Z20LEH kbk Düsen

Diskutiere Z20LEH kbk Düsen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Ich suche nen Hersteller von Kolbenbodenspritzdüsen, die ähnlich dem Z20LEH sind. Die BMW variante kenne ich ja schon aber befriedigt...
al-capone

al-capone

Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich suche nen Hersteller von Kolbenbodenspritzdüsen, die ähnlich dem Z20LEH sind.
Die BMW variante kenne ich ja schon aber befriedigt mich nicht wirklich da das Öl vom Hauptlager geklaut wird.
Daher will ich mir eine verbauen die vom Hauptölstrom her kommt. Dazu benötige ich aber so etwas von der Konstruktion her, wie sie der LEH Motor besitzt.
Kann mir da einer weiterhelfen?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
vw golf 2 16V :wink:.

Edit by Mod.
Bilder aus E P C, Etos usw sind nicht erlaubt :idea:
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
ich könnte Original LEH Bilder hoch Laden auf wunsch!

Gruß Sebastian
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
es gibt leute das die KBK so einbauen das die Düsen anstatt einlassseite auslassseitig zeigen...
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Hier sind die Bilder... ASTRA H OPC Z20LEH









Gruß Sebastian
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
sowas hat BMW doch auch im Angebot. ich glaube beim S14 sehen die Dinger auch so aus. muß mal Fotos suchen...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
es gibt leute das die KBK so einbauen das die Düsen anstatt einlassseite auslassseitig zeigen...

ja opel beim corsa opc :!:
ist das nicht vom nachteil?dachte wegen der Kurbelwelle weil die das öl wegem luftstrom wegschleudert

keine ahnung aber es schein zu funktionieren :wink:

Im besten Fall sollte die KBK Düse da hin spritzen, wo der Kolben am wärmsten ist.
Sollte die einlassseitige Squish Velocitiy gering sein, und der Abgasgegendruck verhltnismäßig hoch, dann verlagert sich die Temperatur stark auslassseitig.
 
Silverline

Silverline

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
ich könnte mich jetzt täuschen aber ich glaube im G60 Corrado bei meinem Bruder sahen die auch so aus.. ;) also wie die auf dem Bild
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hallo

Ich suche nen Hersteller von Kolbenbodenspritzdüsen, die ähnlich dem Z20LEH sind.
Die BMW variante kenne ich ja schon aber befriedigt mich nicht wirklich da das Öl vom Hauptlager geklaut wird.
Daher will ich mir eine verbauen die vom Hauptölstrom her kommt. Dazu benötige ich aber so etwas von der Konstruktion her, wie sie der LEH Motor besitzt.
Kann mir da einer weiterhelfen?
bin der Meinung,es ist egal wo du Öl klaust ob direkt vom Ölkanal oder am KW Lager.Die KWLager haben kein Problem damit.
Sowas umzusetzen wie LEH am LET/XE Block ist nicht grad einfach! um auf den Hauptölkanal zu stoßen wird man womöglich im Wassermantel oder im Freien landen...und da ne sicher Abdichtung zu gewährleisten? :roll: lieber gleich ein LEH Block zulegen wenn man so ne elegante Variante der KBK haben will.

zum Thema einlaß oder auslaßseitig...hatten wir schonmal die Streitfrage...
squish velocity = Geschwindigkeit der Quetschströmung (nie gehört,gleich gegoogelt :lol: )
tja...irgendwo wird ein Motor zu klopfen anfangen bei Überbelastung,je nach dem ob zuerst Ein oder Auslaßseite,kann unterschiedlich sein...

meine KBK wollte/habe ich auch auf A-Seite gerichtet...mittlerweile bin ich der Auffassung=eigentlich egal,so elegant wie LEH kann man so einfach nicht haben.Von daher,Hauptsache man hat überhaupt eine einigermaßen gute Ölgischt unter die Kolben
:wink:
man kann ja Klopfneigung auch noch anderst bekämpfen...niedriger verdichten,fetteres Gemisch,Zündzeitpunkt,Quetschkante,große Auspuffanlage>Turbolader Nockenwellen richtig dimensionieren,nicht Ladedruck am Limit damit möglichst wenig Abgasrückströmen in die Zylinder stattfindet....usw...ist halt alles mit Leistungseinbußen verbunden aber ist auch Frage des Geldbeutels was man von alle dem möglichst gut umsetzen kann :!: :wink:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also beim vr6 ist die kbk identisch mit der wie sie alle tuner nachrüsten also im hauptlager, und das funktioniert ja bekannterweise ohne probleme
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
bin der Meinung,es ist egal wo du Öl klaust ob direkt vom Ölkanal oder am KW Lager.Die KWLager haben kein Problem damit.

Gibt auch Varianten wo dann in die KW Lager noch ein Zusätzliches Loch gebohrt worden ist :cry:

Und ganz Egal wo die Düsen sitzen ist es ja auch nicht da im Hauptölkanal bei gleichem Öldruck mehr Volumen fliessen kann da der ja einen Größeren Durchmesser hat!

Wenn man jetz in dem Kleinen Kanal zum KW Lager das Öl abzapft (in großen Mengen) könnte es sein da der Druck am Hauptlager abfällt. Soviel zur Theorie :p

Deswegen müssen die Düsen ja auch die Richtige Größe haben und die Erfahrung zeigt ja das die Bauart mit eben Düsen beim KW Lager sehr gut Funktioniert wenn es richtig gemacht ist!
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
hallo.

hab mich in letzter zeit auch mal mit dem thema KBK auseinandergesetzt und hab folgende information erhalten.

die beste lösung wäre es wohl, nicht das hauptlager anzubohren, sondern die KBK im ölkanal unterzubringen.
ein motorenbauer mit dem ich geredet habe meinte, er schließt damit eine fehlerquelle mit KBK im hauptlager aus (gefahr das die sich lösen und das HL zerstören)

ein zweiter motorenbauer meinte auch er verbaut die KBK im hauptkanal.

der eine meinte, bis 300ps braucht man bei einem thermisch gesunden motor überhaupt keine KBK, kann zwar nicht schaden, ist aber kein MUST HAVE.

der andere baut auch erst so ab 300 ps ein.

meine überlegung war, das system vom ler beizubehalten mit den angebohrten pleuel und der ölversorgung übers pleullager. kann man auch umsetzten mit stahlpleuel indem man die anbohrt.
gestützt wurde das auch vom motorenbauer.
bin der meinung das die serienpleuel bearbeitet ne ganze menge aushalten und eher was anderes den geist aufgibt. desweiteren hält ein GUTER angebohrter stahlpleuel auch was aus. hab ja schon viel gelesen wegen sollbruchstelle etc...
kenne auch paar schrauber vom bergrennen, die fahren auch angebohrte pleuel und machen da nicht so ein drama aus de KBK, und es funktioniert und leistung ist da auch genug.

was spricht also dagegen, die stahlpleuel LER like anzubohren?

weiß ja nicht was hier für leistungen gefahren werden, aber bis 350pferde seh ich das als gute alternative, drüber wärs sicherlich falsch gespart wenn man eh jede menge geld für die leistungssteigerung ausgibt.

mfg
 
Thema:

Z20LEH kbk Düsen

Z20LEH kbk Düsen - Ähnliche Themen

Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Hauptlager bei Kolbenbodenkühlung. Was ist falsch??: Hallo Gemeinde, habe mir nun endlich heute vorgenommen meinen neuen let block zusammen zu bauen. eigentlich war soweit alles klar. jedoch mußte...
Mein Astra bekommt ein Zusatzdisplay von MTRON: Moin Jungs und Mädels! Mein Z20LEL braucht unbedingt ein Zusatzdisplay um so lebenswichtige Dinge :super: wie Abgastemperatur, Öldruck...
Trenne mich von Opel: Verkaufe nun auch meinen Astra Cabrio-Let: Motor neu aufgebaut und jetzt ca. 700km eingefahren. Kopf: KS700 gegen Öl/Wasserschaden vorsorglich...
Oben