Der Klasen Speedster war DIE Werbung schlechthin. Wann ging der denn mal kaputt ? Vielleicht ab und zu ein Getriebe gehimmelt oder kleinkram (bis auf den Wheelie). Aber ansonsten kennt fast jeder in der Szene den Klasen Speedster und genauso unproblematisch wie der Speedster,fahren auch die meisten Kundenfahrzeuge.
Beim Boostbeast passt es irgendwie das es nur rumsteht und eigentlich nie richtig gelaufen ist. Klar ist es schwieriger ein Fzg zum laufen zu bringen was 2 Motoren hat. Trotzdem würde ich mich damit nur in die Öffentlichkeit wagen wenn alles tip top ist und alles hält.
Macht halt Eindruck wenn der Tuner auf der Meile zig Mal gewinnt,super Zeiten einfährt und das ganze einfach hält. Genau das sollte die Definition von Tuning sein. Es soll besser (schneller) als Serie sein und trotzdem alltagstauglich sein und vorallem standfest.
Hallo !
Unser Boost-Beast hat bislang knapp über 25.000 km mit nur einem Satz Motoren mit knapp über 750PS Leistung auf EIGENER Achse gefahren und einige Rekorde aufgestellt , so ist das ja mal nicht !!
Leider ist die Kiste ( konstruktionsbedingt ) zu schwer für die 1/4 mile (230kmh Topspeed bei 11.x sek nach 400m ), lass mal eine 1/2 mile fahren dann sieht die Welt schon ganz anders aus !
Weiterhin ist es viel einfacher einen Speedster NUR für die Mile schnell zu machen , als einen Corsa A mit 2 Turbo-Motoren , war halt eine Idee in Bierlaune bei einer Party in England vor ZIG Jahren wo es erstmal drum ging ein Auto mit 2 Turbomotoren auf die Beine zu stellen und damit völlig LEGAL auf der Straße fahren zu dürfen !!!!
Das Boost-Beast hatte einige Auftritte im TV und JEDER den man mal fragt , der kennt den schwarzen Doppelmotor-Corsa von EDS !
Leider waren wir NICHT in der Lage , die Antriebswellen des Frontmotors haltbar auf der 1/4 mile zu machen , auf der normalen Straße ist die Performance des Autos GEWALTIG , wie schon hunderte Mitfahrer erleben durften !! :shock:
Abschließend sage Ich nur : totgesagte leben länger ! :lol:
Aktuell bin Ich gerade dabei unseren Astra-J 1.6 Turbo mit großem Turbolader (GT28) abzustimmen , da haben wir erstmal fast ein 3/4 Jahr gebraucht , ein Flashtool für die neuen ECUs die Opel ab 2011 verwendet zu erstellen , es gibt noch NICHT auf dem Markt , um diese ECUs zu lesen und programmieren und fertig bin ich noch lange nicht ! !
Diese Arbeiten haben auch eine ganz andere Qualität als nur auf altbekannte Motoren mit alter ECU dicke Turbolader dranzubauen und dicke Krümmer zu schweißen , das kann jeder Maschinenbauer und Schweisser besser , die Abstimmung kann jeder der am Computer ein bisschen Fit ist und das Buch vom Gerd Hack gelesen hat mit einer Halltech selbst durchführen wie schon einige in den Foren hier gezeigt haben !
Das alles bedeutet NICHT gleich zwangsläufig , das wer ein Auto auf der Meile schnell macht auch das beste haltbare Straßentuning erstellt , da liegen nämlich noch WELTEN zwischen !
mfg ASH@EDS
PS : Wie Blausucht schon passend sagte : Arbeit geht vor , zum Spielen haben wir auch leider nicht mehr die Zeit !