XE neu machen wieviel Ps könntens werden ??? Ram Nocken usw

Diskutiere XE neu machen wieviel Ps könntens werden ??? Ram Nocken usw im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Da mein Motor jetzt eh auseinander ist werde ich den über den Winter richtig machen habe folgendes vor: dachte an die komplette Kopfbearbeitung...
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
Da mein Motor jetzt eh auseinander ist werde ich den über den Winter richtig machen habe folgendes vor:

dachte an die komplette Kopfbearbeitung von Hellspeed (Mechanobot) mit
Bronzeführungen. Ansaug- und Abgaskanäle bearbeiten / Vergrößern
des Durchmessers nach Nockenwelle und Einsatzzweck / CNC Fräsen der
Übergänge zum Krümmer / Schleifen der Oberfläche / Oberflächenfinish
Ventilsitz nach außen verlegen Ventilbearbeitung / Ventilteller an der
Telleroberseite abdrehen / Ventil polieren / schleifen auf 45Grad
Sitzwinkel
Formfräsen der Ventilsitze mit spezieller Ventilsitzfräsmaschine strömungsgünstig / Vergrößern des Durchmessers


Pleuel erleichtern,auswiegen + Kugelstrahlen
Pleuellager neu
Schwungscheibe erleichtern und feinwuchten
Riehmenscheibe erleichtern und feinwuchten

Lexmaul Ram

könnte Nockenwellen von dbilas dynamic von nem Kumpel bekommen
grad 276
spreizung 112
ventilhub 10,6
hub in ot 1,8
26/70 - 70/26
Ist der Leerlauf AU tauglich ?, Begrenzer sollte bei 7500 liegen
oder lieber ander Nocken was meinen die Profis, will die nicht nach nem halben jahr wieder raushauen.
Chip mit anpassen wenn nötig
steigt der Benzinverbrauch durch die Nockenwellen extrem an ?

Ist für nen Corsa A 89er croscast xe M2.5 Zündanlage und Zahnriehmen
auf M2.8 umgebaut, Getriebe F20,Euro2 HJS Tuningkat, Rotkäppchen
Gruppe A 63,5 ab Kat, Reifen 195/45/R16 ist mit den Reifen auf der Bahn
in den Serienbegrenzer gelaufen bis der Zahnriehmen übersprang
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich würd aber andere wellen fahren mir 110° spreizung und etwas mehr max.Hub so um die 11mm oprtimal für deine zwecke sollten die 280er von risse sein !!!
 
S

Schnapadäus

Guest
Welche Leistung?
Irgendwie ist dieser Thread mal ein Fall den Hellseher!
Sorry aber wenn ich solche Fragen lese...dann kann ich nur sagen...frag doch den Tuner ,wo Ihr das machen läßt, was hinterher rausspringt!
Ich lese hier nur blabla....und Bronceführungen hier.... was am Kopf so wunderbares gemacht werden soll...und was ist mit dem Motorblock??
Gemachter Kopf und verschlissener Motorblock = wenig Leistung. Sprich oft hinterher weniger Leistung als vor der Kopfbearbeitung samt Nockenwechsel.
Arbeiten am Schwung samt erleichterung bringt nichts an spürbarer Mehrleistung....trägt allerdings zur Haltbarkeit und Laufverhalten bei.
So ich werde hier keine PS oder KW Zahl angeben..da ich weder ein Prüfstandsergebniss der Kopfbearbeitung gesehen habe..sprich wieviel PS diese Kopfbearbeitung bringt?...noch den technischen Zustandes deines Motorblocks kenne!
Also ratet mal schön weiter .
Interesant der Satz : Zitat:Formfräsen der Ventilsitze mit spezieller Ventilsitzfräsmaschine strömungsgünstig / Vergrößern des Durchmessers ????? >>>> Aber nicht den Durchmesser des Ventils!!!!
Und alle Maschine im Motorbau sind >speziell<! Sprich mit einem Bohrwerk kannst man nur einen Motorblock (Zylinder) bohren und nicht ein Dübelloch in die Wand! :wink:
Im Grunde sind die beschriebenen Arbeiten nichts anderes als Standard-Motorbau! Die Kopfbearbeitung (Kanalbearbeitung) ansich mal aussen vor...sprich das macht jeder Tuner anders. Aber Ventilsitze neu schneiden nach aussen legen macht jeder Motorbauer der ein Ventilsitzbearbeitungswerkzeug hat!
..nun geb ich mal doch mein Tip ab..zwischen 150 PS und 180 PS!..Ist der Motorblock neuwertig dann der oberste Wert.
:wink:
mfg Ralf
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
möchte halt mal nen paar Meineungen von den Profis hier im Forum.
Tuner wollen immer gern Verkaufen, deshalb möchte ich praktische Erfahrungen von Forumsmitgliedern haben speziell wegen der
Nockenwellen in Kombination mit der Lex Ram
Motor war vollkommen iO ca 90000km Kompression war vor dem Ventilschaden voll da sonst wäre der Motor
auch nicht in den Serienbegrenzer gelaufen im 5ten Gang mit F20 und
den Reifen

es kommen aber neue Kolbenringe rein Kolben und Pleuel nehme ich von
meinem zweiten Xe da meine jetzigen ja schöne Abdrücke der Ventile
haben

um 5-10 Ps will ich mich garnicht streiten ist im Corsa eh egal da der schön leicht ist.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das mit den kolben aus nem anderen motor ist murks !!!!
entweder so lassen oder einmal neu bohren und hohnen und 4 neue kolben rein !!!
kolbenringe werden grundsätzlich nur bei einem frisch gehohntem block neu gemacht !!!!!!!!!
 
W

wolle_B

Dabei seit
17.09.2006
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
das mit den kolben stimmt schon, da alte kolben zu verwenden wäre völliger quatsch. an deiner stelle würde ich mir aber auch mal die kurbelwelle (mit lagerschalen) anschauen denn wenn im begrenzer die ventile aufschlagen gibt das einen mörderlichen schlag drauf.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die nocken und das LEXMAUL-RAM passen nicht zusammen. Beim kumpel laufen die nocken mit Seriensaugrohr viel besser.
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
MANN KANN AUCH ÜBERTRIEBEN PANIK MACHEN..

Les das bitte mal ganz durch.


Also ich kann dir folgendes, brauchbares dazu sagen:

Lass mich kurz meine Geschichte erzählen und dann endscheide für dich selbst wie viel Panik du dir machen willst und wie viel ünnötige Kosten du tragen willst...

Ich hatte eienn Ölpumpenschaden an meinem XE.
daraufhin wurde der Motor revidiert. Es ergab sich folgendes Problem:
Man hatte ca. 1300 e zur Verfügung und davon habe ich ale Wasserschläuche, Kühler, Ölkühlerschläuche, Lagerschalen, Schaftdichtungen, Pleul und Kurbelwellenschrauben, Ölpumpe, Simmeringe, etc. ersetzt.

So..aber was war nun in Sachen Koben los?

Kann ich dir sagen! Ich habe festgestellt das ich den alten Kadett Coscast GSi Maotor fahre..also einen ganz alten Xe Im Cali( Made by Vorbesitzer)

So nun habe ich den Motorblock zu nem Motorenbauer gebracht um den Block nachhohenen zu lassen..damit sich die neuen Kolbenringe ordentlich einschleifen können.
Problem war nur der Motorenbauer hatte nichts vermessen und die Kadett Schmiedekolben ohne Hemd waren total eingefallen!! Dieses Problem besprach ich auch mit DSOP!!
Daraufhin bekam ich die Aussage das diese Kolben teilweise bis zu 1/10tel
einfallen und quasi deshalb kippen und klappern wie die Wildsau!!
Na ja..nun hatte ich also diese schönen, zu kleien Kolben und dazu auch noch nachgehohnte Zylinder..bei denen einfach mal so "drauf los gehohnt" wurde!!

Asl ich dies in diversen Foren schilderte wurde mir Ölverbrauch jenseits von Gut und Böse prophezeit und ein Baldiger Motorschaden so wie nun bei dir mangelnde Leistung prognostiziert!

So..und was habe ich heute??

Kann ich dir sagen! Einen Block der klappert wie der älteste Diesel in Town..aber mit einem Ölverbrauch von nciht mal 100 ml auf 1000 Km..mit Kommpressionswerten von über 15 Bar..und einer Leistung über die ich mich manchmal selber wundere.

Das Mantzel Steurergert verleit dem Trieb 7500 Touren und ich sage dir..selbst nach 2 Stunden Fahrt klappert da noch alles..und was macht es?? Nix..rein gar nix!!

Wie DSOP schon zu mir sagte: Die Kolben können das ab..das läge daran adas sie alle zusammen fallen und weil sie kein Hemd haben kippen sie wie blöde..

Tja..also wentscheide selber was du glauben willst!!

Laut Opel darf ein Kolben maximal 4/100stel Speil haben!! emine haben mindestens das Doppelte..und das ohne Ölvwerbauch und mit mehr Kommpression als das Werk angibt!

Also..du kannst die totale Party feiern..und dafür wenig bekommen..du kanst es auch einfach lassen und trotzdem Spaß haben!

Was ich damit sagen will ist: Nicht alles was du in Foren hösrt ist richtig..auch wenn vieles der Wahrheit entspricht muss das Optimum nicht immer sein!

Alle hzaben mir geschworen mein Motor würde hochgehen und ich würde den "Nicht-Kauf" von neuen Koben zu tiefst bereuhen und ich häätte nur Scheiße! Aber ganz im ernst..was ich mit der Kiste ales schon abgeledert hab..trotz dem übelsten Geklapper..na da kann ich nur sagen: alle haben sich getäuscht!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Und ich sag nur, der Thread ist schon fast 1 Jahr alt. :lol:

:wink: Gruß :rolleyes:

:wink: :wink: :wink:
 
B

BlackTurboStar

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Krefeld
ich weiss nicht ob das preislich nicht zu teuer wird.
hätte da noch ne alternative, z20let.
hab noch einen kompett da ohne getriebe.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@BlackTurboStar

Und ich sag nur, der Thread ist schon fast 1 Jahr alt. :lol:

:wink: Gruß :rolleyes:

:wink: :wink: :wink:

Oder ist das nur ein plumper Versuch, den Teilemarkt zu umgehen? :roll: :lol:

Dem Thread Autor sollte schon geholfen worden sein. :wink: Ist ja auch ein ganz Jahr ins Land gezogen.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
He, wenn du nen Kabelbaum zum Z20LET dazu hast, schreib mir ne PN.

Hat doch was gebracht sein Beitrag :rolleyes: :wink:
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
mein motor läuft schon seit ende august 6000km :) hab den selbst zusammengesteckt :)
dsop teile : domkolben / kopfbearbeitung incl. bronzeführungen +einlassvebtile mit 6mm schaft /ansaugbrücke der 2.8M tc klappe ausgebaut mit größeren kanälen / feinverstellbare NW räder / dsop sinterkupplungsscheibe/ verstärkter sachs druckautomat/ z20let metallkopfdichtung

Nockenwellen risse Hydro 280°/11.20/1.98/110°/34.0
H schaft schwedenpleuel (waren 0,5mm zu kurz vom stichmaß also block 0,5 geplant)
Kolbenbodenkühlung bmw düsen
z20let ölpumpe + umgebautes saugrohr vom frotera
xev ölwannendichtung
schwungscheibe erleichtert
Glyco lager

geht gut ab nur den benzinfilter sollte ich die tage mal wechseln
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
warst mal auf der rolle?? würde mich interressieren??
wie is dein kraftverlauf? taugen die wellen was??
bin nämlich auf der suche nach welchen die mit der lex ram harmonieren
 
W

wolle_B

Dabei seit
17.09.2006
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
würde mich auch interresieren. und vor allem was du dafür bezahlt hast?
habe 8 krumme einlassventile. und wenn ich den motor einmal mache warum dann nicht gleich ordentlich.
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
war noch nicht auf der rolle ist schade ums geld
finde er geht wesentlich besser als vorher jetzt soll noch nen anderer chip rein der bis 7500 dreht dann eventuell mal auf die rolle
preise findet man doch auf der dsop seite
 
Thema:

XE neu machen wieviel Ps könntens werden ??? Ram Nocken usw

Oben