XE + Lachgas (belastbarkeit XE)

Diskutiere XE + Lachgas (belastbarkeit XE) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; N'abend! Ich spiel seit einem gewissen 2-teiligem Film mit schnellen autos mit dem gedanken meinen XE mit lachgas auszurüsten. ich würde die...
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
N'abend!

Ich spiel seit einem gewissen 2-teiligem Film mit schnellen autos mit dem gedanken meinen XE mit lachgas auszurüsten. ich würde die singleport variante nehmen, mit der ich im allerbesten fall mit elektronik auf ca. 210 PS kommen würde.
Mich würde dabei nur interessieren wie lange das der Motor mitmacht oder ob nich gleich die internals den geist aufgeben bei der leistung. Hab nen 130TKM XE M2.5 BJ 88. ( Haben die 88er Modelle die Schmiedekolben?!)

mfg
 
  • XE + Lachgas (belastbarkeit XE)

Anzeige

N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Jup die haben meines Wissens Schmiedekolben. Ich mach in meinen diese Saison auch Lachgas rein. Du musst halt wissen WAS für ein Lachgassystem du fahren möchtest... ein Dry System oder ein Wet System, was für eine Marke.... besonders "Motorschonend" sind die System von Zex-Tec, die sogenannten "Plug&Play" Systeme sind das. Da ist noch ein Steuergerät dabei welches die Einspritzung regelt, damit es nicht zu Motorschäden kommt. Die System von NOS-Holley sind z.B. sehr "aggresiv". Zu einem Direct-Port System würde ich bei 4-Zylinder eh nicht greifen, da machen wirklich nur die Fogger System einen Sinn. P.S. Du musst dir das Kennfeld noch umprogrammieren lassen um Schäden zu vermeiden. Frühzündung bei Lachgas ist tötlich für den Motor.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich will das wet-single-port system entweder von NOS oder von NX ( wahrscheinlich eher NX ). mir ist schon klar dass diese einzelene düse nicht sehr viel bringt, aber ich will ja auch nicht sehr viel. ich möchte KEINE 320 PS auf knopfdruck sondern nur 210 - 220. daher möchte ich wissen ob der motor das mitmacht mit wenn ich ein paar mal im monat aufs knöpchen drücke.

- hält die kurbelwelle das aus?
- was sagen die pleuel dazu?
- und wie gehts den kolbenbolzen? ( evtl. austauschen bei 200+ PS? )
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Investiere die 1000 bis 2000 Euro in eine gute Nockenwelle und Kopfbearbeitung und du hast ca. 190 dauerhafte Pferde :)

mfG

Martin
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hab schon kopp. Nockenwellen kommen evtl.
das problem ist, dass ich nicht dauerhaft die leistung haben möchte bzw brauch. zumal ich mich schön von der masse abhebe, wenn ich ne schicke flasche im kofferraum zu liegen habe. nockenwelle und kopf hat jeder!
:arrow: I M A G E :!:

um nochmal zum thema zu kommen: was sagen die internals zu der belastung?
 
N

Nimmersatt

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei
!

Son e Flasche hat doch auch jeder drin, und wens blos ne blöde Basbox ist.

Wers braut ?

Nimmersatt
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus

bedenke auch mal die laufenten kosten so einer anlage wen du es im alltag fährst kannst du einmal pro woche die flasche füllen was mehr kostet wie eine tankfüllung
und dann wär noch das risiko mit dem trachtenverein.....

mfg

Marco
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ganz davon zu schweigen, was passieren kann, wenn das System durch den innenraum läuft und undicht ist ... Steck das Geld lieber in die dauerhafte Leistung, da kannst sogar sparsamer fahren .... außerdem sind die Kosten für´s Lachgas den Aufwand nicht wert ...

Lieber PowerCap, Nocken, Kopfbearbeitung, ´n guten Chip und da hast auch ´n Klang vorne raus, der begeistert :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich persöhnlich finde die NOS Anlagen ne gute Sache, würde es aber nur für viertel mile verbauen oder so.
Steinmetzer hat das glaube eingetragen, mit leerer Flasche.
Ist mir n Rätsel wie das durchn TÜV ging.
Wie will man der Rennleitung beweisen das die Flasche leer ist/war ???
Kann ja auch ein manipuliertes Manometer dran sein.
Ok, zurück zum Thema.
Ich bin da Emeralds Meinung, wenn man Lachgas hat nutzt man es auch, und der Unterhalt is sehr teuer, abgesehen von der heftigen thermischen Belastung des Motor´s.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ein kumpel fährt von mir das singlepoint system von NOS mit der standard flasche. wenn er mit dem lachgas am heitzen ist, dann schafft er damit etwa 40 - 45x die viertelmeile à 15sec! und ich denke für 70EUR Flaschenfüllung mehr als 18km super-vollgas ist in ordnung.

zur thermischen belastung sei gesagt, dass das lachgas ( wie das eingespritzte benzin) eine kühlende wirkung hat. es senkt also die temperaturen im brennraum. aus dem grund erzählt mir auch o.g. freund dass nichts weiter passieren kann.

und gerade wegen der leistungsausbeute im vergleich zum kostenaufwand bin ich der meinung dass keine tuningmaßnahme vergleichbare ergebnisse erzielt. ( das NX-System kostet hier in town momentan 650 EUR mit flasche )
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ja klar kühlt es, aber es heizt deutlich mehr als das es kühlt.
Sonst könntest Du ja, große Flasche vorrausgesetzt, auch lange Volllastfahrten damit machen.
Naja muß jeder selber wissen. Für 1/4 mile würde ichs beim Sauger auch nehmen. Aber beim aufgeladenen Motor der sowiso schon stark aufgepumpt ist nicht. Da fehlt mir einfach noch das Kleingeld für die Hardware, leider.
NOS an sich ist schon ne feine Sache.
Ich denk mir, wennde es mit den Einspritzmengen nicht übertreibst, und keine langen Volllastfahrten hast, dürfte es bei gesundem Motor kaum-garnicht schaden. Eher verschleißt der Motor im Zeitraffer, aber das is bei getunten Motoren sowiso der Fall.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
abgesehen von der heftigen thermischen Belastung des Motor´s

Hallo,

was heißt hier Thermische Belastung, wenn man mittels Turbo die doppelte Luftmenge in den Motor drückt steigt die Thermische Belastung genauso, es ist vielmehr der viel zu magere Lauf da die Leute nicht genügend Benzinanreichern.

Empfehlen kann ich das Buch Supercharging, Turbocharging & Nitrous Oxide.
Behandelt alles wichtige über die mechanische Seite über Einspritzung, Kühlung und Steuerzeiten und ihre Auswirkungen.
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Deswegen nimmt man ja ein WET System, es wird mit Benzin vermischt eingespritzt, meistens ist passend für die Düse ein entsprechendes Benzin Ventil dabei. Das Problem von Lachgas ist nur, das es hier, warum auch immer, total verrufen ist. keine Ahnung warum, aber vom Preis/Leistungsverhältnis her, sucht es seinesgleichen. Man muss einfach mal in so nem Lachgas auto mitgefahren sein um das zu merken. Ein bekannter war vo einiger Zeit in den Staaten inner Tuningszene. Die hatten da ALLE Lachgas drinnen, und als er erzählt hat, das dass kein Mensch in Deutschland hat, haben die ihn alles ausgelacht. Das ist bei denen gang und gebe wie bei uns die Rotkäppchen, oder die scharfen nockenwellen....
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Vielleicht fehlen bei uns einfach die Erfahrungen um Umgang mit Lachgas.

Weiterhin sind die Gesetze bei uns ein wenig anders.

mfG

Martin
 
S

silly77

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wieselburg
Jo mit Lachgas verstösst man gegen folgende Gesetze

1. Suchtmittelgesetz
2. Gefahrenguttransportgesetz
3. Unerlaubte weil nicht eingetragbare Leistungssteigerung somit
Kraftfahrgesetz.

Ob's 100%ig stimmt weiss i net genau - hab's nur mal in Auto Motor Sport gesehen...

Gruss
Klaus
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich halte nichts von diesem neumodischen zeug :evil:

ausser dass es gefährlich ist , bin ich doch eher für das alte solide tuning.

was machst du denn eigentlich , wenn du grad mal jemanden verheizen willst und die flasche ist leer oder fast leer oder geht beim heizen grad leer. ich gleub dann beist du dir in den hintern :roll:
und diese ständige nachfüllerei und die ist ja auch net grad billig

also ich weis net :?:

mfg patrik
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
So neumodisch ist die ganze sache gar nicht!!!! Diese anlagen wurden schon in den 70ern in den USA verbaut. Vieleicht nicht so modern aber sie haben früher auch funktioniert!!!

Also ich bin auch dafür. Habe mal nem kumpel ein system in einen G40 gebaut und dieser lief danach wies gewitter bis die flasche leer war. (Wurde danach auch nie wieder gefüllt)der Trottel :D !

War schon geil : Original G40 mit sperre im 3. gang mit durch rutschender Kupplung auf trockener Fahrbahn am drurschdrehen.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Lachgas gabs schon im 2. Weltkrieg. Damit wurden Flugzeuge (Jäger) gepowert.
 
Thema:

XE + Lachgas (belastbarkeit XE)

Oben