XE läuft nach einer Woche Stand nicht mehr

Diskutiere XE läuft nach einer Woche Stand nicht mehr im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe folgendes Problem, mein Corsa XE steht schon seit Ewigkeiten in der Garage. Letzte Woche Schlüssel rumgedreht und der Wagen lief. Diese Woche...
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Habe folgendes Problem, mein Corsa XE steht schon seit Ewigkeiten in der Garage. Letzte Woche Schlüssel rumgedreht und der Wagen lief. Diese Woche habe ich den Kühler angeschlossen (Schlauch vom Thermostat zum Kühler) und Wasser aufgefüllt. Danach wollte der Motor nicht mehr anspringen.
Ich habe mittlerweile folgendes Überprüft und getauscht:
- LMM getauscht
- Temperaturfühler (2 polig) und Leitungen zum Stg. durchgemessen
- Zündfunke auch da
- OT Geber getauscht
- Alle Stecker auf Feuchtigkeit und Oxidation überprüft
- Zündspule getauscht
- Zündfinger und Verteilerkappe gereinigt.
- Batterie nachgeladen
- Mehrfach die Zündkerzen gereinigt und getrocknet.
- Benzinpumpenrelais

Achso, beinnahe vergessen zu erwähnen, wenn man den Schlüssel aus der "Anlasserstellung" dreht auf Zündung ein, meint man, er wollte anspringen.

Hat jetzt noch jemand eine Idee?
Danke
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Bekommt er denn überhaupt Sprit ?
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Trockne den Zündverteiler mal mit einem Fön. Dachte gestern auch, auswischen reicht, sprang aber nicht an. Habe den dann nen Tag offen hängen lassen, eingebaut, Batterie in der Zeit wieder geladen und er sprang auf Anhieb an.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ja, er dreht noch

Ja, er bekommt sprit (habe den druck über das Ventil abgelassen, nach dem "orgeln" war wieder druck drauf). Zylinder und Zündkerzen sind nach dem "orgeln" auch feucht.

Der Zündverteiler war aber noch nicht einmal feucht bzw. ist die nass geworden und sieht auch nicht so aus
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, wie gesagt, meiner sah auch nicht so aus und hatte ihn ausgewischt. Aber bei der Spannung reicht nur ein Hauch von Feuchtigkeit, um den Zündfunken umzuleiten. Versuch es doch einfach mal ^^ Kurz mitm Fön rüber und noch mal mit nem Küchentuch auswischen.
 
Astraengelchen

Astraengelchen

Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
daheim
bei meinem 60 ps corsa war es letztens der drehzahlgeberstecker(glaub der heißt so) hab den ausseinander gemacht und wieder zusammen und dann ging es wieder. hat auch nur georgelt aber is nich mehr angegangen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Naja hört sich so an als würde nen Stecker kaputt sein oder nicht richtig drauf.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Versuch mal ein anderes Steuergerät, vom Kumpel oder so ... vermute mal dein SG ist hin.
Hatte ich vor Jahren auch mal da waren im Chip ( Serie ) die "Bits gekippt".
Hab das Auto Abends abgestellt und er wollte am nächsten Morgen einfach nicht mehr anspringen, hatte wirklich sämtliche Teile mit´m Kumpel getauscht zwecks Fehlersuche. Nix war ... bis schlußendlich nur noch das Steuergerät übrig war und das war dann auch tatsächlich in dutten.

ViSa

P.S.Wir haben von einem baugleichen SG die Software von dem ursprünglichen Chip ( Also mit identischer SW-Nummer ) wieder erneut auf den alten Chip draufgespielt, dann lief das Auto wieder.
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Nabend,

Hast du denn überhaupt einen Zündfunken?
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ok warte, tu ich... das Gemisch kommt, die Kerzen werden nass, es erfolgt offensichtlich keine Zündung aus unbekanntem Grund. Hab dann grade allerdings auch gelesen, dass der Zündfunke da ist. ;)

Mir geht's darum, ob alle 4 Kerzen auch wirklich korrekt "zünden" oder aus welchem Zusammenhang auch immer das offensichtlich entstehende Gemisch nicht entflammen. Denn... wenn die Kerzen nach dem "orgeln" feucht werden und auch ein Zündfunke da ist, müsste es ja eigentlich losgehen können.

Also würde ich doch an der Stelle die Fehler in der Gemischaufbereitung oder Zündreihenfolge suchen, oder? Ich habe übrigens auch schon erlebt, dass simple Falschluft Kaltstartprobleme verursacht hat.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Mir geht's darum, ob alle 4 Kerzen auch wirklich korrekt "zünden" oder aus welchem Zusammenhang auch immer das offensichtlich entstehende Gemisch nicht entflammen. Denn... wenn die Kerzen nach dem "orgeln" feucht werden und auch ein Zündfunke da ist, müsste es ja eigentlich losgehen können.

Puhh, knapp die Kurve bekommen. :D :lol:

@Traxx
läuft er noch nicht?
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ich find das ja auch alles wahnsinnig lustig... frage mich aber allen ernstes, ob du auch etwas sinnvolles zum Thema sagen kannst?
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
ich war bisher nicht mehr am Auto. Hatte leider noch keine Zeit.
Mein Gedanke ist / war ja, dass er zu viel Benzin bekommt. Wir hatten mal einen defekten Tempfühler, das waren genau die selben Anzeichen.
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Ich bin ja immer noch für den feuchten Zündverteiler, dafür war der Kadett schon bekannt und bei dem XE wirds nicht anders sein, sonst hätte ich es nicht schon bei beiden Callis gehabt, obwohl sie nicht mal angemeldet sind ;-)
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Ich bin ja immer noch für den feuchten Zündverteiler, dafür war der Kadett schon bekannt und bei dem XE wirds nicht anders sein, sonst hätte ich es nicht schon bei beiden Callis gehabt, obwohl sie nicht mal angemeldet sind ;-)

mein schlachtkadett 16v stand 6 monate draußen, batterie rein schlüssel rum und lief! wenn da dauernd feuchtigkeit drin ist dann stimmt da was net! so nen c20xe ist normal ein zuverlässiger motor! der will immer egal wie kalt oder warm es ist! 8)
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Also ich kann nur sagen, bei dem von meiner Freundin Motorwäsche, danach lief er nicht. Meinen mit dem Trailer abgeholt, leicht nass, lief nicht mehr und beide liefen, nach dem wir den Zündverteiler getrocknet haben.
 
Thema:

XE läuft nach einer Woche Stand nicht mehr

Oben