Z20LEH pfeift

Diskutiere Z20LEH pfeift im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Mein OPC3 hat jetzt über 5tkm gelaufen. Von Anfang an war ein Pfeifen zu hören, wenn man im Stand Gas gibt, kurze stöße auf 2000-3000upm. Beim...
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Mein OPC3 hat jetzt über 5tkm gelaufen. Von Anfang an war ein Pfeifen zu hören, wenn man im Stand Gas gibt, kurze stöße auf 2000-3000upm. Beim Abtouren danach pfeift es.
Der Ölrücklauf vom Turbo war auch von Anfang an undicht. Bei Einbau des neuen Dichtringes waren in der Rücklaufleitung ganz kleine Metallspäne zu sehen. Etwas brauner Schlamm (wie oft am Öleinfülldeckel) war auch oben in der Leitung.
Das Opel Öl wurde nach 1300km gegen 0W40 Mobil getauscht.
Was kann das pfeifen sein? Lader hin? Leistung ist eigentlich da. (fahre ohne Stufe/Phase/Evo)
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo,

das hört sich ganz danach an das sich Dein Lader bald verabschiedet.
Nur mel eine frage wer kommt auf die Idee so dünnes Öl da rein zu kippen???

Mfg Dom
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hi,


0w40, da freut sich der lader sicher über die dünne suppe.
kann mir allerdings nicht vorstellen das ein lader schon bei 5tkm kaputt sein kann. würd mal schauen ob der nicht irgendwo neben dem krümmer rausbläst oder der krümmer nen feinen riss hat





mfg martin
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Bei nem Serien Z sollte doch das 0W-40 reichen? So lange nix stinkt und leckt :?:

Habs auch drin, und ein paar mal hats sehr streng wärend des Warmfahrens oder beim Abstellen gerochen....einmal hats sogar ausm Motorraum gequalmt als ich die Haube geöffnet habe :shock: ... Hatte den OPC mal beim FOH zwecks Haube einstellen und da hamse wohl etwas viel Fett genommen welches dann auf den Wasserkühler getropft ist. Seitdem ich das dann richtig sauber gemacht hab ist nix mehr zu riechen :)

Zumindest sollte ein Vollsyntetisches 0W/5W-40 (nicht alle 5W-40 sind Vollsynth) für den Motor und Lader besser sein als ein 10W-40 oder gar 15W-40 (letzterer wird eh keiner reinschütten :lol: )

Ich mein Porsche schüttet das 0W-40er Mobil 1 ja auch in alle Fahrzeuge ausser dem Carrera GT :?:

Mach dich sonst mal schlau ob du das Mobil 1 SAE 5W-50 fahren darfst (BA und FOH) mit verkürztem Intervall (15tkm) wegen Garantie und Kulanzansprüchen die eventuell auftreten könnten.

Pfeift es eigentlich so lange bis die Drehzahl wieder auf Leerlauf ist oder nur kurz beim Gaswegnehmen? Hat der FOH schonmal das Tech2 dran gehabt und das Unterdrucksystem überprüft? Ist das auch wenn du mal kurz voll beschleunigst und dann vom Gas gehst?

Mal schauen, bei mir bleibts vieleicht beim 0W-40 Mobil 1, eventuell kipp ich beim 60tkm KD das 5W-50 drauf da ich ca 2 mal im Quartal 450km Autobahn fahre (am Stück) ich darf ja sogut wie alles fahren lt BA 8)

Allerdings kann der Lader wirklich was weg haben, wäre dann aber ehr ein Produktionsfehler denn Späne hören sich nicht gut an ^^
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Mal wieder diese Story! Hört doch mal auf, immer so ein Zeug zu verbreiten!

Serienmäßig ist im Z20LEH 0W30 Öl drin, ich fahre seit km- Stand 1300 das Mobil1 0W40 (was auch von Opel freigegeben ist) in meinem LEH mit Evo 265, fast nur Autobahn und selten langsam, da tropft nix und zieht auch keine Fäden (in Anlehnung an eine alte Klebstoffwerbung), inzwischen bin ich bei km- Stand 21500 (nach 7 Monaten), also so schlecht kann das Mobil 1 in der Spezifikation nicht sein!
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Nungut, ein xW-30 würd ich nicht fahren wollen ^^ Und auch bei den 0W-40ern bin ich vorsichtig, das Castrol RS 0W-40 war zb mal fast ein 0W-30

Castrol RS 0W-40:

http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.nsf/technicaldata/38CB518640B1300CC12571C0004C81EB?OpenDocument

Wenn der Wert bei 100° 12,5 oder niedriger wäre wärs nen 0W-30 geworden...

Das neue ist schon besser, in dem Datenblatt sind es noch die alten Werte.

Zum Vergleich das Mobil 1

http://www.eberhart.ch/shop-daten/181-mob10w-40.pdf

Wenns nun aber stinkt oder zwischen der Rumpfgruppe Ölt dann doch lieber etwas dickeres Öl drauf (xW-50 oder xW-60) solange man keine Garantie mehr hat. Falls doch Garantie Lader tauschen lassen =)
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Nungut, ein xW-30 würd ich nicht fahren wollen ^^ Und auch bei den 0W-40ern bin ich vorsichtig, das Castrol RS 0W-40 war zb mal fast ein 0W-30

Castrol RS 0W-40:

http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.nsf/technicaldata/38CB518640B1300CC12571C0004C81EB?OpenDocument

Wenn der Wert bei 100° 12,5 oder niedriger wäre wärs nen 0W-40 geworden...

Das neue ist schon besser, in dem Datenblatt sind es noch die alten Werte.

Zum Vergleich das Mobil 1

http://www.eberhart.ch/shop-daten/181-mob10w-40.pdf

Wenns nun aber stinkt oder zwischen der Rumpfgruppe Ölt dann doch lieber etwas dickeres Öl drauf (xW-50 oder xW-60) solange man keine Garantie mehr hat. Falls doch Garantie Lader tauschen lassen =)

Wie schon geschrieben, das 0W30 habe ich auch schnell rausgeworfen, ebenso habe ich meine Wechselintervalle halbiert! Das man bei Undichtigkeiten mit einer höheren Viskosität im Hochtemperaturbereich ein wenig verbessern kann, ist mir auch bekannt! Es ging mir auch eher um diese pauschale Aussage zum 0W40 und meine Erfahrungen damit.

Bei den eingangs geschilderten Symptomen mit Abrieb und Spänen kannst Du garantiert auch nix mehr mit 10W60 reißen, da liegt wohl eher bereits ein mechanischer Defekt vor, nach 5000km dürfte es sich ja auch noch um einen Garantiefall handeln!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ju hu und noch einer mit dem gleichen problem. da sind wir ja schon zu dritt. und soll ich euch was sagen da hat sich opel mal wieder nen richtigen bock geschossen mit der ersten serie des leh . also zu deinem problem mit dem pfeifen du hast einen motorschaden :!: :!: :!: genau wie ich und noch einer aus der schweiz mit nem zafira opc . deine lagerschalen vom ersten zylinder lösen sich langsam in staub auf.ich habe bestimmt 10 sachen getauscht unteranderem 3 mal den turbo und alles ohne erfolg bis sich der besagte zafira fahrer bei mir gemeldet hat (nochmal vielen dank)und mich darauf hingewiesen hatte das er das gleiche problem hatte und bei ihm der motor schrott war mit hinweiss auf die lagerschalen. also habe ich den motor unten auf gemacht und siehe da lagerschale 1 zyl. def. sowie kurbelwelle. also bitte keine weiteren spekulationen zwecks motoröl oder ähnliches , es ist deffenitief ein motorschaden . keine ahnung warum die erste serie der leh schrott ist aber wir drei sind mit sicherheit erst der anfang . binn mal gespannt ob sich da be opel was tut aber wie ich die kenne wird das denen egal sein sie haben ja ihr geld. werde mir auf keinen fall mehr nen astra opc kaufen :evil: :!: :!: :!:
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
@bully: Ging ja nicht gegen dich ;) Das posting war in anlehnung an deines allgemein gehalten. Wollte nur der generellen Theorie 0W-40 ist gleich 0W-40 entgegenwirken (oder eben 5W-40 = 5W-40)

Hatte nichts mit deinem Posting zu tun :wink:

@Maik: Über kurz oder lang glaub ich das es eine Rückrufaktion geben wird. BMW hatte ja mit den ersten Hochdrehzahmotoren im E46M3 ja auch nen Bock geschossen.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sh...d=93193&highlight=motorschaden+and+e46+and+m3

So lange das auf Garantie / Gewährleistung oder Kulanz geht halb so wild
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
das wird dann aber die heftigste rückrufaktion von opel die ich kenne .
lautet dann wohl so

kunde beanstandet pfeifgeräusch beim abtouren von drehzahlen zw. 2000-3000u/min.

abhilfe bitte tauschen sie den motor durch einen teilemotor aus

:twisted:

sorry aber auf so ne scheisse habe ich echt keinen bock so viel wie ich an dem auto schon repariert habe .
das auto geht zurück und die können sich ihren tollen LEH in die haare schmieren.

achso falls jetzt fragen zwecks tuning kommen -ja fahre eds ph 1 aber die 2 anderen motorschäden die ich (bisjetzt) kenne waren orginal!!!
also egal ob tuning oder orginal
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Wohl ehr nen Brief mit der Bitte zum FOH zu fahren um die Feldabhilfe xyz einzubauen..... (Kurbelwelle sammt HL und PL) ;)

Aber ärgerlich ist sowas alle mal :roll:
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
oder so :lol: :lol: :lol:

oh man die ganze sache ist wiedermal so lächerlich und total nicht nötig wenn die d... mal ein bisschen auf die produktionsquallität achten würden und nicht ob sie den brasilianer der die motoren in brasilien zusammenbaut 50cent statt nen euro die stunde bezahlen . denn für 50 cent wäre mir als monteur auch alles wurscht . denn was anderes wird es nicht sein denn schliesslich giebt es den motor nicht erst seit gestern sondern seit nun mehr 6 jahren und da sind mir solche probleme föllig fremd
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Oder es geht wieder so wie bei den Zündkerzen mit dem zu großen Elektrodenabstand, nur wenn sich der Kunde über Leistungsverluste, Aussetzer und zu hohen Verbrauch beklagt, dann wird diese "Produktverbesserung" durchgeführt! Das macht einem echt Mut, da haben die endlich wieder anständige und konkurrenzfähige Fahrzeuge und dann brechen die wegen solcher Schwachsinnigkeiten wieder ein! Ich glaube fast, der Firma ist echt nicht mehr zu helfen! Allerdings kann ich nur hoffen, das Problem mit den Zündkerzen belibt das Einzige bei meinem OPC!!!!

Das ist schon frustrierend, wie stellt sich Opel denn zu den Motorschäden!?
 
W

waldie

Guest
Moin Leute,

Oh Man(n), das hört sich alles sehr besch.... an.

Ich fahre einen OPC A und bin absolut unzufrieden mit dem Fz.
Als Beispiel:
Nach 52000km die 2. WAPU, bei 58000km Zündkerze aus dem 3. Zylinder gerissen, hinteres Seitenfenster aus der Halterung gerissen, mittlerweile 2. Turbolader, da jedes mal der Krümmer gerissen ist, ABER der Turbo in Ordnung war, u.s.w.
Jaja, fahre Phase I von EDS und LPG, Anlage ist 2x perfekt eingestellt worden (wurde vom FOH überprüft!!!, läuft nicht zu mager)

Daher suche ich nach einer Alternativ, nämlich dem OPC B, nur diese ganzen Probleme hier sehen fast so aus, als ob sich Opel das Wasser mal wieder selbst abgräbt.

Naja, Volvo baut auch Autos, leider keinen 7 Sitzer, aber auch mit viiiiile "Bums" :D :D

Gruß, Walter
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
danke für die Antworten. Das 0W40 hab ich wegen event. Garantieansprüche drin. Gibt ja auch nix besseres mit GM LL A Freigabe. Denke das könnte das letzte zum Thema Öl in dem Beitrag sein, hilft mir und meinem Z20LEH nicht weiter.

Also das pfeifen hört man nur bei einer bestimmten Drehzahl im Stand, dann auch nur beim ohne Gas abtouren, wenn ich das Gas langsam zurück nehme, hört man es nicht. Während sportlicher Fahrt hört man bei offenem Fenster nur den Ladedruck "pusten" - denke das ist normal.

Der FOH hat noch nichts mir dem Tech2 am Unterdruck geprüft. Wie sieht den ein Riß am Krümmer aus? Ich hatte ja Ölgeruch bei langsamer Fahrt, der ist jetzt weg, es riecht aber manchmal immer noch etwas bei langsamer fahrt, könnten ja Abgase sein. Aber das erklärt nicht die Späne.

Also direkt Späne waren nicht in der Leitung, nach dem reinfassen war der Finger ölig, wenn man genau hinsah, und das Licht drauffiel hat man es glitzern sehen. Mir ist das auf dem ersten Blick gar nicht aufgefallen.

Wie gesagt, das pfeifen war von Anfang an, das sich ein Lager auflöst denke ich eher nicht, das Pfeifen kommt eher vom Lader. Wie stellt man ein defektes KW Lager fest?

Wäre für weitere Antworten dankbar, aber bitte nicht zum ÖL. :wink:
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Das da Antworten zum Öl kommen hab ich mir gedacht als noch keiner geantwortet hat, ist ja normal zeiht sich das Thema ja durch 99% der Foren und immer noch ist nicht jeder einer Meinung :lol:

Ein defektes Lager stellst am schnellsten und sichersten fest wenn du die Ölwanne abmachst und nachsiehst =) Oder eben wartest bis es klappert oder knallt ^^ Oder eventuell ist das ein anderes Geräusch das du hörst? Jedenfalls würde ich versuchen es zu klären so lange ich noch volle Garantie habe. Deswegen bin ich selbst ja ~ 1mal die Woche beim FOH hier.....

Fragt sich allerdings wie du den FOH dazu bekommst die Wanne abzunehmen?

@Waldie hm, ich habe noch den ersten Lader drauf und da der Lader ja nicht von Opel hergestellt wird könnte ich denen da nichmal die Schuld zuschieben. Eventuell Montagefehler? Wenn man den Krümmer nicht mit dem richtigen Drehmoment anzieht wird dieser in nächster Zeit wieder reißen, so zumindest meine Info....So könnte es auch mit der Kerze aussehen. Sind aber alles Spekulationen.

Nen Volvo der mir richtig gut gefällt ist mir bis dato noch nicht aufgefallen :lol:

Allerdings kann ich dich verstehen, würde wohl auch so reagieren. Ich betrachte das ja ehr von etwas abstand da nicht betroffen...
 
W

waldie

Guest
.......
@Waldie hm, ich habe noch den ersten Lader drauf und da der Lader ja nicht von Opel hergestellt wird könnte ich denen da nichmal die Schuld zuschieben. Eventuell Montagefehler? Wenn man den Krümmer nicht mit dem richtigen Drehmoment anzieht wird dieser in nächster Zeit wieder reißen, so zumindest meine Info....So könnte es auch mit der Kerze aussehen. Sind aber alles Spekulationen.

Nen Volvo der mir richtig gut gefällt ist mir bis dato noch nicht aufgefallen :lol:

Allerdings kann ich dich verstehen, würde wohl auch so reagieren. Ich betrachte das ja ehr von etwas abstand da nicht betroffen...

Naja, die Schuld von Opel sehe ich deutlich bei der Qualitätskontrolle, denn die sind für diese zuständig. Der Lader wird zwar durch den Zulieferer produziert, aber von Opel nicht blind eingebaut.

Und ein Volvo der mir gefällt, habe ich auch noch nicht gesehen;-))))

Gruß, Walter

PS:
OK, Antwort passt nicht zur Ausgangsfrage, SORRY, halt mich nun zurück.
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
da kannst du turbolader tauschen bis du schwarz wirst und unterdruck pr. genauso! du wirst dabei zu keinem ergebnis kommen !
ich habe die gleichen symtome wie du auch und es kommt defenitiv vom lager . den gleichen threat gab es von mir schon mal , da kannst du nachlesen was ich alles getauscht hatte und alles ohne erfolg.

was opel zu der sache sagt sie wissen von keinem bekannten gleichen fall.
aber ist ja klar warum sollten sie auch sowas zugeben.

Ich habe mal hier im forum gelesen das der leh der erste motor von opel ist der der nach 500 km bereits nen motorschaden hatte. ob das auch stimmt keine ahnung, aber solangsam glaube ich hier an alles :evil:
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Danke dir :lol: , ich weiss nicht wie ich ne verlinkung machen soll sonnst hätte ich es so wie du gemacht :roll:
 
Thema:

Z20LEH pfeift

Z20LEH pfeift - Ähnliche Themen

Z20LEH Pleuellagerschaden und Hauptlagerschaden: Hab' meinen Zafira B OPC nun seit Anfang 12/2005; also einer von den ersten. So bereits nach ein paar Wochen hat er von Zeit zu Zeit im Standgas...
Oben