht absolut gleichmäßig durch, klingt vernünftig.. ich bin sehr zufrieden.

So, Ende der Geschichte. :)
 
wolle1982opc

wolle1982opc

Dabei seit
20.08.2012
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Löhne
Das schlimmste sind die Ventilkeile :banghead:

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
wolle1982opc

wolle1982opc

Dabei seit
20.08.2012
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Löhne
Pinzette, Magnet und Madenschraubenzieher :)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Thema:

Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung

Z20LEL - Qualm nach Leerlauf im Stand - Schadensabklärung - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben